Der thailändische Leitzins liegt nahe dem ausgeglichenen Niveau, die Politik wird keinen Einfluss auf die Politik haben


© Reuters. DATEIFOTO: Der Gouverneur der Bank of Thailand, Sethaput Suthiwartnarueput, spricht während seines ersten Briefings über Wirtschaft und Geldpolitik nach seinem Amtsantritt in Bangkok, Thailand, am 20. Oktober 2020. REUTERS/Chalinee Thirasupa/Archivfoto

Von Orathai Sriring und Kitiphong Thaichareon

BANGKOK (Reuters) – Das aktuelle Niveau des Leitzinses in Thailand sei nahezu ausgeglichen, sagte der Gouverneur der Zentralbank am Mittwoch und fügte hinzu, dass die Geldpolitik durch eine Verzögerung bei der Bildung einer neuen Regierung nicht beeinträchtigt werde.

Die Bank of Thailand (BOT) hat ihren Leitzins seit August letzten Jahres sieben Mal auf 2,25 % angehoben, um die Inflation einzudämmen und zu einer reibungslosen wirtschaftlichen Erholung beizutragen.

Da die Erholung intakt bleibe, werde die BOT sicherstellen, dass ihre Geldpolitik längerfristig geeignet sei und die Inflation nachhaltig im Zielbereich von 1 % bis 3 % liege, sagte Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput auf einem Zentralbankseminar.

„Es ist nahezu ein ausgeglichener Punkt, an dem der Leitzins ein Wirtschaftswachstum ermöglicht, da sein Potenzial und die Inflation innerhalb des Zielbereichs liegen, ohne das Wirtschaftssystem anfällig zu machen“, sagte er.

Eine Verzögerung bei der Regierungsbildung nach den Wahlen im Mai hätte keine Auswirkungen auf die Umsetzung der Zentralbankpolitik, wohl aber auf den Kapitalverkehr und den Baht, sagte der Gouverneur.

„Politische Faktoren haben den Baht in letzter Zeit geschwächt, da sie für Unsicherheit gesorgt haben“, sagte er. Der Baht hat in diesem Jahr bisher 2,5 % gegenüber dem Dollar verloren.

Thailand befindet sich seit fünf Monaten unter einer Übergangsregierung, da die Pattsituation anhält, nachdem die Wahlsieger-Partei Move Forward es nicht geschafft hat, eine Regierung zu bilden.

Sethaput kommentierte die Inflation und sagte, die Gesamtrate sei niedriger als erwartet gewesen, werde aber später zum Ziel zurückkehren.

Letzte Woche sagte der Gouverneur, dass die BOT den Leitzins bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung am 27. September möglicherweise beibehalten oder erhöhen werde.

Im Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom 2. August heißt es außerdem, dass sich die Leitzinsen einem Stabilitätsniveau nähern.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens werde durch Konsum und Tourismus vorangetrieben. Die Zahl der ausländischen Touristen werde in diesem Jahr voraussichtlich bei 29 bis 30 Millionen liegen, sagte Sethaput.

Allerdings seien die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal aufgrund der schwächeren Exporte möglicherweise nicht „so gut“, fügte er hinzu.

Die Wirtschaft wuchs im ersten Quartal im Jahresvergleich um 2,7 %, unterstützt durch den Tourismus. Offizielle BIP-Daten für das zweite Quartal sollen am 21. August veröffentlicht werden.

source site-21