Der Untergang des russischen Flaggschiffs der Schwarzmeerflotte unterstreicht die tödlichen Lehren, die vor 40 Jahren in einem anderen Krieg gelernt wurden

Moskva, Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, in Sewastopol im Jahr 2008.

  • Die Ukraine überraschte die Welt, als sie in diesem Frühjahr den russischen Raketenkreuzer Moskva im Schwarzen Meer versenkte.
  • Der Angriff zeigte, wie anfällig moderne Kriegsschiffe für gut geplante Angriffe mit modernen Waffen sind.
  • Es war eine Demonstration von Schwachstellen, die vor 40 Jahren bei einem Seegefecht im Südatlantik zur Schau gestellt wurden.

Ende April überraschte die Ukraine Russland und die Welt, indem sie den russischen Lenkwaffenkreuzer Moskva mit einem Beamten versenkte sagte waren zwei gut platzierte Schiffsabwehrraketen.

Russlands Marine hat während des Krieges größtenteils die Gewässer um die Ukraine dominiert, daher war die Versenkung der Moskwa – des Flaggschiffs der russischen Schwarzmeerflotte – durch die Ukraine unerwartet und verdeutlichte die Stärke von Anti-Schiffs-Raketen selbst gegen gut verteidigte Schiffe.

Die Art und Weise, wie die Moskwa versenkt wurde, erinnert auch an die tödlichen Lektionen, die vor 40 Jahren in einem anderen großen Krieg gelernt wurden.

Die Moskwa

Der russische Raketenkreuzer Moskva im Mittelmeer
Moskwa im Mittelmeer nahe der syrischen Küste, 17. Dezember 2015.

Die Moskva, ein Lenkflugkörperkreuzer der Slava-Klasse, wurde entwickelt, um US-Flugzeugträger auszuschalten, und war mit den entsprechenden Waffen ausgestattet.

Es konnte 16 P-500-Schiffsabwehrraketen, 104 S-300F-Flugabwehrraketen, 40 9K33-Luftverteidigungsraketen, zwei 130-mm-Kanonen, U-Boot-Abwehrmörser, Torpedos und sechs Nahwaffensysteme tragen. Aufgrund ihrer Bewaffnung und Größe – mehr als 600 Fuß lang und über 11.000 Tonnen verdrängend – wäre die Moskwa schwer zu versenken.

In der Nacht des 13. April startete das ukrainische Militär zwei Neptun-Schiffsabwehrraketen, die auf ihrem Weg nach Moskwa etwa 50 Fuß über dem Wasser flogen. Als sie sich dem Kriegsschiff näherten, ließen sie sich knapp über die Oberfläche fallen, um der Raketenabwehr des Schiffes auszuweichen.

Die Ukrainer mussten ihre Neptuns sehr gut ausrichten, aber nach ihrem Einschlag trugen kaskadenartige Explosionen, die von der Munition der Moskwa angeheizt wurden, sowie die wahrscheinlich schlechte Ausbildung und Führung ihrer Besatzung dazu bei, das russische Schiff zum Scheitern zu bringen.

Bayraktar TB2 Drohne
Die in der Türkei hergestellte Bayraktar TB2-Drohne war ein Schlüsselinstrument des ukrainischen Militärs zur Abwehr russischer Streitkräfte.

Berichten zufolge setzte das ukrainische Militär eine Bayraktar TB2-Drohne ein, um die Bewegungen von Moskva zu verfolgen und seine Besatzung und Sensoren von den anfliegenden Raketen abzulenken. Der Untergang der Moskwa ist in vielerlei Hinsicht ein Spiegelbild eines neuen Zeitalters in der Seekriegsführung, da der Einsatz einer Drohne zur Verfolgung und Ablenkung eines großen feindlichen Überwasserschiffs, das es anfälliger für Angriffe macht, eine Premiere ist.

Seit dem Untergang der Moskwa hat Russlands Marine ihre Bewegungsfreiheit vor der ukrainischen Küste weitgehend eingebüßt. Kiew sagt, seine Anti-Schiffs-Raketen hätten verheerende Schäden auf russischen Kriegsschiffen angerichtet und im Juni 14 kleine und große Schiffe versenkt.

Oberflächenkämpfer sind keineswegs veraltet. Flugzeugträger, Zerstörer, Kreuzer und Fregatten sind immer noch sehr nützlich und können viele Rollen erfüllen, die von der Kraftprojektion und Abschreckung bis hin zu Langstreckenangriffen und Gebietsverteidigung reichen.

Aber neue Waffen, die in der Ukraine ausgestellt werden, tragen zu den Bedrohungen bei, die die Überlebensfähigkeit von Überwasserschiffen in der modernen Kriegsführung lange Zeit in Frage gestellt haben, wie die Seeschlachten des Falklandkriegs zeigen.

ARA General Belgrano und HMS Sheffield

Argentinischer Marinegeneral Belgrano Falklandkrieg
Der argentinische Marinekreuzer ARA General Belgrano sinkt am 2. Mai 1982.

Zwei Vorfälle während des Falklandkriegs im Jahr 1982 machten die anhaltende Gefahr deutlich, der Überwasserschiffe durch Luft- und Unterwasserbedrohungen ausgesetzt waren.

Am 2. Mai 1982 feuerte das britische Atom-U-Boot HMS Conqueror nach tagelanger Jagd drei Mark-8-Torpedos auf den argentinischen leichten Kreuzer ARA General Belgrano ab. Innerhalb von Minuten sank das argentinische Kriegsschiff und nahm 323 seiner 1.100 Besatzungsmitglieder mit.

Belgrano war erst das zweite Überwasserkriegsschiff, das seit dem Zweiten Weltkrieg von einem U-Boot versenkt wurde, und es zeigte die Gefahr, die U-Boote für Überwasserkämpfer darstellen.

Tage später schlug Argentinien zurück. Am 4. Mai griffen argentinische Jets die HMS Sheffield an, einen Lenkwaffenzerstörer vom Typ 42, und starteten zwei AM39 Exocet Anti-Schiffs-Marschflugkörper und erzielt einen Treffer.

Resttreibstoff von der Rakete löste einen Brand im Schiff aus, der schließlich den Treibstofftank von Sheffield entzündete und den größten Teil des vorderen Teils des Schiffes zerstörte. Der Zerstörer sank am 10. Mai, als er von einem anderen britischen Schiff geschleppt wurde. Von den 268 Besatzungsmitgliedern wurden 20 getötet und Dutzende weitere verletzt.

Britische Royal Navy HMS Sheffield Falklandkrieg
HMS Sheffield, nachdem sie am 10. Mai 1982 von einer argentinischen Exocet-Rakete getroffen wurde.

Die HMS Sheffield war eines von vier Schiffen, die die Briten durch argentinische Luftangriffe verlieren würden. Argentinische Flugzeuge trafen drei Schiffe der Royal Navy mit Exocets, versenkten jedes und töteten 46 britische Seeleute.

Lenkflugkörper wurden erstmals während des Zweiten Weltkriegs zum Versenken von Schiffen eingesetzt, und der Falklandkrieg zeigte die dauerhafte Gefahr, die sie selbst für fortgeschrittene Kriegsschiffe darstellten. Nach dem Krieg testete die US-Marine Exocets gegen ihre eigene Verteidigung, die laut John Lehman, dem damaligen Sekretär der Marine, alle bis auf eine der Dutzend Raketen abschoss, die auf US-Schiffe abgefeuert wurden.

„Der Marschflugkörper ist nichts Neues für Seestreitkräfte. Es ist klar, dass die Russen die Lektionen entweder nie gelernt haben, wahrscheinlich eher, oder sie alle vergessen haben, weil fast jede Lektion, die aus dem Zweiten Weltkrieg und den nachfolgenden Kriegen kam, in der Moskwa ignoriert wurde.“ Lehman gesagt bei einem Think-Tank-Publikum im April.

„Die Sorge ist, dass die Marinen der USA, des Westens und der NATO vergessen haben, woran sie sich bei der Ausbildung, der Ausrüstung, dem Material und dem Schiffsdesign erinnern sollten. All diese Dinge sind in der Seekriegsführung wichtig“, sagte Lehman.

Stavros Atlamazoglou ist ein auf Spezialoperationen spezialisierter Verteidigungsjournalist, ein Veteran der griechischen Armee (Nationaldienst beim 575. Marinebataillon und Armeehauptquartier) und Absolvent der Johns Hopkins University.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19