Dezentralisierte Finanzen als neuer Globalisierungsbeschleuniger Von Cointelegraph



Diejenigen, die sich gut mit Geschichte beschäftigt haben, erinnern sich vielleicht an die Stadtstaaten des mittelalterlichen Europas. Damals reisten Karawanen von Kaufleuten von einem Stadtstaat zum anderen und brachten Luxusgüter und Nachrichten von weit entfernten Orten. Es war dieser Lebensstil, der diesen Kaufleuten die Freiheit der Mobilität und Auswahl ermöglichte. Es ist ein sehr ähnliches Konzept wie das von Michael Ondaatje in seinem Buch beschriebene Der Englische patient. Der Autor stellte sich völlige Freiheit vor, ohne Grenzen oder Nationalitäten, die die Menschen in ihrem Streben nach Entwicklung und Fortschritt einschränken.

Heute markiert der breitere Zugang zu den Finanzmärkten durch dezentralisierte Finanzen den Beginn der offenen Welt. DeFi war vom Standpunkt der Vermögensbildung und billigeren Finanzierung sehr positiv und gab dem Konzept der „Finanzierung für alle“ eine neue Bedeutung. Durch das Entfernen von Vermittlern durch den Einsatz der Blockchain-Technologie erweitert DeFi den Umfang der Finanztransaktionen und senkt gleichzeitig ihre Kosten erheblich. Es ist offensichtlich, dass DeFi die Zukunft des Finanzwesens und anderer Branchen ist. Bleibt nur noch die Frage: Wie schnell kommen wir dort an?

Katia Shabanova ist Gründer von Forward PR Studio und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Implementierung von Programmen für IT-Unternehmen mit, von Fortune-1000-Unternehmen und Risikofonds bis hin zu Pre-IPO-Startups. Sie hat einen BA in Anglistik und Germanistik von der Santa Clara University in Kalifornien und einen Master in Philologie von der Universität Göttingen in Deutschland. Sie wurde in Benzinga, Investing, iTWire, Hackernoon, Macwelt, Embedded Computing Design, CRN, CIO, Security Magazine und anderen veröffentlicht.