Der ehemalige Spieler von Oakland A, Jeremy Giambi, stirbt im Alter von 47 Jahren | Oakland-Leichtathletik

Der frühere Major-League-Spieler Jeremy Giambi ist im Alter von 47 Jahren gestorben, wie sein Berater am Mittwoch mitteilte.

Laut seinem Agenten Joel Wolfe starb Giambi im Haus seiner Eltern in Südkalifornien. Giambi ist der jüngere Bruder des fünfmaligen All-Star und 2000 MVP Jason Giambi. Die Todesursache wurde nicht veröffentlicht.

Jeremy Giambi spielte zusammen mit seinem Bruder drei Spielzeiten in Oakland.

„Wir sind untröstlich, als wir vom Tod eines Mitglieds unserer Green and Gold-Familie, Jeremy Giambi, erfahren“, sagten die A’s in einer Erklärung. „Wir sprechen Jeanne, Jason und seiner Familie und seinen Freunden unser Beileid aus.“

Giambi war ein .263-Karriereschlagmann, der in 510 Spielen als Outfielder und First Baseman 52 Homeruns in 1.417 Schlägen schlug.

Er wurde von den Kansas City Royals in der sechsten Runde des Amateurdrafts 1996 aus Cal State Fullerton eingezogen. Sein Debüt in der Major League gab er im September 1998 im Alter von 23 Jahren.

Er spielte zwei Spielzeiten bei den Royals, bevor er nach Oakland wechselte und dort von 2000 bis 2002 drei Spielzeiten lang spielte. Er wurde im Mai 2002 für John Mabry nach Philadelphia getradet und beendete seine Karriere 2003 in Boston.

Giambi stand am berüchtigten Ende eines denkwürdigen Playoff-Moments. Er wurde von New York Yankees Hall of Fame Shortstop Derek Jeter auf der Home Plate rausgeworfen, der das gesamte Infield überquerte, um einen fehlerhaften Wurf aufzuspüren und den Ball zu schnippen, um Giambi in der American League Division Series 2001 nach Hause zu bringen.

Giambi wurde auch in dem Film Moneyball aus dem Jahr 2011 porträtiert, der sich auf Billy Beane und die statistikgesteuerten A’s konzentrierte.

source site-30