Die Aktien dürften in diesem Jahr um 25 % steigen, da die Anleger immer noch keine fallende Inflation einpreisen, sagt Tom Lee von Fundstrat

  • Die Aktien dürften in diesem Jahr um 20 % bis 25 % steigen, da die Anleger eine fallende Inflation nicht einpreisen, sagte Tom Lee von Fundstrat.
  • Lee wies auf nachlassenden Preisdruck hin, was bedeutet, dass die Fed ihre Zinserhöhungen bald unterbrechen könnte.
  • Seit 1950 hat der S&P 500 nach einem Jahr mit negativen Renditen mehr als die Hälfte der Zeit eine große Rally erlebt.

Laut Tom Lee, Research Head of Fundstrat, sind die Aktien in diesem Jahr auf eine Rally von bis zu 25 % vorbereitet, da die Anleger die Auswirkungen der Inflation im Laufe des Jahres 2023 immer noch nicht einpreisen.

Lee wies auf Bedenken anderer Marktkommentatoren hin, dass die Inflation sich erholen oder über dem Kursziel der Fed von 2 % „hängen bleiben“ könnte. Das liegt daran, dass ein gewisser Inflationsdruck (wie Lieferkettenprobleme und hohe Löhne) anhält, aber die Preise insgesamt im Abwärtstrend sind, bemerkte Lee, wobei sich die Gesamtinflation im Dezember auf 6,5 % abkühlte.

„Dies bleibt unserer Ansicht nach der größte Katalysator für 2023“, sagte Lee am Montag in einer Notiz. „Die Inflationserwartungen werden nach unten gehen, da die Inflation weit unter dem liegt [the] Fed erwartet.”

Zuvor wies Lee auf mögliche Fehler in der Inflationsprognose der Fed hin, da die Zentralbanker aufgrund einer Panne im Wirtschaftsdatenanbieter der Wall Street möglicherweise veraltete Inflationszahlen verwendet haben. Selbst dann könnten die Inflationsdaten immer noch veraltet sein, da die reale Inflation aufgrund der Art und Weise, wie große Inflationsfaktoren wie Immobilienpreise erfasst werden, hinter den offiziellen Statistiken zurückbleibt.

Die Immobilienpreise begannen rapide zu fallen letzten Jahr, nach jüngsten Schätzungen von Zillow, und die Wirtschaft ist überschwemmt mit anderen Anzeichen einer nachlassenden Inflation, wie gesunkenen Rohstoffpreisen und abgekühlten Löhnen.

Das bedeutet, dass die Inflation früher als erwartet sinken könnte und die Fed ihr geldpolitisches Straffungsregime bald pausieren könnte – was eine gute Nachricht für den Markt ist, nachdem die Straffungsbemühungen der Fed die Aktien im Jahr 2022 schwer belastet haben. Die Zentralbanker haben die Zinssätze bereits um 425 angehoben -Punkte, wobei die Märkte derzeit eine Erhöhung um 25 Basispunkte im Februar und März einpreisen, bevor sie pausieren.

Lee prognostizierte, dass eine Unterbrechung der Zinserhöhungen in diesem Jahr eine Aktienrallye von 20 % bis 25 % auslösen könnte, was durch andere technische Indikatoren gestützt wird. Seit 1950 verzeichnete der S&P 500 nach einem Jahr mit negativen Renditen in mehr als der Hälfte der Fälle eine Rendite von mindestens 20 %. Und als die Aktien in den ersten fünf Tagen eines post-negativen Jahres um durchschnittlich 2,6 % zulegten, führte dies zu einem durchschnittlichen Aktiengewinn von 25 %.

Der S&P 500 legte in der ersten Handelswoche dieses Jahres um 1,4 % zu, was Lee als „sehr starkes“ Signal für eine Rallye von mindestens 20 % bezeichnet. Ein Gewinn dieser Größenordnung würde den S&P 500 bis Ende des Jahres auf mindestens 4.767 bringen und damit das im Dezember 2021 erreichte Allzeithoch erneut testen.

Lee war in Bezug auf Aktien optimistisch und prognostizierte zuvor, dass der S&P 500 im vergangenen Jahr ein weiteres Allzeithoch von 4.800 erreichen würde, obwohl der Aktienindex tatsächlich 20 % niedriger schloss. Seine Prognose für eine weitere Rally steht im Gegensatz zu dem, was andere Analysten gesagt haben, und warnen vor einem weiteren Rückgang um 20 % im ersten Halbjahr, bevor das Jahr mit stagnierenden Renditen beendet wird.

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19