Der Schöpfer von Cowboys & Aliens sagt, dass die Studiopolitik die Pläne für eine Fortsetzung getötet hat

Cowboys & Aliens Schöpfer Scott Mitchell Rosenberg sagt, dass es die Studiopolitik war, die eine Fortsetzung verhindert hat. Zehn Jahre sind seit der Veröffentlichung von Cowboys & Aliens, der seinerzeit einer der am heißesten erwarteten Filme des Sommers 2011 war und 2010 und 2011 auf der Comic-Con für heftige Reaktionen sorgte Cowboys & Aliens erster Teaser-Trailer angehängt Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Pt. 1, der Film schnitt an den Kinokassen unterdurchschnittlich ab, als er am 29. Juli 2011 veröffentlicht wurde.

Ein Teil dessen, was gemacht wurde Cowboys & Aliens ein so mit Spannung erwartetes Projekt, als es zum ersten Mal angekündigt wurde, war dem Talent zu verdanken, das daran beteiligt war. Basierend auf dem gleichnamigen Comic kam Jon Favreau als Regisseur an Bord, der kurz vor der Einführung der MCU mit Ironman und Ironman 2. Darüber hinaus spielte James-Bond-Schauspieler Daniel Craig neben Indiana Jones selbst, Harrison Ford. Darüber hinaus hatten die an dem Film beteiligten Drehbuchautoren unter anderem zu Hits wie Transformer, Star Trek, Hat verloren, Ironman, und Kinder der Männer. Produziert wurden Kraftpakete des nostalgischen Kinos der 80er und 90er: Steven Spielberg und Ron Howard. Alle Zutaten waren da, um den nächsten großen Blockbuster zu kreieren.

Siehe auch: Chef Movie True Story: Wie viel basiert auf Jon Favreaus wahrem Leben

In einem aktuellen Interview mit Yahoo! Unterhaltung, original Cowboys & Aliens Comic-Schöpfer Scott Mitchell sagte, es sei eine Fehde zwischen zwei Studios gewesen, die eine Fortsetzung verhindert habe. Im Jahr 2006 produzierten Spielberg und Howards Produktionsfirma den Film (DreamWorks Pictures bzw. Imagine Pictures), wobei Universal Pictures den Film vertrieb. Dreamworks war zu dieser Zeit jedoch im Besitz von Paramount Pictures, was zu Spannungen zwischen Spielberg und Paramount Pictures sowie zu Fehden mit den Universal Studios führte. Mitchell beschrieb die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit mit zwei verschiedenen Studios:

“Sie machten einen Deal, dass sie es zusammen machen würden, was letztendlich einige Probleme verursachte. Steven war jetzt bei Paramount, worüber Universal nie sehr glücklich war. Dann begann DreamWorks mit Paramount zu streiten. Es gibt keine Guten oder Bösen dabei so ist das Geschäft einfach so. Aber es war ein wilder Ritt, während wir den Film drehten… Universal gab das Veröffentlichungsdatum für den Film bekannt, ohne es mit DreamWorks zu besprechen. Wäre alles herzlich gewesen, wäre es gestoßen worden auf den nächsten Sommer [of 2012] denn so hätten wir viel Merchandising in Gang bringen können. Es waren gerade mal 11 Monate ohne ein Weihnachten dazwischen, um irgendetwas zu tun. Sie arbeiteten einfach nicht zusammen an Dingen, und die Leute zeigten mit den Händen in verschiedene Richtungen. Es hatte seine Wirkung … Sie konnten nicht herausfinden, wie das geht, wegen all der beteiligten Studios. Es war einfach zu kompliziert für sie, damit umzugehen. Das wäre der Vorteil gewesen, wenn Universal oder Paramount es geschafft hätten, denn als wir den Deal verhandelten, hatten wir all diese verschiedenen Geschäftsabteilungen gleichzeitig am Telefon!”

Viele der berühmtesten Filme von Spielberg sind Produktionen von Universal Pictures, darunter Kiefer, E.T. der Außerirdische, und Jurassic Park. Aber nachdem er gemacht hat Schindlers Liste für Universal Pictures gründete Spielberg zusammen mit den Produzenten Jeffrey Katzenberg und David Geffen DreamWorks Pictures als sein eigenes Studio, was die Beziehungen zwischen Spielberg und Universal jahrelang belastete. Im Jahr 2016 ging Universal Pictures eine Partnerschaft ein, um Filme von DreamWorks sowie Amblin Pictures zu vertreiben. Spielbergs nächster Film danach West Side Story, Die Fabelmans, ist der erste Film, bei dem er seither für Universal Pictures Regie führte Die verlorene Welt: Jurassic Park in 1997.

Auch ohne die Fehde zwischen den beiden Studios eine Fortsetzung zu Cowboys & Aliens schien es schwer zu rechtfertigen. Der Film belegte am Eröffnungswochenende den zweiten Platz an den Kinokassen und wurde von Die Schlümpfe. Der Film spielte schließlich 100 Millionen US-Dollar an den heimischen Kinokassen und 174 Millionen US-Dollar weltweit bei einem Budget von 163 Millionen US-Dollar ein. Still, Cowboys & Aliens war eine von vielen hochkarätigen Enttäuschungen an den Kinokassen für DreamWorks im Jahr 2011 neben Ich bin Nummer vier und Schreckensnacht. Universal Pictures hatte viel Potenzial an den Kinokassen, da sie erst kürzlich veröffentlicht wurden Schnelle Fünf die die neu gestartet haben Fast & Furious Franchise und Jämmerliches Ich im Jahr zuvor eröffnet und ihnen ein neues nachhaltiges Franchise gegeben. Bis 2012 hatte sich die Blockbuster-Landschaft durch die Veröffentlichung von Die Rächer das Cowboys & Aliens fühlte sich an wie das Relikt einer anderen Ära, von der kein Studio mehr wollte.

Weiter: Warum Marvel Studios einen Westernfilm machen sollten

Quelle: Yahoo! Unterhaltung