Der Erfolg von Tesla Model 3 überzeugt Hyundai, den Übergang zu Elektroautos zu beschleunigen

Autos

Veröffentlicht auf 3. August 2020 |
von Steve Hanley

3. August 2020 durch Steve Hanley


Wir haben es fast ein Jahrzehnt lang gehört. Das hohe Heulen der Führungskräfte traditioneller Automobilunternehmen sagte uns: „Niemand will ein Elektroauto kaufen.“ Dann kam das Tesla Model 3 auf den Markt und die Melodie änderte sich. Plötzlich schien es jeder wollte ein Elektroauto kaufen. Volkswagen, angetrieben vom Schrecken seines eigenen Diesel-Betrugsskandals, war das erste globale Automobilunternehmen, das seine Schulter ans Steuer legte und einen vollständigen Übergang zu Elektroautos begann. Jetzt scheinen Hyundai und Corporate Cousin KIA der nächste Autohersteller zu sein, der den Sprung wagt.

Hyundai 45 Concept "width =" 595 "height =" 396 "srcset =" https://cleantechnica.com/files/2020/07/Hyundai-45-Concept.jpg 595w, https://cleantechnica.com/files/ 2020/07 / Hyundai-45-Concept-270x180.jpg 270w, https://cleantechnica.com/files/2020/07/Hyundai-45-Concept-570x379.jpg 570w "Größen =" (maximale Breite: 595px) 100vw, 595px

Hyundai 45 Concept, Bildnachweis: Hyundai

Nach einem Bericht von Reuters, Das südkoreanische Unternehmen plant die Einführung von zwei Produktionslinien für die Herstellung von Elektrofahrzeugen – eine im nächsten Jahr und eine weitere im Jahr 2024. Reuters Die Informationen sind in einem gewerkschaftsinternen Newsletter enthalten, der von seinen Reportern gelesen wird.

Ein Treffen im Mai

Reuters Laut Euisun Chung, dem Leiter der Hyundai Motor Group, hat er ab Mai eine Reihe von Treffen mit seinen Kollegen bei Samsung, LG und der SK Group abgehalten, die Hersteller von Batterien und elektronischen Bauteilen sind. Ziel der Diskussion war es, sicherzustellen, dass Hyundai und KIA über eine ausreichende Versorgung mit Batterien und anderen elektronischen Bits verfügen, wenn sie die Produktion von Elektroautos ankurbeln. Am 14. Juli gab Chung bekannt, dass die Hyundai Motor Group beabsichtigt, bis 2025 1 Million Elektroautos pro Jahr zu verkaufen. (Tesla beabsichtigt, bis dahin ein Vielfaches dieser Anzahl von Elektroautos zu verkaufen.)

Ein hochrangiger Hyundai-Insider, der es vorzog, anonym zu bleiben, sagte, das Unternehmen habe sich keine Sorgen um Tesla gemacht, als das Unternehmen aus dem Silicon Valley High-End-Autos produzierte. Es wurde jedoch besorgter, als Tesla 2017 das günstigere Modell 3 einführte, ein Schritt, den die Person als „strategischen Sieg“ bezeichnete.

Die jüngsten Verkaufszahlen in Südkorea waren auch für Führungskräfte von Hyundai alarmierend. Im Juni verkaufte das Tesla Model 3 den Hyundai Kona Electric, ein Schock in einem Land, in dem die Verbraucher vermutlich eine starke Präferenz für im Inland hergestellte Produkte haben. "Hyundai hatte nicht erwartet, dass Tesla den EV-Markt so schnell dominiert", sagte eine andere Person, die mit dem Denken des Unternehmens vertraut ist Reuters.

Die Union an Bord holen

Ein Problem, das gelöst werden muss, damit Hyundai den Übergang zur Herstellung von Elektroautos ermöglicht, besteht darin, die Gewerkschaft zu überzeugen, deren Arbeiter Hyundai- und KIA-Automobile bauen, um den Umzug zu unterstützen. Es überrascht nicht, dass Gewerkschaftsvertreter besorgt sind, die Arbeitsplätze ihrer Mitglieder zu erhalten, da viele Teile für Elektroautos von externen Lieferanten gekauft werden, während die meisten Teile für konventionelle Autos im eigenen Haus hergestellt werden.

Die Gewerkschaft fordert das Unternehmen auf, wichtige EV-Komponenten wie Akkus und Motoren intern zusammenzubauen, um den Verlust von Arbeitsplätzen zu verringern. „Wir sind nicht gegen das EV-Geschäft. Kodak ging bankrott, weil es beim Film blieb, obwohl sich die Branche auf digitale Fotografie verlagerte “, sagte Gewerkschaftssprecher Kwon Oh-kook gegenüber Reuters. "Wir wollen nur die Arbeitsplätze unserer Mitglieder schützen."

Hyundai schließt den Kreis der Elektrofahrzeuge

Hyundai tauchte 2010 bei Elektroautos einen Zeh ins Wasser, als er 230 Elektroautos für die Regierung herstellte. Laut Lee Hyun-soon, dem damaligen Forschungs- und Entwicklungsleiter von Hyundai, wurden diese Autos aufgrund mangelnder Ladeinfrastruktur in einem Forschungszentrum außerhalb von Seoul gelagert.

Dann ging Hyundai für einige Jahre mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flyer los, gefolgt von Toyota und Honda. Diese Brennstoffzellen-Eskapade kostete all diese Unternehmen Jahre Entwicklungszeit für Elektrofahrzeuge, während Tesla sich zusammenschloss und auf spektakulärste Weise startete. Die Frage ist nun, ob Hyundai jemals die von ihm verschwendete Führung zurückerobern und ein wichtiger Akteur im Bereich der Elektroautos werden kann.

Die von ihm produzierten Elektrofahrzeuge – der Ioniq und der Kona – sind in Bezug auf die Effizienz nahezu gleichwertig mit Teslas und drücken so viele Meilen pro kWh wie möglich aus den Autos. In den letzten 15 Jahren war das Hyundai-Styling eines der besten in der Branche. Der Ruf für Zuverlässigkeit und Qualität ist ebenfalls erstklassig und übertrifft häufig Mercedes-Benz und andere Premium-Automobilhersteller. Die 10-jährige Garantie von 100.000 Meilen ist der Goldstandard der Branche.

Batterieeinschränkungen

Das Angebot an Elektroautos wurde jedoch dadurch eingeschränkt, dass nicht genügend Batterien zur Verfügung standen, um die Nachfrage zu befriedigen. Das Produktionsziel für das neue Elektroauto Hyundai NE liegt bereits jetzt weit unter 100.000 Einheiten pro Jahr. Das ist kaum genug, um die Türen einer modernen Autofabrik offen zu halten, obwohl das Hinzufügen der KIAs, die auf derselben Linie gebaut wurden, etwas helfen wird.

Aber jetzt sagt Hyundai, dass es bereit ist, ernsthaft Elektroautos zu bauen. Die Inbetriebnahme einer zweiten EV-Produktionsanlage im Jahr 2024 scheint kaum akzeptabel, nicht wenn Tesla in wenigen Monaten neue Fabriken in Deutschland und Texas in Betrieb nimmt. Es gibt sogar ein Gerücht, dass Tesla in Betracht ziehen könnte, bald eine neue Fabrik in Südkorea selbst zu bauen.

Die Nachricht, dass sich die Führungskräfte des Unternehmens jetzt voll und ganz der EV-Revolution verschrieben haben, ist gut und schön. Lassen Sie uns nun sehen, wie dieselben Führungskräfte diesen Plan in die Tat umsetzen.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder a Patreon.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: Hyundai, Hyundai IONIQ, Hyundai Kona Electric, Hyundai Motor Group, Tesla


Über den Autor

Steve Hanley Steve schreibt über die Schnittstelle zwischen Technologie und Nachhaltigkeit in seinen Häusern in Florida und Connecticut oder anderswo, wo ihn die Singularität führen könnte. Du kannst ihm folgen Twitter aber nicht auf Social-Media-Plattformen, die von bösen Overlords wie Facebook betrieben werden.