Deutsche Wähler geben in Regionalumfrage von Reuters gemischtes Urteil über Scholz-Koalition ab

5/5

©Reuters. Eine Frau gibt ihre Stimme für die Landtagswahlen in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 in Hannover in einer Wahlurne ab. REUTERS/Lisi Niesner

2/5

Von Sarah Marsch

BERLIN (Reuters) – Eine Regionalwahl in Niedersachsen bescherte der nationalen Regierungskoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag ein gemischtes Schicksal, wobei seine Sozialdemokraten einen klaren Sieg erzielten, die Freien Demokraten jedoch kaum auf dem richtigen Weg waren, ins Parlament zu kratzen.

Während das Ergebnis Unterstützung für die Sozialdemokraten von Scholz (SPD) signalisierte, sagten einige Experten, dass der Schlag gegen ihren Bundeskoalitionspartner riskierte, die Scholz-Regierung in einer kritischen Zeit zu destabilisieren, da Berlin bestrebt ist, Energieknappheit und eine weitere Eskalation des Krieges in der Ukraine abzuwenden.

Der andere klare Gewinner in Niedersachsen war die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD), was einen breiteren Anstieg der Unterstützung für die Partei im ganzen Land widerspiegelt, inmitten der Frustration über die Lebenshaltungskostenkrise in Europas größter Volkswirtschaft.

Insgesamt sendete die Kommunalwahl, als Stimmungsbarometer gewertet, ein zwiespältiges Signal an Scholz’ dreiseitige „Ampel“-Bundeskoalition aus SPD, Grünen und Freien Demokraten (FDP).

Die FDP, eine wirtschaftsfreundliche Partei, die nie eine natürliche ideologische Übereinstimmung mit der Mitte-Links-SPD und den Grünen war, nannte das niedersächsische Ergebnis einen „Schlag“ und machte teilweise die Beteiligung seiner Partei an der Bundesverwaltung dafür verantwortlich.

“Viele unserer Anhänger fühlen sich von dieser Koalition befremdet”, sagte FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Philipp Köker, Politikwissenschaftler an der Universität Hannover, der niedersächsischen Landeshauptstadt, sagte, das Ergebnis habe das Potenzial, die Koalition von Scholz auf Bundesebene zu destabilisieren.

„Die FDP wird jetzt deutlich seltener eine Politik unterstützen, die nicht in ihr Programm passt“, sagte er. “Dies könnte sogar dazu führen, dass Koalitionspartner Unterstützung von Oppositionsparteien suchen.”

Hochgerechnete Ergebnisse des staatlichen Senders ZDF zeigten, dass die SPD in Niedersachsen, einem wirtschaftlich starken Swing-Bundesstaat mit 8 Millionen Einwohnern und Heimat des Autoherstellers Volkswagen (ETR:), 33,2 % der Stimmen erhielt, obwohl dies im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozentpunkte zurückgegangen war Landtagswahl 2017.

Die wirtschaftsfreundliche FDP dürfte nur knapp die 5-Prozent-Hürde für den Einzug in den Landtag erreichen, während die AfD auf dem besten Weg war, ihren Stimmenanteil auf 11,7 Prozent nahezu zu verdoppeln.

Analysten zufolge profitierte die SPD von der Popularität ihres amtierenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, der seine dritte Amtszeit in Folge gewann und als ruhige Hand in unsicheren Zeiten gilt.

Die Unterstützung für die Partei, die in diesem Jahr die beiden vorherigen Regionalstimmen in Deutschland verloren hat, ist auf nationaler Ebene auf 18 bis 20 Prozent eingebrochen, nachdem sie bei der Bundestagswahl 2021 25,7 Prozent erzielt hatte.

Landesregierungen können im Oberhaus des nationalen Parlaments Einfluss auf die nationale Politik nehmen. Sie haben auch die Zuständigkeit für wichtige Sektoren wie die örtliche Polizei und das Bildungswesen, die den föderalen Charakter Deutschlands ausmachen.

In Niedersachsen liegt die SPD deutlich vor den Konservativen von Altkanzlerin Angela Merkel, die mit 28 % und einem Minus von 5,6 Prozentpunkten auf Platz zwei liegen.

Die ZDF-Exit-Umfrage beziffert die Grünen, deren Minister derzeit Deutschlands beliebteste Politiker sind, auf 14 Prozent oder 5,3 Prozentpunkte mehr als 2017.

Damit könnte sich die SPD möglicherweise von den Konservativen lösen, mit denen sie in Niedersachsen in einer großen Koalition regiert, und sich stattdessen den Grünen anschließen.

source site-20