Der Schütze der Christchurch-Moschee, Brenton Tarrant, wird verurteilt

Bildrechte
Getty Images

Bildbeschreibung

Die Anhörung vor dem Christchurch High Court wird voraussichtlich vier Tage dauern

Der australische weiße Supremacist, der im vergangenen Jahr in zwei Moscheen in Neuseeland 51 muslimische Anbeter getötet hat, wird am Montag bei einer Gerichtsverhandlung mit Überlebenden seines Angriffs konfrontiert.

Der australische Brenton Tarrant wird wahrscheinlich wegen des Amoklaufs lebenslang inhaftiert sein.

Tarrant bekannte sich im März schuldig und wurde wegen 51 Morden, 40 versuchten Morden und einer Anklage wegen Terrorismus verurteilt.

Es wird erwartet, dass er zu einer viertägigen Anhörung vor Gericht erscheint, bei der Überlebende und Familienmitglieder der Opfer sprechen werden.

Die Anhörung findet im Gerichtsgebäude in Christchurch statt, der Stadt, in der Tarrant die Angriffe im März 2019 durchgeführt hat. Die erste Sitzung soll am Montag um 10:00 Uhr (Sonntag um 22:00 Uhr GMT) beginnen.

Der 29-jährige Tarrant aus New South Wales hatte zuvor die Anklage abgelehnt und sollte im Juni vor Gericht gestellt werden, bevor er sein Plädoyer aufhob. Er muss jetzt mit einer Mindeststrafe von 17 Jahren rechnen, aber Richter Cameron Mander, der Richter des High Court, der den Fall leitet, hat die Befugnis, ihn zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung zu verurteilen – eine Strafe, die in Neuseeland noch nie verhängt wurde.

Mehr als 60 Personen werden bei der Anhörung persönlich eine Erklärung über die Auswirkungen des Opfers abgeben. Einige sind aus Übersee angereist und haben sich einer zweiwöchigen Coronavirus-Quarantäne unterzogen, um daran teilzunehmen.

  • Wer waren die Opfer?
  • Wie sich die Angriffe entwickelten

Dr. Hamimah Tuyan, dessen Ehemann Zekeriya Tuyan fast sieben Wochen nach dem Schuss in der An-nur-Masjid-Moschee starb, flog rechtzeitig aus Singapur, um sich für die Anhörung unter Quarantäne zu stellen.

Dr. Tuyan sagte der BBC, sie habe darüber nachgedacht, ob sie eine Auswirkungserklärung schreiben sollte, die vor Tarrant gelesen werden soll. Sie befürchtete, dass dies "seinen Narzissmus anfachen" könnte, entschied aber letztendlich, dass sie dies tun würde.

"Ich hatte nicht wirklich Zeit darüber nachzudenken, wie ich mich für ihn fühle oder wie ich ihn im Fleisch sehe", sagte sie. "Ich hoffe ich werde cool, ruhig und gesammelt sein."

Die Medienwiedergabe wird auf Ihrem Gerät nicht unterstützt

MedienunterschriftHamimah Tuyan verlor ihren Ehemann bei den Angriffen

Hunderte von anderen müssen das Verfahren in Video-Feeds aus anderen Gerichtssälen der Stadt verfolgen, um soziale Distanzierungsmaßnahmen zu ermöglichen. Das Verfahren wird der Öffentlichkeit nicht live gezeigt.

Justice Mander sagte in einem Beschluss, der diesen Monat erlassen wurde, dass das Gericht befugt sein würde, die Veröffentlichung von Opfererklärungen bei Bedarf einzuschränken.

Tarrants Angriffe auf die beiden Moscheen, von denen er Teile online live übertrug, sendeten Schockwellen in die ganze Welt und veranlassten Neuseeland, seine Waffengesetze rasch zu ändern.

Weniger als einen Monat nach den Schießereien stimmte das Parlament des Landes mit 119 zu 1 über Reformen ab, die halbautomatische Waffen im Militärstil sowie Teile verbieten, mit denen verbotene Schusswaffen gebaut werden könnten.

Die Regierung bot an, Besitzer neu illegaler Waffen im Rahmen eines Rückkaufprogramms zu entschädigen.