Der Schöpfer von Good Omens klärt die Geschlechter von Crowley und Aziraphale

Der Autor von Good Omens, Neil Gaiman, bestätigt, dass weder Crowley noch Aziraphale männlich sind, sondern identifiziert sie als „Fallen Angel“ und „Angel (im Ruhestand)“.

Gute Omen Autor Neil Gaiman ging zu Twitter, um die Fragen einiger Fans zu den Geschlechtern von Crowley und Aziraphale zu beantworten und etwas Klarheit zu schaffen. Gaiman hat eine Fülle bekannter Bücher, von denen einige sowohl für die große als auch für die kleine Leinwand adaptiert wurden. Im Jahr 2019 half Gaiman bei der Erstellung einer TV-Adaption des Romans Gute Omen: Die schönen und genauen Prophezeiungen von Agnes Nutter, Hexe geschrieben von ihm und Terry Pratchett.

In dem Buch haben sowohl Engel als auch Dämonen kein Geschlecht oder Geschlecht: „sofern sie sich nicht ausdrücklich bemühen,” wodurch ihre Wahrnehmung des Geschlechts sich von der eines Menschen unterscheidet. Sowohl Crowley als auch Aziraphale, die Hauptfiguren, sind während der gesamten Serie hauptsächlich als Männer präsent, mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen, wie wenn Crowley als Kindermädchen auftritt und wenn Aziraphale in Madam Tracys Körper zusammenlebt. Unabhängig von ihrem Aussehen identifiziert sich keiner der Charaktere als männlich, wie der Autor bestätigt, dies wird jedoch in der Amazon-Serie nicht erwähnt.

SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Verwandte: Gute Omen: Ungenutzte Gaiman- und Pratchett-Story-Ideen, die Staffel 2 verwenden kann

Diese Kommentare von Gaiman, gepaart mit Crowleys manchmal zweideutiger Darstellung des Geschlechts, haben viele Zuschauer dazu veranlasst, die Figur als geschlechtsspezifisch zu interpretieren. Auf Twitter danach gefragt, Gaiman wiederholte, dass sich keiner der Charaktere als Mann identifiziert, aber seine Antwort gab den Fans einige neue Informationen. Gaiman kam zu dem Schluss, dass Crowleys Geschlecht „Fallen Angel“ ist und Aziraphale sich als „Angel (im Ruhestand)“ identifiziert, was auf die Ereignisse von nickt Gute Omen Staffel 1.

Klicken Sie hier, um den ursprünglichen Beitrag anzuzeigen.

Klicken Sie hier, um den ursprünglichen Beitrag anzuzeigen.


Die ätherischen Charaktere benennen ihr Geschlecht möglicherweise nicht wie Menschen, aber Gute Omen ist übersät mit nicht geschlechtsspezifischen Charakteren. Zum Beispiel verwendet Pollution (einer der vier Reiter) in der gesamten Serie die Pronomen them / them. Viele der Engel halten sich nicht an strenge Geschlechternormen, wie die Erzengel Uriel und Michael (dargestellt von Gloria Obianyo und Doon Mackichan), die beide traditionell männliche Namen und Pronomen verwenden, aber von weiblichen Schauspielern gespielt werden. Dies alles ermöglichte es, sich mehr auf die Leistung der Schauspieler als auf ihr Geschlecht zu konzentrieren.

Gaiman ist ein treuer Verbündeter der LGBTQ+-Community und wurde für seine Inklusivität gelobt, daher ist es keine Überraschung, dass seine Show unglaublich queer-freundlich ist. Während Gaiman die Frage möglicherweise nicht so beantwortet hat, wie einige Fans gehofft hatten, gibt dies einen neuen Einblick in die Sicht der Charaktere auf sich selbst. Mit Gute Omen derzeit im Drehprozess, können die Zuschauer mehr darüber sehen, wie sich Crowleys und Aziraphales gefallener und pensionierter Engelsstatus auf ihre Handlung in Staffel 2 auswirkt.


Weiter: Gute Omen: Die größten Fragen, die Staffel 2 beantworten kann

Quelle: Neil Gaimann

Captain America Hail Hydra Comic-Szene erklärt

Captain Americas berühmtes Meme ist so viel trauriger als die Leute denken


Über den Autor


source site-42