Deutschland – Österreich 2:0: Achtmaliger Meister erreicht Halbfinale

Deutschland sicherte sich mit einem Sieg über Österreich im Brentford’s Community Stadium den Einzug ins Halbfinale der Frauen-Europameisterschaft.

Es war ein knapperes Spiel, als viele erwartet hatten, denn Deutschland stand im Streben nach einem rekordverdächtigen neunten Europameistertitel vor seiner bisher größten Prüfung.

Klara Buhl drängte den Ball einer österreichischen Verteidigerin und flankte in den Strafraum, wo Alexandra Popp, die für ihr viertes Tor in vier Spielen bereit war, den Ball uneigennützig der ankommenden Lina Magull überließ, die nach Hause traf, um den Treffer zu erzielen.

Popp hatte ihre Chance in den letzten Minuten des Spiels, als Österreichs Torhüterin Manuela Zinsbergers Versuch, von hinten zu spielen, nach hinten losging und Popp einen Stiefel ausstreckte, um ins Netz zu stoßen.

Der Wolfsburger Stürmer hat in vier von vier aufeinanderfolgenden EM-Spielen getroffen und damit den Rekord von Heidi Mohr eingestellt, die dies zwischen 1989 und 1993 tat, und bewegt sich im Kampf um den Goldenen Schuh nur noch ein Tor von der Engländerin Beth Mead entfernt.

Obwohl sie 117 Länderspiele bestritten hat, ist dies Popps erstes EM-Turnier nach ihrer Rückkehr von einer Langzeitverletzung, die sie im Vorfeld des Wettbewerbs 10 Monate pausieren ließ.

Österreich, das erst bei seiner zweiten EM dabei war, war 2017 überraschend Halbfinalist, verlor aber einen Platz im Finale gegen Dänemark.

Deutschland hat gut daran getan, seinen Rekord, bei der Euro 2022 kein Gegentor kassiert zu haben, aufrechtzuerhalten, obwohl Österreich drei Mal ins Schwarze getroffen und den Lokalrivalen bisher mehr unter Druck gesetzt hat als jede andere Mannschaft.

Dies waren nur die zweiten und dritten Gegentore, die Österreich bei diesem Turnier kassiert hat – das erste gegen England -, aber sie haben auch nur drei Tore erzielt, und eine schlechte Entscheidungsfindung im letzten Drittel hat sie gekostet.

Im Halbfinale trifft Deutschland nun am Mittwoch, 27. Juli, in Milton Keynes auf Frankreich oder die Niederlande.

Weitere folgen.

HilfeSpielanleitung

Bewerten Sie Spieler während oder nach dem Spiel mit bis zu 10 Punkten. Der Rater schließt 30 Minuten nach dem Schlusspfiff.

Bewertungsbereichsschlüssel1 = Gib es auf10 = Reine Perfektion

Deutschland

  1. Kadernummer1SpielernameFrohms

  2. KadernummerfünfzehnSpielernameGwinn

  3. Kadernummer3SpielernameHendrich

  4. Kadernummer5SpielernameHegering

  5. Kadernummer17SpielernameRauch

  6. Kadernummer20SpielernameMagull

  7. Kadernummer6SpielernameOberdorf

  8. Kadernummer13SpielernameDäbritz

  9. Kadernummer9SpielernameHuth

  10. Kadernummer11SpielernamePopp

  11. Kadernummer19SpielernameBühl

  1. Kadernummer2SpielernameKleinherne

  2. Kadernummer4SpielernameLattwein

  3. Kadernummer8SpielernameLohmann

  4. Kadernummer16SpielernameDallmann

  5. Kadernummer22SpielernameMarke

Österreich

  1. Kadernummer1SpielernameZinsberger

  2. Kadernummer12SpielernameWienroither

  3. Kadernummer7SpielernameWenninger

  4. Kadernummer2SpielernameGeorgiewa

  5. Kadernummer19SpielernameHanshaw

  6. Kadernummer17SpielernamePuntigam

  7. Kadernummer18SpielernameHickelsberger-Füller

  8. Kadernummer9SpielernameZadrasil

  9. Kadernummer10SpielernameFeiersinger

  10. Kadernummer8SpielernameDunst

  11. KadernummerfünfzehnSpielernameBilla

  1. Kadernummer3SpielernameNaschenweng

  2. Kadernummer14SpielernameHöbinger

  3. Kadernummer20SpielernameMakas

Aufstellungen

Deutschland

Formation 4-3-3

  • 1Frohms
  • fünfzehnGwinn
  • 3Hendrich
  • 5Hegering
  • 17RauchErsetzt durchKleinhernebei 90+5′Protokoll
  • 20MagullErsetzt durchDallmannbei 64′Protokoll
  • 6Oberdorf
  • 13DäbritzGebucht bei 59 MinutenErsetzt durchLattweinbei 64′Protokoll
  • 9HuthErsetzt durchLohmannbei 90+4′Protokoll
  • 11Popp
  • 19BühlErsetzt durchMarkebei 83′Protokoll

Ersatz

  • 2Kleinherne
  • 4Lattwein
  • 7Schüller
  • 8Lohmann
  • 10Freigang
  • 14Anyomi
  • 16Dallmann
  • 18Waßmuth
  • 21Berger
  • 22Marke
  • 23Türgeräusch

Österreich

Formation 4-1-4-1

  • 1Zinsberger
  • 12Wienroither
  • 7Wenninger
  • 2Georgiewa
  • 19Hanshaw45 Minuten gebucht
  • 17PuntigamErsetzt durchHöbingerbei 81′Protokoll
  • 18Hickelsberger-FüllerErsetzt durchNaschenwengbei 72′Protokoll90 Minuten gebucht
  • 9Zadrasil
  • 10Feiersinger
  • 8Dunst85 Minuten gebucht
  • fünfzehnBillaErsetzt durchMakasbei 86′Protokoll

Ersatz

  • 3Naschenweng
  • 4Degen
  • 5Schasching
  • 6Schiechtl
  • 11Schnaderbeck
  • 13Kirchberg
  • 14Höbinger
  • 16Eder
  • 20Makas
  • 21Kresche
  • 22Enzinger
  • 23Kumpel

Live-Text

Rund um die BBC-Fußzeile - Sounds

source site-41