Der Streit um das Dogecoin-Gewinnspiel von Coinbase in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar erreicht den Obersten Gerichtshof der USA Von Investing.com



Der Oberste Gerichtshof der USA wird voraussichtlich eine Berufung des Kryptowährungsunternehmens Coinbase (NASDAQ:) wegen eines Rechtsstreits mit seinen Nutzern über ein 1,2-Millionen-Dollar-Gewinnspiel im Jahr 2021 anhören. Der Fall, bekannt als Coinbase v. Suski, 23-3, dreht sich um den Fall Es handelt sich um zwei widersprüchliche Vereinbarungen – eine erste Benutzervereinbarung, die sich für eine Schlichtung bei Streitigkeiten einsetzt, und eine spätere gewinnspielspezifische Vereinbarung, die eine gerichtliche Lösung vorsieht.

Der springende Punkt ist, ob ein Schiedsrichter oder ein Richter die Beherrschungsvereinbarung bestimmen soll. Benutzer haben eine Sammelklage eingereicht und behaupten, dass Coinbase mit dem Gewinnspiel gegen das kalifornische Gesetz gegen falsche Werbung verstoßen habe. Sie argumentieren, dass das Unternehmen die Möglichkeit, am Gewinnspiel ohne Krypto-Transaktionen teilzunehmen, nicht vollständig offengelegt habe.

Coinbase behauptet, dass seine Benutzerrichtlinien ein Schiedsverfahren für Streitigkeiten wie diese erfordern. Trotz ihrer Berufung auf ein Schiedsverfahren auf der Grundlage der ursprünglichen Nutzungsvereinbarung haben ein Bundesrichter in Kalifornien und das 9. US-Berufungsgericht die Entscheidung bestätigt, vor Gericht zu gehen.

Der Fall rückt die Benutzerrichtlinien und Verbraucherrechte von Coinbase in den Mittelpunkt, und es ist erwähnenswert, dass Coinbase im Juni einen früheren Rechtsstreit vor dem Obersten Gerichtshof gewonnen hat. Im weiteren Verlauf des Falles wird die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ausschlaggebend dafür sein, welche Vereinbarung maßgeblich ist – die ursprüngliche Benutzervereinbarung, die ein Schiedsverfahren befürwortet, oder die gewinnspielspezifische Vereinbarung, die eine gerichtliche Lösung vorsieht.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-23