Der Batman-Stil wiederholt Nolans Bösewicht-Problem für die Fortsetzungen

Der Batman wird zu Recht für seine realistische Herangehensweise an den Caped Crusader gelobt, aber diese stilistische Entscheidung riskiert, ein Schurkenproblem zu wiederholen, das Christopher Nolan mit seinem eigenen hatte Batman Trilogie. Abseits des gemeinsamen Universums der DCEU, Matt Reeves’ Der Batman liefert die gleiche Energie wie Todd Phillips’ Joker, das eine Vielzahl von Comicfiguren in eine äußerst realistische Welt versetzt. Anstatt sich nur auf seine Helden und Schurken zu konzentrieren, Der Batman beschäftigt sich mehr mit den Menschen hinter diesen Fassaden und wie sie mit Kriminalität und Korruption in einem heruntergekommenen Gotham City umgehen.

Das ist unbestreitbar Der Batman war sowohl kommerziell als auch kritisch ein Erfolg. Batman als großartigen Detektiv und nicht nur als Verbrechensbekämpfer darzustellen, hat dafür gesorgt, dass Reeves ‘Film auf populäre Comics wie zurückgreift Batman: Jahr Eins – während Der Batman‘s gelöschte Joker-Szene hat bereits Gespräche über eine Fortsetzung ausgelöst. Doch obwohl der Film eine willkommene Abkehr von Ben Afflecks freudloser DCEU-Batman-Darstellung ist, kommt der stilistische Wandel für den Helden nicht ohne Herausforderungen.

Siehe auch: The Batman’s Riddler macht Jokers „One Bad Day“-Linie noch perfekter

Die harte Realität, mit der Reeves ‚Gotham realisiert wird, führt zu einer Umgebung, in der Supermächte jetzt völlig fehl am Platz erscheinen würden. Dies ist keine Welt, in der Superman- oder Wonder Woman-Cameos zu erwarten sind, sondern eine, die alle Comicfiguren abschwächt, um den Film in einer möglichst realistischen Umgebung zu platzieren. Ähnlich wie Nolan mit seinem umgegangen ist Batman Anpassung ein Der dunkle Ritter Trilogie bedeutet dieser strikte Realismus, dass Reeves’ aufkeimendes Franchise im Umgang mit seinen zukünftigen Bösewichten eingeschränkt ist. Indem wir eine Welt schaffen, in der die Ereignisse des Films so aussehen, als könnten sie wirklich passieren, Der Batman bleibt mit einem schwierigen Schurkenproblem zurück.

Dieses Problem wird dadurch verstärkt, dass Der BatmanDer Realismus von ist eines seiner wichtigsten Merkmale. Robert Pattinsons Batman versucht nicht, weltbedrohliche Mob-Bosse oder mutierte Wissenschaftler zu Fall zu bringen; Stattdessen konzentriert sich der Film auf ein echtes Gefühl staatlicher Korruption und die Gefahren des Internets bei der Verbreitung radikaler Ideologien. Der Riddler passt nicht zu Jim Carreys melodramatischer Karikatur eines Bösewichts Batman für immer sondern ist stattdessen ein Produkt seiner Umgebung – getrieben von dem Wunsch, den Mächtigen zu zeigen, wie sie ihre Wähler im Stich gelassen haben, zu seinen bösen Taten.

Es ist wie Paul Danos Riddler – eine deutliche Veränderung gegenüber dem Batman Comics – fügt sich mühelos in diese Welt ein, was ein Problem für zukünftige Fortsetzungen sein könnte. Der Realismus der Aufführung und des Drehbuchs wiederholt Nolans Bemühungen Der dunkle Ritter Trilogie – nämlich bei der Etablierung einer realistischen Welt, in der die Schurken des Films dadurch eingeschränkt sind, wie gut sie sich an diesen Stil anpassen können. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Batman gegen übermächtige Schurken wie Poison Ivy oder andere Charaktere kämpft, die darin zu sehen sind, geringer ist Das Selbstmordkommando sind unwahrscheinlich, da die Kräfte dieser Charaktere dem realistischen Ton widersprechen, den Reeves geschaffen hat. Auch die vermeintlich bodenständigen Schurken werden darunter leiden, denn Technologien wie Pinguins Regenschirm und Jokers Lachgas erscheinen in Reeves’ Welt gleichermaßen fehl am Platz.

Auf diese Weise hat Reeves‘ Version von Batman seine realistische Ästhetik genutzt, um sich von den Horden von Comic-Filmen zu entfernen, die nach einer eher gewöhnlichen Heldendarstellung streben, und dies hat sich zu seinen Gunsten ausgewirkt, um eine klare Aussage zu treffen Kluft zwischen Pattinson und Affleck vom DCEU. Wenn sich der Film jedoch zu einem größeren Franchise entwickeln und die Unvermeidlichkeit eines gemeinsamen Universums begrüßen möchte, dann Der BatmanDie zukünftigen Fortsetzungen von können es sich nicht leisten, an einem so streng realistischen Stil festzuhalten.

Weiter: Jede Parallele zwischen The Batman & The Dark Knight

source site