Der Dollar startet stabil ins Jahr 2024, der Fokus verlagert sich auf Daten von Reuters


© Reuters. Auf dieser Abbildung vom 17. Juli 2022 sind US-Dollar- und Euro-Banknoten zu sehen. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo

Von Ankur Banerjee

SINGAPUR (Reuters) – Der Dollar blieb am ersten Handelstag des Jahres stabil, da Händler die Aussicht auf starke Zinssenkungen durch die Federal Reserve im Jahr 2024 abwägten und diese Woche anhand der Wirtschaftsdaten Hinweise auf die nächsten Schritte der Zentralbank suchten.

Der , der die US-Währung im Vergleich zu sechs Konkurrenten misst, fiel im Jahr 2023 um 2 % und schnappte damit die Gewinne von zwei Jahren ab. Am Dienstag lag er zuletzt bei 101,43, ein Plus von 0,049 %.

Laut dem CME-FedWatch-Tool preisen die Märkte nun eine 86-prozentige Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen ab März ein, wobei in diesem Jahr mit einer Lockerung von über 150 Basispunkten (bps) gerechnet wird.

„Die Frage ist, wann und wie schnell Zinssenkungen durchgeführt werden“, sagte Marc Chandler, Chefmarktstratege bei Bannockburn Global Forex, in einer Notiz.

„Der nachlassende Preisdruck und die schwächeren Wachstumsimpulse haben dazu geführt, dass das Pendel der Marktstimmung dramatisch von dem Mantra ‚höher für länger‘ des größten Teils des letzten Jahres hin zu einer Einpreisung aggressiver Lockerungsmaßnahmen durch die Zentralbanken ausgeschlagen hat“, sagte Chandler.

Der Fokus verlagert sich nun auf eine Reihe von Wirtschaftsdaten, die diese Woche anstehen, einschließlich der Daten zu offenen Stellen und Lohn- und Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft. Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung im Dezember soll am Donnerstag veröffentlicht werden und Einblick in die Überlegungen der Zentralbanker zu Zinssenkungen in diesem Jahr geben.

Auf ihrer geldpolitischen Sitzung im Dezember schlug die Fed einen unerwartet gemäßigten Ton an und prognostizierte Zinssenkungen um 75 Basispunkte für 2024.

Dies stand im Gegensatz zu anderen großen Zentralbanken, darunter der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England (BoE), die bekräftigten, dass sie die Zinsen länger höher halten werden.

Dennoch preisen Händler in diesem Jahr Zinssenkungen der EZB um 158 Basispunkte ein, während die BoE voraussichtlich auch im Jahr 2024 die Zinsen um 144 Basispunkte senken wird.

Der Euro fiel um 0,07 % auf 1,1036 US-Dollar und entfernte sich damit nur Zentimeter von seinem Fünfmonatshoch von 1,11395 US-Dollar, das er letzte Woche erreicht hatte. Die Gemeinschaftswährung legte im vergangenen Jahr um 3 % zu, ihr erster Jahresgewinn seit 2020.

Das Pfund Sterling lag zuletzt bei 1,2726 US-Dollar, ein Plus von 0,02 % an diesem Tag, nachdem es im vergangenen Jahr mit einem Plus von 5 % seine stärkste Jahresperformance seit 2017 verzeichnet hatte.

Unterdessen schwächte sich der japanische Yen um 0,24 % auf 141,20 pro Dollar ab und begann das Jahr schwächelnd, nachdem er im Jahr 2023 gegenüber dem Dollar um 7 % abgerutscht war.

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Bank of Japan im Jahr 2024 aus den Negativzinsen aussteigen wird, auch wenn die Zentralbank weiterhin an ihrer gemäßigten Linie festhält. Die Märkte in Tokio sind wegen eines Feiertags geschlossen, so dass die Verkaufszahlen an diesem Tag gering bleiben.

Bei einem starken Erdbeben, das Zentraljapan am Neujahrstag erschütterte, kamen mindestens sechs Menschen ums Leben, da die Behörden am frühen Dienstag berichteten, dass Leichen aus den Trümmern eingestürzter Gebäude geborgen wurden.

Ansonsten blieb der australische Dollar mit 0,6813 US-Dollar kaum verändert, nachdem er das Jahr 2023 weitgehend unverändert beendet hatte. Der neuseeländische Dollar fiel um 0,08 % auf 0,6314 $.

=============================================== ======

Währungsgebotspreise um 0104 GMT

Beschreibung RIC Last US Close Pct Change YTD Pct High Bid Low Bid

Vorherige Änderung

Sitzung

Euro/Dollar 1,1039 $ 1,1046 -0,06 % +0,01 % +1,1046 +1,1035

Dollar/Yen 141,2200 141,0450 +0,13 % +0,14 % +141,3750 +140,9400

Euro/Yen 155,90 155,66 +0,15 % +0,17 % +156,0000 +155,4500

Dollar/Schweizer 0,8423 0,8416 +0,11 % +0,11 % +0,8426 +0,8409

Sterling/Dollar 1,2727 1,2730 -0,04 % +0,00 % +1,2735 +1,2724

Dollar/Kanadischer 1,3236 1,3245 ​​-0,06 % -0,14 % +1,3250 +1,3224

Aussie/Dollar 0,6819 0,6810 +0,12 % +0,00 % +0,6819 +0,6806

NZ 0,6317 0,6319 -0,08 % -0,08 % +0,6323 +0,6313

Dollar/Dollar

Alle Spots

Orte in Tokio

Europa-Spots

Volatilitäten

Informationen zum Tokioter Forex-Markt von BOJ

source site-21