Der chinesische Technologieriese Alibaba will Trump beruhigen

Bildrechte
Reuters

Der Technologieriese Alibaba hat sich bemüht, die Spannungen mit Donald Trump abzubauen, da er weiterhin chinesische Firmen bedroht.

Der Geschäftsführer Daniel Zhang sagte, die Richtlinien des Online-Einzelhändlers seien "voll und ganz auf die Interessen Chinas und der USA ausgerichtet".

Die Kommentare kamen, als Alibaba einen besser als erwarteten Anstieg des Quartalsumsatzes ankündigte.

In der Zwischenzeit hat der US-Präsident versprochen, US-Firmen, die sich weigern, Arbeitsplätze aus Übersee zurückzuschieben, Zölle aufzuerlegen.

Anfang dieses Monats forderte US-Außenminister Mike Pompeo amerikanische Technologieunternehmen auf, im Rahmen des sogenannten "Clean Network" -Programms der Trump-Administration die Beziehungen zu chinesischen Unternehmen, darunter die Cloud-Computing-Anbieter Alibaba, Tencent und Baidu, zu kappen.

Es kam, als Herr Trump zwei Executive Orders für die chinesische Video-Sharing-App TikTok und die Messaging-Plattform WeChat unterzeichnete.

"Alibabas Hauptgeschäftsschwerpunkt in den USA ist die Unterstützung amerikanischer Marken, Einzelhändler, Kleinunternehmen und Landwirte beim Verkauf an Verbraucher und Handelspartner in China sowie in anderen Schlüsselmärkten auf der ganzen Welt", sagte Zhang gegenüber Investoren.

"Wir beobachten aufmerksam die jüngste Verschiebung der Politik der US-Regierung in Richtung chinesischer Unternehmen, die eine sehr fließende Situation darstellt. Wir bewerten die Situation und mögliche Auswirkungen sorgfältig und gründlich und werden die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um neue Vorschriften einzuhalten", fügte er hinzu .

Gleichzeitig gab das in Hangzhou ansässige Unternehmen bekannt, dass die Verkäufe aus dem Handelsgeschäft in den drei Monaten bis Juni um 34% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind.

Die Aktien von Alibaba sind in diesem Jahr um mehr als 20% gestiegen, da Investoren auf der ganzen Welt Geld in Technologieunternehmen gesteckt haben, die davon profitiert haben, dass Menschen während der Coronavirus-Pandemie zu Hause geblieben sind.

Trumps Vorgehen in China

Die beschwichtigenden Kommentare von Alibabas Chef kamen in einer Woche, in der Herr Trump seine Wahlkampfreden nutzte, um weitere Maßnahmen gegen China zu drohen.

Bei einer Veranstaltung in Pennsylvania am Donnerstag sagte er, dass Washington bei seiner Wiederwahl amerikanischen Unternehmen Zölle auferlegen werde, die sich weigern, Arbeitsplätze zurück in die USA zu verlagern.

"Wir werden Unternehmen Steuergutschriften gewähren, um Arbeitsplätze nach Amerika zurückzubringen, und wenn sie dies nicht tun, werden wir diesen Unternehmen Zölle auferlegen, und sie müssen uns viel Geld zahlen", sagte er.

Dies geschah zusätzlich zu der Zusage des Präsidenten Anfang dieser Woche, Steuergutschriften anzubieten, um US-Firmen dazu zu verleiten, Fabriken aus China zu verlegen.

Er drohte auch damit, Unternehmen, die ihre Arbeit weiterhin nach China auslagern, Verträge der US-Regierung zu entziehen.