Der umstrittene Leiter der Bundesgefängnisse aus der Trump-Ära tritt unter politischem Druck zurück

Michael Carvajal, Direktor des Federal Bureau of Prisons, sagt während einer Anhörung des Justizausschusses des Senats zur Reaktion auf das Coronavirus am 2. Juni 2020 aus.

  • Michael Carvajal, ein Trump-Überbleibsel, tritt als Chef von Bundesgefängnissen zurück.
  • Carbajal wurde wegen chronischer Misswirtschaft und Missbrauch von Häftlingen kritisiert.
  • Senator Dick Durbin hat die Entlassung von Carvajal gefordert und sein Engagement für Reformen in Frage gestellt.

Michael Carvajal, der Chef des Bundesgefängnissystems aus der Trump-Ära, tritt nach monatelangen Aufforderungen der Demokraten nach seiner Entlassung zurück, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle gegenüber Insider und dem Justizministerium später bestätigte.

Carvajal hat seinen Rücktritt angekündigt, wird jedoch auf unbestimmte Zeit Direktor des Bureau of Prisons bleiben, während die Regierung von Biden nach einem Nachfolger sucht, sagte ein Sprecher des Bureau of Prisons am späten Mittwoch.

Carvajal, ein langjähriger Justizvollzugsbeamter, wurde im Februar 2020 vom damaligen Generalstaatsanwalt William Barr zum Direktor des Bureau of Prisons ernannt, nur wenige Monate nachdem Jeffrey Epstein in Bundesgewahrsam durch Selbstmord gestorben war. Carvajal war zuvor stellvertretender Direktor des Büros für Strafvollzugsprogramme, eine Stelle mit der Aufsicht über die Notfallplanung und eine Vielzahl anderer Gefängnisaktivitäten.

„Wir wissen die Dienste von Direktor Carvajal für die Abteilung in den letzten drei Jahrzehnten sehr zu schätzen. Seine operative Erfahrung und seine eingehenden Kenntnisse des Bureau of Prisons – der größten Komponente der Abteilung – haben dazu beigetragen, sie in kritischen Zeiten, einschließlich während dieser historischen Pandemie, zu steuern“, sagte Der Sprecher des Justizministeriums, Anthony Coley.

Carvajals Amtszeit war geprägt von der grassierenden Ausbreitung des Coronavirus innerhalb des Bundesgefängnissystems, brisanten Berichten der internen Wache des Justizministeriums und Kritik an Personalmangel und schlechten Arbeitsbedingungen.

Als Überbleibsel der Trump-Administration befand sich Carvajal nach der Amtseinführung von Präsident Joe Biden auf tückischen Füßen.

Im Juni veröffentlichte die Associated Press gemeldet dass hochrangige Beamte der Biden-Administration über die Absetzung von Carvajal gesprochen hatten.

Senator Dick Durbin, der oberste Demokrat im Justizausschuss des Senats, forderte erst im vergangenen Monat Generalstaatsanwalt Merrick Garland auf, Carvajal abzusetzen, und sagte, er habe “keine Absicht gezeigt, die Institution zu reformieren”.

In einer Rede im Senat zitierte Durbin auch Epsteins Tod im Metropolitan Correctional Center des Bundes in New York City, einer Einrichtung, die Anfang dieses Jahres geschlossen wurde, und Berichte über Fehlverhalten von Gefängnispersonal. Durbin verwies auf eine Associated Press Untersuchung die feststellten, dass seit Anfang 2019 mehr als 100 Mitarbeiter von Bundesgefängnissen festgenommen, verurteilt oder wegen Verbrechen verurteilt wurden.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19