Deshalb ist der Roboter von Elon Musk ein elektrifizierter Neoliberalismus | Van Badham

Es ist an der Zeit zu bewerten, wie viel transformative Kontrolle wir Milliardären über unsere Gesellschaften und unser Leben geben

Vor einigen Wochen gab Elon Musk bekannt, dass sein Unternehmen Tesla plant, im nächsten Jahr einen humanoiden Roboter-Prototyp fertigzustellen. Die Absicht ist, eine 56-kg-Maschine zu entwickeln, die für den Einzelhandel nicht „super teuer“ ist. Ach ja: Der kommerzielle Einsatz des geplanten Roboters soll unbedingt menschliche Jobs ersetzen – die, die Musk selbst „langweilig“ findet. Wie diejenigen, die in Fabriken und Supermärkten arbeiten.

Einige argumentierten die Ansage war ein Troll. Es war nicht nur so, dass Musks Rede eine Tänzerin vorausging, die im Kostüm als Roboter zum Dubstep groovte, oder dass Roboterfirmen mit mehr Haut im langen Spiel als Tesla sagen, dass die Technologie bei weitem nicht das ist, was Musk vorschlägt. Dieser bequeme Moment des Tanztheaters fand inmitten einer US-Bundesuntersuchung zu selbstfahrenden Tesla-Autos nach einer Reihe von Kollisionen mit geparkten Rettungsfahrzeugen statt.

Weiterlesen…