Der Animationsstil und die Inspiration jeder Episode werden erklärt

The Boys Presents: DiabolischDie Animationseinflüsse von sind so vielfältig wie die wilde Auswahl an Superkräften – hier sind die Inspirationen hinter jeder Episode. So erfolgreich hat Amazon’s Die jungen Das Franchise hat sich in den letzten beiden Staffeln als Live-Action-Wahnsinn erwiesen und kehrt nun in den Bereich der Zeichnungen zurück – wenn auch diesmal eher animiert als an Comics. Die Jungs: Diabolisch enthält 8 Episoden – 7 in TV-Kontinuität, 1 im Comic-Kanon – und alle erzählen eigenständige Geschichten rund um Compound-V, von kosmetischen Experimenten bis zu Homelanders allererster Mission.

Und nicht nur die Thematik ändert sich. Jeder Die Jungs: Diabolisch Die Folge wurde von einem anderen Autor verfasst und verfügt über einen eigenen einzigartigen Animationsstil. Die breite visuelle Palette des Spin-offs umfasst Zeit und Kultur, um ein abwechslungsreiches Menü künstlerischer Bilder zu liefern, das Klassiker der alten Schule, traditionellen Anime und vieles mehr umfasst. Natürlich bekommt jeder Einfluss ein obligatorisches “Die jungen” Twist. Das bedeutet Blut, Eingeweide, Kot und andere Körperflüssigkeiten, die am besten nicht erwähnt werden.

SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Siehe auch: Die Simon Pegg-Neufassung der Jungen behebt endlich ein Original-Hughie-Problem

Mit Die Jungs: Diabolisch An welchem ​​Altar werden die einzelnen Geschichten verehrt? Welche Shows und Einflüsse wurden in die Mischung geworfen, um Amazon’s Allererste zu geben Die jungen Spinoff seine Animationsinspiration?

Tag des Laser-Babys


Laserbaby in The Boys Diabolical

Einer der leichter zu entziffernden Animationsstile, Die Jungs: Diabolisch‘s “Laser Baby’s Day Out” stammt von Seth Rogen und Evan Goldberg und ehrt die berühmte Looney Tunes-Animation von einst – hilfreich angezeigt durch das nachgemachte “Voughtoons”-Logo und das “Das ist alles, Jungs!“Endkarte, die Porky Pigs Ikone parodiert, “Das war’s Leute!„Wie die Kapriolen von Merrie Melodies mit Tweetie Pie, Bugs Bunny usw. ist „Laser Baby’s Day Out“ auf den eigentlichen Dialog beschränkt, verlässt sich auf musikalische Hinweise und Geräusche, um die Handlung zu ergänzen, und schwelgt in einem Slapstick-Humor – wenn auch ein blutiger, heftiger Slapstick, der mehr Itchy und Scratchy als Elmer Fudd zu verdanken hat, man kann auch den Hanna-Barbera-Einfluss schmecken, der abzieht Die Feuersteine; ‘Familie Feuerstein, Die Jetsons, und andere zeitlose Zeichentrickfilme. Um ein Gefühl von Authentizität zu erzeugen, Die Jungs: Diabolisch‘s “Laser Baby’s Day Out” wird von Snipple animiert – einem Studio, das erfolgreich Retro-Vibes nachempfunden hat Geleestein, Verrückte Rennenund Neue Looney Tunes.


Ein animierter Kurzfilm, in dem angepisste Supes ihre Eltern töten


Picante Balls in The Boys Diabolical

„An Animated Short Where Pissed-Off Supes Kill Their Parents“ liefert nicht weniger als der Titel verspricht Die Jungs: Diabolisch‘s Animation stürzt in die Moderne. Dabei sind die Charaktere und Umgebungen im modernen Cartoon-Sitcom-Stil gezeichnet Rick & Morty, mit dem Die Rahmung bestimmter Einstellungen und der selbstbezogene, derbe Humor passen ebenfalls zu dieser Form – insbesondere die mörderische Montage der Teenager, die sich sehr an ein Missgeschick von Rick Sanchez erinnert. Das ist dem Beitrag von Justin Roiland zu verdanken, der die kultige Sci-Fi-Zeichentrickserie mitgestaltet und diese Folge von mitgeschrieben hat Die Jungs: Diabolisch. „An Animated Short Where Pissed-Off Supes Kill Their Parents“ wurde ebenfalls von Mighty Animation gezeichnet, an dem auch gearbeitet wurde Rick & Morty Saison 5.


Ich bin dein Drücker


die jungs präsentiert: diabolical little hughie simon pegg animiert

Die Jungs: Diabolisch bezieht nicht nur Einfluss aus der Welt der Cartoons. “I’m Your Pusher” stammt aus der Feder von Garth Ennis – dem ursprünglichen Schöpfer von Die jungen Comic-Bücher. Anstatt einen bestimmten Animationsstil aus Vergangenheit oder Gegenwart zu kopieren, ehrt Ennis’ Beitrag die Ästhetik von Darick Robertsons Comic-Artwork. Wenn Billy Butcher und Wee Hughie auftauchen, sind es eher authentische Versionen als animierte Ebenbilder von Karl Urban und Jack Quaid – und dasselbe gilt für Homelander und Queen Maeve. Jedes Bild fühlt sich an, als könnte es sich um ein Panel aus der Comic-Serie handeln, aber nur wenige erinnern an Robertsons Stil mehr an das verschwitzte Bild eines himmelhohen Great Wide Wonder. Sein wahnsinniger Ausdruck ist ein totes Signal für ähnlich verrückte Gurns, die von Homelander, SwingWing und verschiedenen anderen auf der gedruckten Seite gezogen werden.


Verbunden: Jede Supe für das Spin-Off von The Boys bestätigt

Boyd in 3D


Boyd in The Boys Diabolical

Die Episode am wenigsten mit breiter verbunden Die jungen Überlieferungen zufolge zollt „Boyd In 3D“ nicht unbedingt einem bestimmten Animationsstil oder ikonischen Cartoon Tribut. Die Folge wurde geschrieben von Neues Mädchen Drehbuchautor Eliot Glazer und Regie führte Naz Ghodrati-Azadi, die vor allem für ihre Dreamworks-Beiträge bekannt ist. Der visuelle Ton von „Boyd In 3D“ ist jedoch mehr dem ausgewählten Studio der Folge, Folivari, zu verdanken. Das französische Animationshaus hat produziert Stinkender Hund und Ernst & Célestine, die beide einen rustikalen Kunststil verwenden, bei dem Bleistiftstriche sichtbar bleiben und die Comic-Kunst widerspiegeln. Der gleiche Ansatz wird in Folivaris verwendet Die Jungs: Diabolisch Ausgang.


BFFs


Himmel in The Boys Diabolical

„BFFs“, geschrieben von und mit Awkwafina, handelt von einem jungen Teenager-Mädchen, das sich mit dem leuchtend blauen Compound-V durchdringt, die Kraft erbt, Kacke zum Leben zu erwecken, und sie dann wie ein Fäkalienmagier befiehlt. Die superbunte Wet-Look-Animation (angemessen angesichts der Themen dieser Episode) vereint eine Reihe von Einflüssen. Es gibt eine Prise Anime und Cartoons am Samstagmorgen, aber vielleicht auch eine große Dosis koreanischer Animationen, die darin zu sehen sind Steven Universum – vor allem in der Farbpalette und abgerundeten Charakterdesigns. Unter der Regie von Madeleine Flores, Die Jungs: Diabolisch‘s “BFFs”-Episode hat eine visuelle Ähnlichkeit mit Biene und PuppyCatan dem Flores sowohl als Künstler als auch als Autor arbeitete.

Nubisch gegen Nubisch


Nubian Prince und Nubia in The Boys Diabolical

Herr & Frau Smith aber mit Superkräften – Aisha Tylers „Nubian vs Nubian“ enthüllt, was passiert, wenn ein Vought-Superpärchen fürchterlich schief geht. Nubian Prince und Nubia lernten sich als junge Superhelden kennen, aber acht Jahre später und mit einer Tochter, um die sie sich kümmern müssen, ist der Kampf gegen Bösewichte (fast) das einzige, was sie zusammen genießen. Die Betonung liegt stärker auf Action als in jeder anderen Folge Die Jungs: Diabolisch„Nubian vs Nubian“ ist eine Liebeserklärung an Anime, präsentiert im Stil eines westlichen Superhelden. Animiert von D’art Shtajio (dem Studio hinter The Weeknds „Snowchild“-Musikvideo) verdanken die Schläge mitten im Flug, das Superhelden-Gehabe und die Blitzeinschläge mehr als nur ein bisschen Dragon Ball Z, aber das japanische Flair wird durch stilistische Entscheidungen ausgeglichen, die Sie eher in westlichen Superhelden-Cartoons finden würden. Das liegt wahrscheinlich am Regisseur der Episode, Matthew Bordenave, der während seiner Animationskarriere an zahlreichen DC- und Marvel-Projekten beteiligt war.


John & Sun-Hee


John und Sun Hee in The Boys Diabolical

„John & Sun-Hee“ ist nicht nur die Folge von Die Jungs: Diabolisch höchstwahrscheinlich Tränenfluten auslösen (was seltsam ist, wenn man bedenkt, dass der Typ, der es geschrieben hat, auch „Jizz In My Pants“ gesungen hat), bringt es die eindrucksvollste visuelle Bildsprache in Amazons Ableger. Steve Ahn (Regisseur) und Studio Animal bringen einen authentischen koreanischen Einfluss ins Spiel Die jungen‘-Welt – eine deutlich ruhigere Abwechslung zum typischen visuellen Bombast der Franchise. Wenn man sich „John & Sun-Hee“ (mit nebligen Augen) anschaut, ist es schwer, nicht auch Einflüsse von japanischen Animes zu spüren. Sun-Hees monströse Verwandlung beschwört Erinnerungen herauf Akirawährend in der Farbpalette und musikalischen Untermalung ein Hauch von Studio Ghibli weht.

Siehe auch: The Boys: Warum Butcher & Hughie in Diabolical so anders aussehen

Eins plus eins ergibt zwei


Homelander in The Boys Diabolical

In seiner achten Folge – nicht weniger eine Homelander-Ursprungsgeschichte – Die Jungs: Diabolisch findet einen eigenen visuellen Stil, anstatt von woanders zu schöpfen. Ähnlich wie „Nubian vs Nubian“, aber mit abgeschwächtem Anime-Einfluss, ist „One Plus One Equals Two“ ein weiteres Beispiel für großartig gerenderte Superhelden-Action – diesmal ohne Annäherung an einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Genre. Gäbe es eine vollständige animierte Staffel von Die jungen Eines Tages würde es wahrscheinlich so aussehen.

Mehr: Warum die neue Soldier Boy-Hintergrundgeschichte der Jungs ein Comic-Problem behebt


Whoopi Goldberg als Guinan in Star Trek Picard Staffel 2

Patrick Stewart postet Sweet Whoopi Goldberg Tribute für Picard Staffel 2


Über den Autor

source site-42