Der Marktanteil für schwedische Plugin-Fahrzeuge liegt im Juli bei 29,5%, 3x höher als im Vorjahr

Autos

Veröffentlicht auf 5. August 2020 |
von Dr. Maximilian Holland

5. August 2020 durch Dr. Maximilian Holland


Im Juli 2020 betrug der Marktanteil von Plugin-Fahrzeugen in Schweden 29,5% nach 10% im Juli 2019. Der gesamte Automobilmarkt erholte sich auf ein nahezu normales Niveau, nur 4% weniger als vor einem Jahr. Zu den meistverkauften Plugin-Fahrzeugen gehörten der Volvo XC60 PHEV und der Kia Ceed PHEV.

Sowohl die Vollbatterieelektrik (BEVs) als auch die Plugin-Hybride (PHEVs) sind im Vergleich zu Juli 2019 erheblich gewachsen. Die neuen Regeln für die Bonus-Malus-Steuer im Jahr 2020 fördern jedoch die PHEVs mehr als die reine Elektrik. Im Jahr 2019 nahmen BEVs rund 36% des schwedischen EV-Marktes ein. Bisher liegen sie in diesem Jahr näher bei 25%, sodass PHEVs stark dominieren.

In den meisten anderen europäischen Märkten (allerdings nicht im benachbarten Finnland) ist die Aufteilung von BEV / PHEV gleichmäßiger oder BEVs werden bevorzugt. Jose Pontes 'jüngste Zusammenfassung des europäischen EV-Marktes für das erste Halbjahr 2020 erinnert uns daran, dass ~ 55% des EV-Umsatzes in der Region BEVs sind. Der Renault Zoe und der Tesla Model 3 – beide reine Elektrik – sind bei weitem die beliebtesten Plugins, die in Europa verkauft werden.

PHEVs wirken sich positiv auf die Umstellung der durchschnittlichen Fahraufgaben von der Verbrennung auf elektrische – wenn sie eingesteckt sind. Ansonsten sind sie nur ein schwerer (und komplexer) Hybrid und haben insgesamt einen geringen Nutzen für die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit reiner Verbrennung. Kann das schwedische Steuer- / Anreizsystem sicherstellen, dass PHEVs regelmäßig angeschlossen werden? Da ich mir nicht sicher bin, wiegen Sie sich bitte unten ein, wenn Sie in Schweden ansässig sind und sich mit dem Thema auskennen. Weitere Diskussionen über die Vor- und Nachteile von PHEVs in Europa finden Sie in Jacek Fior's jüngster "Verteidigung von PHEVs" und in Daryl Elliotts Appell, die PHEV-Ära zu beenden.

Volvo XC60 PHEV. Bild mit freundlicher Genehmigung von Volvo.

Der meistverkaufte EV des Monats war der Volvo XC60 PHEV, der seine Dominanz im Jahr 2020 fortsetzte, wobei der Kia Ceed PHEV den zweiten Platz belegte. Sowohl Volvo als auch Kia dominieren die Top-10-Liste in Schweden, wobei Volkswagen der einzige andere Hersteller ist, der dort vertreten ist.

Beachten Sie, dass der Kia Niro BEV der einzige rein elektrische in der Top-10-Liste ist. Es ist keine große Überraschung, dass der einheimische Volvo in Schweden beliebt ist. Vielleicht wird sich der Polestar 2 auch als beliebt erweisen, wenn er in den nächsten Monaten in angemessenem Volumen ankommt und die schwedischen BEV-Zahlen steigert.

Mittlerweile stellt Kia äußerst zuverlässige und hochwertige Fahrzeuge mit einer hervorragenden 7-Jahres-Garantie (anstelle der typischen 4-Jahres-OEM-Garantie) her. Daher ist sein Erfolg in den Top 10 durchaus sinnvoll.

Bjørn Nyland stellte kürzlich fest, dass der Kia Ceed PHEV im vollelektrischen Modus einen guten Wirkungsgrad und eine reale elektrische Reichweite von hat über 50 km bei stetiger Fahrt mit 90 km / h (unter guten Bedingungen). Es ist auch ein Touring / Wagon-Formfaktor, der in Europa ein beliebtes Design ist.

Kia Ceed PHEV. Bild mit freundlicher Genehmigung von Kia.

Der Verband der Autoindustrie BIL Schweden prognostiziert für das Gesamtjahr weiterhin einen EV-Marktanteil von über 30%. Was denken Sie? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder a Patreon.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: BIL Schweden, Ende des Öls, Europa, Europa EV-Verkäufe, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, Kia Ceed PHEV, Kia Niro, Renault Zoe, SCB Schweden, Schweden EV-Marktanteil, Schweden EV-Verkäufe, Tesla Model 3, Volvo S60, Volvo V60, Volvo XC60 PHEV, VW Passat GTE Plug-In


Über den Autor

Dr. Maximilian Holland Max ist Anthropologe, Sozialtheoretiker und internationaler politischer Ökonom und versucht, Fragen zu stellen und kritisches Denken über soziale und ökologische Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die menschliche Verfassung anzuregen. Er hat in Europa und Asien gelebt und gearbeitet und lebt derzeit in Barcelona.
Finde Max Buch über Sozialtheorie, folge Max auf Twitter @ Dr_Maximilian und bei MaximilianHolland.comoder kontaktieren Sie ihn über LinkedIn.