Der US-Stromsektor meldete im Jahr 2023 weniger Verzögerungen bei neuen Solarkapazitätsprojekten

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Der US-amerikanische Stromsektor meldete im Jahr 2023 weniger Verzögerungen bei der Installation neuer Solar-Photovoltaik-Projekte (PV) im Versorgungsmaßstab als im Jahr 2022. Im Jahr 2023 verschoben Solarentwickler den geplanten Online-Termin für durchschnittlich 19 % der geplanten Solarkapazität im Vergleich zu einem durchschnittlich 23 % im Jahr 2022. Obwohl der Anteil der Solarkapazitäten, die Verzögerungen meldeten, im Jahr 2023 zurückging, lag er immer noch über dem durchschnittlichen Anteil der Verzögerungen zwischen 2018 und 2021.

Datenquelle: US Energy Information Administration, Formular EIA-860M, Monatliche Aktualisierung des jährlichen Stromgeneratorberichts

Der Rückgang der Verzögerungen erfolgte zu einer Zeit, als die Energieversorger mehr Solarenergie in das Netz einspeisten. Im Jahr 2023 begann der Stromsektor mit dem Betrieb von 19 Gigawatt (GW) neuer Solar-PV-Erzeugungskapazität im Versorgungsmaßstab, was einer Steigerung von 27 % gegenüber der bestehenden Solarkapazität Ende 2022 entspricht. Solarenergie ist die am schnellsten wachsend Quelle neuer Stromerzeugung in den Vereinigten Staaten aufgrund sinkender Kosten, Steuergutschriften und anderer Maßnahmen, die Anreize für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen bieten.

Entwickler neuer Stromerzeugungskapazitäten melden den ursprünglich geplanten Betriebstermin eines Projekts auf unserer Seite Formular EIA-860 Umfrage. Beginnend 12 Monate vor dem geplanten Online-Termin bitten wir die Entwickler, monatliche Updates zum Status und Zeitplan des Projekts bereitzustellen. Wir pflegen die neuesten Informationen über bestehende und zukünftige US-Stromerzeuger in unserem Vorläufiger monatlicher Bestand an Stromgeneratoren und Zusammenfassungen der Kapazität nach Energiequelle in unserem Strom monatlich.

Die Anzahl der Entwickler, die Projektverzögerungen melden, kann von Monat zu Monat stark variieren. Der Prozentsatz der gesamten geplanten Solarkapazität mit verschobenem Betriebstermin tendierte jedoch in den Jahren 2021 und 2022 nach oben und erreichte im Dezember 2022 mit 33 % der geplanten Kapazität einen Höchststand. Die Zeitspanne zwischen der ersten Meldung eines geplanten Solarprojekts auf dem UVP-Formular -860 und wann das Projekt in Betrieb geht, variiert erheblich. Laut einer Analyse der Zeitpläne für die Zusammenschaltung von Generatorprojekten durch die Lawrence Berkeley National Laboratorybeträgt die durchschnittliche Dauer eines Solarprojekts 25 Monate, von der Unterzeichnung eines Verbindungsvertrags bis zum Datum des kommerziellen Betriebs.

Projekte können sich aus verschiedenen Gründen verzögern, einschließlich Komplikationen im Zusammenhang mit Genehmigungen, Bauarbeiten oder Gerätetests. Ein Schlüsselfaktor für die Installation von Solarmodulen ist die Verfügbarkeit von Baumaterialien.

Die US-Handelspolitik kann sich auch auf den Einsatz von Solarenergie auswirken. US-Zölle, die chinesische Hersteller von Solar-PV-Zellen und -Modulen in China betreffen, werden ausgesetzt durch eine Proklamation des Präsidenten bis Juni. Sobald die Proklamation abläuft, wird importiert kristallines Silizium aus China und bestimmte Unternehmen, die in Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam tätig sind, werden erneut Zöllen unterliegen.

Datenquelle: US Energy Information Administration, Vorläufiger monatlicher Bestand an StromgeneratorenMärz 2024. Notiz: Nur Solarenergie im Versorgungsmaßstab

Unsere neuesten Informationen deuten darauf hin, dass der Stromsektor etwa 6 GW hinzugefügt hat netto Sommer Solarkapazität im ersten Quartal 2024. Bei Solarprojekten, die Entwickler vor Ende 2024 in Betrieb nehmen wollen, befinden sich etwa 24 GW in der Test- oder Bauphase und etwa 6 GW in der Genehmigungs- oder Planungsphase. Im Jahr 2025 sollen weitere 26 GW an neuer Solarkapazität ans Netz gehen, der Großteil davon befindet sich in der Genehmigungsphase.

Hauptautoren: Katherine Antonio, Tyler Hodge

Artikel erstmals veröffentlicht am US EIA’s Today in Energy.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neuestes CleanTechnica.TV-Video

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34