Der BA-Besitzer kehrt in den Gewinn zurück, da die Reise von Covid zurückkehrt | Internationale Flugliniengruppe

Der Eigentümer von British Airways erholte sich im Jahr 2022 wieder auf einen Gewinn von 1,25 Mrd.

Die International Airlines Group (IAG), die bis 2020 und 2021 Verluste von fast 11 Mrd.

„2022 war ein Jahr der starken Erholung, angetrieben von der anhaltenden Freizeitnachfrage und der Wiedereröffnung der Märkte“, sagte Luis Gallego, Vorstandsvorsitzender der IAG, zu der auch Fluggesellschaften gehören, darunter die spanische Fluggesellschaft Iberia. „Zu diesem Zeitpunkt des Jahres sehen wir weiterhin robuste Terminbuchungen, sind uns aber auch der globalen makroökonomischen Unsicherheiten bewusst. Wir transformieren unsere Geschäfte mit der Absicht, die IAG innerhalb der nächsten Jahre wieder auf das Gewinnniveau von vor Covid zu bringen.“

Das Unternehmen, das auch einen 400-Millionen-Euro-Deal zur Übernahme der 80 % von Air Europa ankündigte, die es noch nicht besaß, sagte, dass es für dieses Jahr einen Betriebsgewinn zwischen 1,8 und 2,3 Milliarden Euro prognostiziert.

„Wir sind uns jedoch der Unsicherheit im makroökonomischen Umfeld und der Inflation der Kraftstoff- und Nichtkraftstoffkosten bewusst“, hieß es.

Laut IAG erreichte die Kapazität im vergangenen Jahr 78 % des Niveaus vor Covid – im letzten Quartal 87 % des Niveaus von 2019 – mit einer starken Erholung des Urlaubsmarkts, während sich geschäftliche Reisen „stetig verbessern“.

Da der Krieg zwischen Russland und der Ukraine die Ölpreise jedoch in die Höhe trieb, sagte das Unternehmen, dass die Stückpreise für Flugbenzin im Vergleich zu 2019 um 30 % gestiegen seien, wobei die Kosten im Jahresvergleich von 1,78 Mrd. € auf 6,1 Mrd. € gestiegen seien.

Die Gesamtinflationsraten auf 40-Jahres-Höchstständen haben auch die Nicht-Kraftstoff-Stückkosten im Geschäft im Vergleich zum Niveau vor Covid um ein Viertel in die Höhe getrieben. Die Personalkosten stiegen im Jahresvergleich von 3 Mrd. € auf 4,6 Mrd. €, während sich die Handling-, Verpflegungs- und sonstigen Betriebskosten von 1,3 Mrd. € auf 2,97 Mrd. € mehr als verdoppelten.

Die Gesamtkosten der IAG haben sich zwischen 2021 und 2022 von 11,2 Mrd. € auf 21,8 Mrd. € nahezu verdoppelt.

vergangene Newsletter-Aktion überspringen

Trotz steigender Kosten sagte Gallego, die Airline-Gruppe sei weiterhin zuversichtlich, innerhalb der nächsten Jahre zum Betriebsgewinnniveau vor Covid-19 zurückzukehren.

source site-32