Der Dow Jones hat endlich die 36.000-Marke überschritten – 2 Jahrzehnte nachdem ein berüchtigtes Buch sagte, dass er es tun würde

Der Dow Jones schloss am Dienstag mit einem Rekordhoch von über 36.000.

  • Der Dow-Jones-Index überstieg am Montag endlich 36.000 – zwei Jahrzehnte nach der Vorhersage eines berüchtigten Buches.
  • “Dow 36.000” sagte, dass der Meilenstein Anfang der 2000er Jahre erreicht werden würde, war aber weit von der Basis entfernt.
  • Das Buch rät Anlegern, eine Reihe von Aktien zu kaufen und zu halten, um viel Geld zu verdienen.

Im Jahr 1999, auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase, veröffentlichten zwei Autoren ein Buch, in dem sie vorhersagten, dass der Dow Jones Industrial Average in den nächsten Jahren auf 36.000 ansteigen würde – von rund 10.700 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.

Die Washington Post hat genannt “Dow 36,000” von James Glassman und Kevin Hassett, das “spektakulärste Buch über falsche Investitionen aller Zeiten”.

Aber am Montag wurde es endlich richtig, als der Dow kurzzeitig 36.000 überstieg, nur zwei Jahrzehnte nachdem das Buch es erwartet hatte. Dann schloss der Dow am Dienstag schließlich über 36.000 und beendete den Tag bei 36.052,63.

Glassman und Hassett sagten in dem Buch, dass der Dow Jones unmittelbar auf 36.000 steigen sollte, fügten jedoch hinzu, dass dies bis zu fünf Jahre dauern könnte.

Die Autoren waren viel zu optimistisch, auch weil sie die Tail Risks – die Chance, dass seltene Ereignisse große Verluste verursachen können – nicht richtig einkalkuliert haben.

Jim Reid, ein Top-Kreditstratege bei der Deutschen Bank, sagte, das Buch sei “eine gute Fallstudie für den berauschenden Optimismus, den viele damals hatten”. Er sagte: “In Wirklichkeit wurde bis Ende 2014 nicht einmal die Halbzeit von 18.000 erreicht.”

Die Dotcom-Blase würde im Jahr 2000 dramatisch platzen. Seitdem wurden die Aktien auch durch die Finanzkrise von 2008 und das Coronavirus sowie eine Reihe kleinerer Marktnervenanfälle erschüttert.

Weiterlesen: Der 98. Perzentil-Investmentfonds von Simon Lack greift die Inflation an, indem er Aktien auswählt, die davon profitieren. Er teilte Ideen mit, wie man Inflationsgewinner findet – und 11 Aktien, die man jetzt kaufen kann, wenn die Preise steigen.

Hinter dem auffälligen und extrem falschen Titel verbirgt sich jedoch eine andere Botschaft, die heute viel schlauer aussieht: Wenn Sie eine breite Palette von Aktien kaufen und über einen langen Zeitraum halten, werden Sie viel Geld verdienen.

Hätte sich ein Anleger Ende 1999 in den Dow Jones eingekauft und Dividenden reinvestiert, hätte er rund 450 % gewonnen.

Tatsächlich lobte der berühmte Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff “Dow 36,000” in Das Wall Street Journal im September.

Die Autoren haben “etwas richtig gemacht”, indem sie sagten, dass Menschen mit dem Vermögen und der Liquidität, um die kurz- und mittelfristige Volatilität zu überwinden, wahrscheinlich ohne viel zusätzliches Risiko große Gewinne erzielen werden, sagte Rogoff.

James Glassman Dow 36.000
James Glassman war einer der Autoren von “Dow 36,000”.

Wie geht es weiter mit dem Dow? Es gibt viele Gründe für Optimismus, sagte Robert Schein, Chief Investment Officer bei Blanke Schein Wealth Management.

„Zwei der größten Sorgen für Anleger – Inflation und Lieferkettenprobleme – sind vorübergehende Probleme, die wahrscheinlich irgendwann im Jahr 2022 nachlassen werden“, sagte er. “Sowohl Geld- als auch Fiskalpolitik dürften kurz- bis mittelfristig akkommodierend bleiben.”

Der Index ist jedoch im letzten Jahr um mehr als 33% gestiegen und wird das rasante Tempo wahrscheinlich nicht halten. Die Aktien sind vor allem dank der extrem niedrigen Zinsen so schnell gestiegen, aber die Federal Reserve könnte sie nächstes Jahr anheben.

Doch die Autoren von “Dow 36.000” halten an ihrer stillschweigenden Anlageberatung fest. James Glassman sagte Bloomberg diese Woche: “Ich denke, das aktuelle Umfeld ist gut für Aktien, und selbst wenn ich es nicht täte, würde ich den Leuten sagen, dass sie meine Meinung ignorieren und trotzdem investieren sollen.”

Lesen Sie den Originalartikel auf Geschäftseingeweihter

source site