Der Twitter-Deal wird wegen der Bedenken von Musk über die Anzahl der gefälschten und Spam-Konten auf Eis gelegt

Elon Musk hat sein Angebot zum Kauf von Twitter vorübergehend ausgesetzt. Der Grund – die Erwartung „ausstehender Details“ bezüglich des Berechnungsmechanismus hinter der Schätzung von unter 5 % Anteil an gefälschten/Spam-Konten auf der Social-Media-Plattform.

Eine weitere Woche kommt und geht, und eine weitere Episode der Twitter-Akquisitionssaga von Tesla-CEO Elon Musk findet statt. Diesmal scheint das Problem die Sorge des Milliardärs über die Anzahl der gefälschten und Spam-Konten auf der Social-Media-Plattform zu sein.

Am 13. Mai teilte Musk einen mit Twittern dass der Deal für die Übernahme von Twitter vorübergehend auf Eis gelegt wurde. Diese Entscheidung folgt auf die Veröffentlichung eines Berichts, wonach Fake- und Spam-Konten „weniger als 5 %“ aller aktiven Twitter-Nutzer ausmachen.

Twitter hat sicherlich nicht die beste Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, seine Nutzer zu zählen. Bei der Berechnung der Anzahl der täglichen Nutzer sind dem Unternehmen wiederholt „technische“ Fehler unterlaufen, was wiederum zu Überschätzungen der tatsächlichen täglichen Nutzung der Social-Media-Plattform geführt hat.

Dies ist jedoch kein Geheimnis. Twitter hat diese Informationen offiziell veröffentlicht und bestätigt, dass der von ihnen verwendete Algorithmus mindestens drei Jahre in Folge zu einer Überschätzung der Anzahl der täglichen Benutzer geführt hat.

Vor diesem Hintergrund macht es Sinn, warum viele (einschließlich Musk) statistischen Daten von Twitter mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen. Angesichts der unglaublichen 44 Milliarden US-Dollar, die Musk zu zahlen angeboten hat, ist es nur natürlich, dass er sicherstellen möchte, dass er genug für sein Geld bekommt.

Das ist nur die jüngste Hürde, die die schon vor längerer Zeit begonnene Übernahme nehmen muss. Musk hat daraufhin sein Engagement für den Abschluss des Deals bekräftigt. Wann das passieren wird, ist eine ganz andere Sache.


source site-33