Der Rat erfahrener Profis für neue Investoren in einer Rezession

Einige Millennials und Gen Z-Angehörige waren während des Höhepunkts von Covid arbeitslos und gelangweilt, waren jedoch durch Konjunkturprogramme und erhöhte Arbeitslosengelder des Bundes plötzlich in der Lage, Bargeld zu erhalten. Und der pandemiebedingte Markteinbruch bot einen einfachen Einstiegspunkt für Investitionen.

Das Casino war geöffnet und jeder gewann groß. Diese neuen Investoren hatten weniger Spielraum, wenn es darum ging, Geld zu verlieren, aber hey, sie hatten noch nie einen Marktcrash oder eine Rezession erlebt.

Für Neulinge ändern sich die Dinge schnell.

Erst kaufen, dann Fragen stellen

Laut a geben etwa 15 % aller derzeitigen US-Börsenmarktanleger an, erstmals im Jahr 2020 zu investieren Schwab-Umfrage — und die Mehrheit, die in diesem Jahr ihr erstes Anlagekonto ohne Altersvorsorge eröffnete, war jünger als 45 Jahre und hatte ein geringeres Einkommen als andere Anleger, eine FINRA-Studie gefunden. Insgesamt haben in den letzten zwei Jahren rund 20 Millionen Menschen mit Investitionen begonnen.
Vor Liquidität gespült, „kauften sie zuerst und stellten später Fragen mit Meme-Aktien, SPACs, NFTs. Es gab viele, wie ich es nenne, wahllose Käufe“, sagte Leo Grohowski, Chief Investment Officer bei BNY Mellon Wealth Management.

Charlie Munger von Berkshire Hathaway beschrieb den Aktienmarkt in dieser Zeit als „fast einen Spekulationswahn“ und fügte hinzu, dass „wir Leute haben, die nichts über Aktien wissen, und von Börsenmaklern beraten werden, die noch weniger wissen“.

Jetzt „ist das Casino geschlossen“, sagte Peter Mallouk, Präsident und CEO von Creative Planning, einer Vermögensverwaltungsfirma, gegenüber Paul R. La Monica von CNN. Die Stimmung hat sich in digitalen Communities wie WallStreetBets von Reddit geändert, wo sich junge Investoren in guten Zeiten versammelten, um Memes über nur steigende Aktien zu posten. „Es stellt sich heraus, dass Investieren ziemlich schwierig ist, wenn der Wasserhahn für kostenloses Geld abgedreht ist.“ schrieb ein Benutzermit Ein weiterer und fügte hinzu: „Ich habe meine Ersparnisse und mein Portfolio in die Luft gesprengt. Ich habe nicht einmal Geld, um mehr Geld an der Börse zu verlieren, also werde ich raus sein.“

Aber erfahrene Profis sagen, dass das nicht der richtige Weg ist. Hier ist, was sie vorschlagen.

Keine Panik, lerne die Lektionen und mach weiter

Die Anleger könnten in Panik geraten, sagte Grohowski, aber sie sollten sich nicht vollständig aus den Märkten zurückziehen.

„Ehrlich gesagt hoffe ich, dass die Lehren aus ‚Erst kaufen, dann Fragen stellen‘ niemals eine gute Strategie sind – und dass Fundamentaldaten und Bewertungen eine Rolle spielen“, sagte er. “Dies wird sich als besserer Einstiegspunkt als Ausstiegspunkt für längerfristig orientierte Anleger herausstellen.”

Sicherlich „ist es ein Test“ für Anleger, die große Verluste machen, räumte Grohowski ein, aber er glaubt, dass es „einen besseren Markt in der Zukunft“ geben wird.

Auch andere langjährige Investoren haben die Notwendigkeit einer Perspektive gepredigt.

„In jedem Bärenmarkt fühlt es sich an, als wäre das Ende der Welt nahe, während es passiert“, schrieb Ben Carlson, Manager bei Ritholtz Wealth Management in einer aktuellen Notiz. „In jedem Bärenmarkt bekommen wir einen technischen Analysten, der eine Analogie von 1987 oder 1929 macht, indem er einen Overlay-Chart verwendet, der es so aussehen lässt, als würden wir noch einmal die Mutter aller Crashs bekommen.“

Aber „jeder zweite Bärenmarkt in der Geschichte ist eine epische Kaufgelegenheit bis zum nächsten“, fügte er hinzu.

Wie man den Abschwung überlebt

In der Tat, „wenn die Märkte volatiler werden und die Stärke von der Schwäche abgelöst wird, erinnern wir die Anleger immer daran, dass Panik keine Anlagestrategie ist“, sagte er Liz Ann SondersChefanlagestratege bei Charles Schwab.

Sie empfiehlt aktiven Anlegern, Aktien auszuwählen, indem sie sich auf Faktoren wie liquiditätsreiche und schuldenarme Bilanzen, positive Gewinnrevisionen und geringe Volatilität konzentrieren.

Scharfe Rallyes sind in Bärenmärkten an der Tagesordnung, bemerkte Sonders, aber Anleger sollten auf einen längeren Abschwung vorbereitet sein. „Aggressive Fed-Politik, die Wende der Liquiditätsflut und ein langsameres Wirtschaftswachstum werden wahrscheinlich den Druck auf die Aktien aufrechterhalten“, fügte sie hinzu.

Angesichts all dieser Bedenken mag „keine Panik“ nach einem schwer zu befolgenden Rat klingen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über genügend Ressourcen außerhalb des Marktes verfügen, um eine Krise zu überstehen, sagte Mark Riepe, Geschäftsführer des Schwab Center for Financial Research. Wenn Sie sich halten können, ohne von diesem Geld auf dem Markt abhängig zu sein, müssen Sie nicht am Boden aussteigen und riskieren, die unvermeidliche Erholung zu verpassen. (Denken Sie daran, frühere Bärenmärkte waren tendenziell kürzer als Bullenmärkte).

Das Schwab Center for Financial Research die Renditen verschiedener Portfolios verglichen während der durchschnittlichen Baisse und fanden heraus, dass Anleger, die zu 100 % in Aktien blieben, als der Markt sein Tief erreichte und sich dann erholte, besser abschnitten als Anleger, die während des Abschwungs einige Aktien verkauften.

Obwohl die wirtschaftliche Unsicherheit im Überfluss vorhanden ist, sollten sich Anleger also daran erinnern, dass Volatilität für bessere langfristige Renditen auf Aktien notwendig ist, schrieb David Kelly, globaler Chefstratege von JPMorgan Asset Management, kürzlich in einer Mitteilung. Kelly riet Anlegern auch, zu bedenken, dass ein diversifiziertes Portfolio das Risiko reduziert, Bewertungen ein guter Indikator für langfristiges Gewinnpotenzial sind, und mit Logik und nicht mit Emotionen zu investieren.

„Sehr oft ist der beste Zeitpunkt für eine Investition, wenn die Menschen am meisten Angst und Verwirrung verspüren“, schrieb Kelly. “In einer Welt der ‘?” verdienen Anlageprinzipien ein ‘!’.”

source site-40