Der wiederauflebende S&P 500 erreicht nach einem Achterbahnjahr ein neues Schlusshoch für 2023. Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Das Gebäude der New York Stock Exchange ist von der Broad Street in Lower Manhattan in New York aus zu sehen, 20. Januar 2016. REUTERS/Mike Segar/Archivfoto

Von Lewis Krauskopf

(Reuters) – Eine heftige Rallye gegen Ende des Jahres hat das Jahr 2023 auf ein neues Schlusshoch gebracht, da die Anleger darauf wetten, dass die Federal Reserve mit der Zinserhöhung fertig ist und die US-Wirtschaft angesichts einer strengeren Geldpolitik widerstandsfähig bleiben wird.

Der Referenzindex schloss bei 4.594,63, fast 6 Punkte über seinem vorherigen Schlusshoch für 2023, das Ende Juli festgelegt wurde. Der Index legte am Freitag um 0,6 % zu, nachdem optimistische Anleger nach Kommentaren des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zuversichtlicher wurden, dass der Zinszyklus seinen Höhepunkt erreicht hatte.

Anzeichen dafür, dass sich die Inflation abkühlt, nachdem sie im vergangenen Jahr ein Vier-Jahrzehnt-Hoch erreicht hatte, haben die Anleger zuversichtlicher gemacht, dass die Fed früher als erwartet mit der Zinssenkung beginnen wird.

Gleichzeitig scheinen die aggressiven Zinserhöhungen der Fed der US-Wirtschaft bisher kaum geschadet zu haben, trotz der Befürchtungen, dass eine straffere Geldpolitik das Wachstum beeinträchtigen würde. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um über 19 % gestiegen, nachdem er im November den größten monatlichen Anstieg seit über einem Jahr verzeichnete. Der Index lag etwa 4 % unter seinem Allzeit-Schlusshoch vom Januar 2022.

Aktien haben in diesem Jahr mehrere Krisen erlebt, angefangen mit der Implosion der Silicon Valley Bank im März, die Sorgen über die Gesundheit des gesamten Bankensystems hervorrief.

Ein gesetzgeberischer Showdown über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze wurde Monate später zu einem Hauptanliegen der Anleger, und Aktien gewannen an Unterstützung, sobald eine Einigung erzielt wurde.

Der S&P 500 erreichte am 31. Juli sein bisheriges Schlusshoch für 2023, was teilweise auch auf die Begeisterung über die Entwicklungen in der Technologie der künstlichen Intelligenz zurückzuführen war.

Ein stetiger Anstieg der Treasury-Renditen – der die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu Anleihen und anderen Anlagen abschwächte – begann diese Gewinne zu schmälern, was zu einem Ausverkauf führte, der schließlich mehr als die Hälfte des Anstiegs des Index seit Jahresbeginn zunichte machte.

Allerdings waren viele Anleger nach der Fed-Sitzung am 1. November zuversichtlicher, dass die Zentralbank kurz vor dem Abschluss ihrer Zinserhöhungen stand. Daten vom 14. November zeigten, dass die Verbraucherpreise im Oktober auf Monatsbasis unverändert blieben, der erste derartige Wert seit mehr als einem Jahr, was zu einer beträchtlichen Aktienrallye führte.

Laut LSEG-Daten bedeuten Federal Funds Futures, ein weit verbreitetes Wertpapier zur Absicherung kurzfristiger Zinsrisiken, einen Fed Funds Rate von 4,54 % bis Ende Juli, gegenüber 5,12 %, die vor drei Monaten für diesen Zeitraum erwartet wurden.

Mit der Abkühlung der Inflation ging kaum der wirtschaftliche Schaden einher, den viele mit den Zinserhöhungen der Fed erwartet hatten – was Anlass zur Hoffnung auf ein sogenanntes Goldlöckchen-Szenario gibt, bei dem die Zentralbank in der Lage ist, den Anstieg der Verbraucherpreise zu bremsen, ohne das Wachstum stark zu beeinträchtigen . Die Wirtschaft scheint in diesem Jahr eine Rezession vermieden zu haben, die zu Beginn des Jahres 2023 weithin prognostiziert wurde, obwohl sich das Wachstum in Schlüsselbereichen wie der Beschäftigung verlangsamt hat. Der Citigroup Economic Surprise Index, der die Entwicklung der Wirtschaftsdaten im Vergleich zu den Erwartungen misst, war praktisch das gesamte Jahr 2023 positiv.

Natürlich befürchten einige Anleger, dass die kumulativen Auswirkungen der Straffung der Fed um 525 Basispunkte sich gerade erst bemerkbar machen und das Wachstum letztendlich deutlich stärker abkühlen werden als derzeit erwartet.

Eine Reihe riesiger Aktien war dank ihrer übergroßen Gewichtung im Index der Hauptmotor für die meisten Gewinne des S&P 500 im Jahr 2023. Die sogenannten „Magnificent Seven“ – Apple (NASDAQ:), Microsoft (NASDAQ:), Alphabet (NASDAQ:), Amazon (NASDAQ:), Nvidia (NASDAQ:), Meta Platforms (NASDAQ:) und Tesla (NASDAQ). 🙂 – haben in diesem Jahr bisher Aktiengewinne zwischen etwa 47 % und 220 % verzeichnet. Die Unternehmen empfanden Sicherheit als Investition angesichts ihrer Größe und Wettbewerbsvorteile, was den Aktien zugute kam, während einige von ihnen auch von der Begeisterung über das Gewinnpotenzial künstlicher Intelligenz angetrieben wurden. Die Outperformance der Mega-Caps hat ihr Gesamtgewicht auf weit über ein Viertel des gesamten S&P 500 erhöht, was bedeutet, dass die Bewegungen der Aktien einen übergroßen Einfluss auf den Referenzindex haben.

Natürlich hat der schnelle Anstieg des S&P 500 ihn im Vergleich zu seinen historischen Werten auch hoch bewertet, was ein Hindernis für die Rallye sein könnte.

Der S&P 500 wird derzeit mit etwa dem 19-fachen der erwarteten Gewinnschätzungen gehandelt, verglichen mit einem historischen Durchschnitt von 15,6.

source site-21