Der COO von BlackRock sagte, er habe seinen Mitarbeitern ein von ChatGPT verfasstes Memo gegeben und sie hätten nicht sagen können, dass AI es geschrieben habe

Robert Goldstein, COO von BlackRock, sagte, der Vorstand seines Unternehmens (nicht abgebildet) könne nicht erkennen, dass das Memo, das er ihnen überreichte, von ChatGPT verfasst worden sei.

  • Die Mitarbeiter von BlackRock konnten nicht erkennen, dass ein Strategiememo zu KI von KI selbst verfasst wurde.
  • Der COO des Unternehmens, Robert Goldstein, sagte Vermögen dass sein Team ChatGPT verwendet hat, um das Memo zu schreiben.
  • „Niemand wusste, dass es tatsächlich von einem Computer geschrieben wurde“, sagte Goldstein.

Die Mitarbeiter des Investmentgiganten BlackRock konnten nicht erkennen, dass ein Strategiememo, das sie lasen, tatsächlich von ChatGPT verfasst wurde, sagte der COO des Unternehmens am Donnerstag.

Robert Goldstein, COO von BlackRock, erzählte die Anekdote in einem Interview mit Lee Clifford von Fortune. Das Paar sprach am 16. Mai auf der Future of Finance-Konferenz des Outlets in New York.

Goldstein sagte, er habe mit seinem Team zusammengearbeitet, um ein Memo über die generative KI-Strategie des Unternehmens für eine Vorstandssitzung vorzubereiten, die „vor einigen Monaten“ stattfand. Aber anstatt es selbst zu verfassen, entschied Goldstein, dass das Team stattdessen ChatGPT damit beauftragen sollte, das Memo zu schreiben.

„Also haben wir unser Strategiedokument genommen und es mit einer sehr einfachen Eingabeaufforderung in ChatGPT eingegeben. Und diese Eingabeaufforderung war: ‚Schreiben Sie eine Zusammenfassung‘“, sagte Goldstein. „Also gab es uns ein Memo. Und dann gaben wir dieses Memo intern einer Reihe von Leuten zum Lesen.“

Aber niemand konnte erkennen, dass das Memo von KI erstellt wurde. Stattdessen sagte Goldstein, dass sich das Feedback, das er erhielt, hauptsächlich auf den Ton des Memos konzentrierte.

„Die Kommentare lauteten normalerweise: ‚Ich hasse den Ton.‘ Die Kommentare lauteten: ‚Ich glaube, Sie verkaufen sich unter Wert‘“, sagte Goldstein. „Niemand wusste, dass es tatsächlich von einem Computer geschrieben wurde.“

„Einige Leute sagten, als wir ihnen erzählten, dass es von einem Computer geschrieben wurde: ‚Mir gefällt der Ton des Computers nicht.‘ Und ich dachte: ‚Nun, das solltest du mit dem Computer angehen‘“, fuhr er fort.

Während sich die Jury noch darüber im Klaren ist, ob KI ein Segen oder ein Fluch für den Arbeitsmarkt sein wird, ist BlackRock eher optimistisch, was die Aussichten der KI angeht und wie sie ihr eigenes Vermögen verbessern kann.

Vertreter von BlackRock reagierten nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von BI, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten gesendet wurde.

Letzten Monat sagte Larry Fink, CEO von BlackRock, in einem Ergebnisaufruf dass die Investitionen des Unternehmens in KI die Produktivität steigern würden.

„Das bedeutet auch steigende Löhne“, sagte Fink den Investoren. „Die gesamte Organisation erreicht mit weniger Mitarbeitern im Verhältnis zur Gesamtorganisation mehr. Das ist wirklich unser Ziel.“

Aber nicht jeder ist von den Vorteilen der KI überzeugt.

Am Montag warnte die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, dass KI den Arbeitsmarkt „wie ein Tsunami“ treffen könnte.

Die IWF-Chefin hielt gerade eine Rede am Schweizerischen Institut für Internationale Studien in Zürich, in der sie auf die Unsicherheit einging, die die KI-Revolution mit sich bringen könnte.

„Wir haben nur sehr wenig Zeit, die Menschen und die Unternehmen darauf vorzubereiten“, sagte Georgieva. „Wenn wir es gut angehen, könnte es zu einer enormen Steigerung der Produktivität führen, aber es kann auch zu mehr Fehlinformationen und natürlich zu mehr Ungleichheit in unserer Gesellschaft führen.“

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-18