Der neue Manga von Tokyo Ghoul Creator hat einen Helden wie kein anderer Shonen

Warnung! Spoiler voraus für Choujin X Kapitel 8!

Tokio Kurohara aus Choujin X, ein neuer Manga von Tokyo Ghoul‘S Mangaka Sui Ishida, ist anders als jeder andere Held aus Shonen Manga weil er keinen Traum hat.

Die meisten Shonen-Manga-Helden haben etwas, das sie während ihrer gesamten Reise antreibt. Aber es kann nicht einfach alles sein. Es ist normalerweise etwas so Lächerliches, dass alle Hoffnungen, dass sie es erreichen, im Wesentlichen nicht vorhanden sind. Je unerreichbarer es ist, desto besser, denn der Held ist sich immer sicher, dass er seinen Traum verwirklichen kann. Es ist die Einbeziehung dieser sehr bewussten Komponenten, die zum Erfolg so vieler Shonen-Manga führen, da die unerbittliche Beharrlichkeit dieser Helden trotz der überwältigenden Chancen unweigerlich sowohl den Leser als auch die Charaktere um den Helden herum inspiriert, sogar ihre Feinde .

Verbunden: Der neue Manga von Tokyo Ghoul Creator wurde gerade von Fire Force ausgeliehen

Es gibt einige Serien, die diese Formel ändern wie Kettensägen-Mann mit Denjis normalen Träumen. Aber ein Protagonist ohne Traum? Das hat man noch nie gehört – oder es war, bis Choujin X Tokio vorstellte. Mangaka Sui Ishida versucht nicht einmal zu verbergen, dass seine Hauptfigur keine inbrünstigen Wünsche und Hoffnungen für seine Zukunft hat. Stattdessen bringt er Tokio in eine Situation, in der er buchstäblich nach seinen Träumen gefragt wird – und er kann sie nicht beantworten.

Nach der Einführung Choujin X‘s Version von Anteiku, Yamato Mori, Tokio und sein Freund Ely Otsuta müssen sich einem Test unterziehen, um eine Registrierung zu erhalten, die es ihnen ermöglicht, ihre neu entdeckten Choujin-Kräfte ohne Bestrafung einzusetzen, wenn sie in Gefahr sind. Vor der Prüfung werden den beiden Choujin im achten Kapitel eine Reihe von Fragen gestellt. Die letzte Frage lautet “Wie hoffen Sie, von Ihrem Leben zu profitieren?“Wenn Tokio keine Antwort einfällt, wird die Frage umformuliert in “Hast du einen Traum?„Aber wieder antwortet er nicht.

Natürlich hat Tokio Ideen, etwa seinen Freund Azuma zu unterstützen, aber laut wagt er es nicht, das auszusprechen. Zu Beginn des Mangas ruft Azuma Tokio in einem Moment der Leidenschaft heraus, nie für sich selbst zu denken, eine Einschätzung, die Tokio bis ins Mark erschüttert. Tokios komplizierte Beziehung zu Azuma definiert ihn so sehr, dass der Geier, in den sich Tokio verwandelt, seine Choujin-Kraft direkt damit korreliert, wie andere Menschen Tokios Rolle in seiner Beziehung zu Azuma wahrnehmen. Tokio spritzt sich sogar ein Serum, das ihn in einen Choujin verwandelt, damit er in der Eröffnung Azumas Freund bleiben kann Choujin X Kapitel. Obwohl Tokio natürlich gezwungen ist, Azuma zu folgen, wird seine Entschlossenheit ironischerweise von der Person erschüttert, auf die er sein Leben gründet. Shonen-Helden schämen sich nie für ihre Träume, auch wenn es peinlich ist wie Astas Besessenheit, der Zaubererkönig zu werden Schwarzklee trotz seines Mangels an Magie.

Diesen ziemlich schweren Fall einer Identitätskrise, die von Selbstzweifeln angeheizt wird, wird auch von Mangaka Sui Ishidas Protagonist Ken Kaneki geteilt Tokyo Ghoul. Nachdem er sich den pazifistischen Ghulen von Anteiku angeschlossen hat, hat er später einen Sinneswandel in Tokyo Ghoul A indem er zur terroristischen Ghul-Organisation Aogiri Tree übergelaufen ist, die eine völlig andere Philosophie vertritt als die Ghule, die ihn gerettet haben. Kaneki wurde sogar von einem Mitglied des Aogiri Tree gefoltert. Als Kaneki endlich zurückkehrt, verliert Ken ironischerweise buchstäblich seine Erinnerungen und nimmt eine neue Identität an Tokyo Ghoul: betreffend währenddessen wird er von seinem vergangenen Leben in Form von Halluzinationen heimgesucht. Obwohl nicht so extrem, Choujin X‘s Tokio kämpft auch mit seiner Identität und dem, was ihm wirklich wichtig ist, auch wenn die Antwort für andere so offensichtlich ist Shonen Manga Helden.

Weiter: Ist Hide tatsächlich in Tokyo Ghoul gestorben? (Es ist kompliziert)

source site