Die aktuelle Flut von Warhammer-Spielen schadet der Marke

Es ist vielleicht leicht zu vergessen, aber Kriegshammer Videospiele waren früher eher rar als allgegenwärtig. Die erste Ausgabe des Fantasy-Brettspiels wurde 1983 ausgeliefert – aber das erste Videospiel war 1995 Blutschale für den PC, und die Serie erreichte erst 2006 Konsolen Warhammer: Zeichen des Chaos. Das Tempo der Veröffentlichungen nahm um 2015 zu, und ab 2021 fühlt es sich manchmal so an, als würde jeden Monat eine neue herauskommen. Games Workshop könnte bei seiner Lizenzierung etwas selektiver sein, damit seine Marke nicht bedeutungslos wird.

Die Menge ist grundsätzlich kein Problem. Das Warhammer-Fantasie und Warhammer 40.000 Universen verfügen über eine riesige Menge an Überlieferungen, die nicht nur eine Reihe von Handlungen und Charakteren ermöglichen, sondern auch wesentlich unterschiedliche Arten von Gameplay. WH40K scheint für alles gut zu sein, von Single-Charakter-Actionspielen (Space-Marine) zu RTS-Titeln (Anfang des Krieges) und groß angelegte Flottenschlachten (Battlefleet Gothic). Es gibt sogar ein paar VR-Titel und Spin-offs basierend auf GW-Eigenschaften wie Necromunda und Aeronautica Imperialis.

Ähnlich: Warhammer Age of Sigmar: Storm Ground Review – Rundenbasiertes Vergnügen

Das Problem ist, dass viele dieser Titel mittelmäßig oder unvergesslich sind und von kleinen Studios entwickelt wurden, die wenig Hoffnung auf einen Durchbruch haben. Es waren zum Beispiel fünf Warhammer 40K 2020 erschienene Spiele: Die Horus-Häresie: Verrat in Calth, Necromunda: Underhive Wars, Warhammer 40.000: Dakka-Geschwader, Aeronautica Imperialis: Flugkommando, und Warhammer 40.000: Kampfschwester. Keines davon hat im Jahr 2021 viel Zugkraft gehabt – sogar Dakka-Geschwader, die positive Bewertungen auf Steam hat. Über Fantasie und 40K, gibt es 12 Spiele, die 2021 auf den Markt kommen oder bereits herauskommen – da die meisten davon wahrscheinlich durchschnittlich oder möglicherweise sogar schlecht sein werden, warum sollte jemand den Atem anhalten für die nächsten Ankündigungen? Das Kriegshammer Branding riskiert, eher ein Grund für Skepsis als Vorfreude zu werden, wenn es nicht schon da ist.

Es sollte in naher Zukunft ein paar Spiele geben, die es wert sind, ausgecheckt zu werden, um das klarzustellen. Warhammer 40.000: Dunkelflut ist ein Koop-Shooter von den Machern des beliebten Ungeziefer Spiele, und natürlich gibt es Creative Assembly’s Total War: Warhammer 3. Beide sollen bis Ende 2021 erscheinen. Es könnte auch in den 2022er Jahren ein gewisses Potenzial geben Warhammer 40.000: Chaos Gate – Dämonenjäger, aber das ist eine Fortsetzung eines Strategietitels von 1998, und es gibt noch kein nennenswertes Gameplay-Material.

Für so viele gibt es vermutlich einen Business Case Kriegshammer Titel, wenn Games Workshop diesen Weg einschlägt. Es scheint jedoch immer noch klüger zu sein, die Entwickler vor der Übergabe der Lizenz gründlicher zu überprüfen – die Qualitätskontrolle ist der gleiche Grund, warum es nur eine begrenzte Anzahl von Produkten mit dem Namen James Bond gibt. Spieler sollten idealerweise in der Lage sein, zu antizipieren Kriegshammer Spiele wie neu Mario, oder zumindest ein neues Krieg der Sterne Titel, anstatt von all ihren Möglichkeiten verwirrt und überwältigt zu werden.

Weiter: Warhammer 40.000: Darktide enthüllt die Beteiligung des Autors der Serie Dan Abnett

Quelle: Dampf