Die Ansicht des Guardian zu Streiks in Großbritannien: Es ist keine Rückkehr in die 1970er | Redaktion

BIn den kommenden Monaten sieht sich ritain einer rollenden Welle von Streiks wegen Löhnen und Arbeitsbedingungen gegenüber. Die Eisenbahnen des Landes werden für eine Woche faktisch stillgelegt. Rechtsanwälte werden ab nächsten Montag ausziehen und Strafverfahren vor Gericht stoppen. Tarifkonflikte haben in einigen Landesteilen zu Müllbergen geführt, in anderen Regionen kam es zu verspäteten Postzustellungen. Lehrer und Ärzte sind die neuesten Berufe, die zu streiken drohen, wenn die Regierung ihre Gehaltsforderungen nicht erfüllt. Aber das Land geht nicht zurück in die 1970er Jahre. Gewerkschaften in Großbritannien haben viel von ihrem Einfluss am Arbeitsplatz verloren.

Trotz der Schlagzeilen, die Anzahl verlorener Tage Streiks ist zusammengebrochen. Auf ihrem Höhepunkt, etwa die Hälfte der Beschäftigten waren Gewerkschaftsmitglieder. Jetzt die Zahl beträgt 24 % und diese sind überproportional im öffentlichen Sektor zu finden – weshalb sich die Regierung gegen so viele Gruppen stellt. Mit Pay-Deals, die noch ausstehen unterzeichnetsehen sich die Minister Forderungen nach inflationsabhängigen Lohnerhöhungen für 5 Millionen Arbeitnehmer gegenüber, darunter die des NHS, der Streitkräfte, des öffentlichen Dienstes und der Kommunalverwaltung.

Was die Krise vertraut erscheinen lässt, ist die Abfolge eines Energieschocks, verursacht durch eine geopolitische Krise, gefolgt von stagnierendem Wachstum und einer seit Jahrzehnten nicht mehr erreichten Inflation. Es wäre schwer zu argumentieren, dass die Gehaltsangebote der wichtigsten Arbeitnehmer nicht der Inflation entsprechen sollten, die in diesem Jahr voraussichtlich 11 % erreichen wird. Das Institut für Finanzwissenschaft sagt, dass die Mitarbeiter im öffentlichen Sektor sowohl in den letzten zehn Jahren als auch während der Pandemie noch schlechter abgeschnitten haben als die in der Privatwirtschaft.

Der durchschnittliche Lehrer erhält sogar vor dem jüngsten Inflationsschub 8 % weniger als vor einem Jahrzehnt. Bei Pflegekräften und Hebammen sind es 7 %. Doch anstatt konstruktive Gespräche anzubieten und Frieden zu suchen, scheinen die Minister den Kampf zu suchen. Ihre Drohung, das Gesetz zu ändern, damit Firmen Zeitarbeitskräfte einstellen können, um streikende Arbeiter zu ersetzen, funktioniert nur, wenn Großbritannien über qualifiziertes Personal verfügt, das einspringen kann. Das ist nicht nur im Fall der Eisenbahnen zweifelhaft, sondern auch Experten sagen Es könnte gegen das Post-Brexit-Abkommen verstoßen, das Großbritannien mit der EU unterzeichnet hat.

Die Regierung von Boris Johnson scheint mehr daran interessiert zu sein, die Interessen der Unternehmen voranzutreiben als die der Arbeitnehmer. Es war der polnische Ökonom Michał Kalecki betont dieser Klassenkonflikt lag im Herzen der Ökonomie. Wenn wir es, wie Kalecki vorgeschlagen hat, mit einem Machtkampf zwischen Kapital und Arbeit zu tun haben, dann sind die Arbeiter umfassend besiegt worden. Auch wenn die Inflation in den Himmel schießt, echt Löhne fallen, während die Unternehmensgewinne steigen.

Rohstoffschocks könnten Inflation ausgelöst haben. Aber um es am Laufen zu halten, bedarf es eines Kampfes zwischen der Wirtschaft, die versucht, ihren Anteil am Nationaleinkommen über Unternehmensmargen aufrechtzuerhalten, und der Arbeitnehmerschaft, die dasselbe durch höhere Löhne zu tun versucht. Bei allem Gerede über Gewerkschaftsmilitanz gibt es nur wenige Mechanismen – Arbeitskampfmaßnahmen ausschließen – für die meisten Arbeitnehmer, ihre Löhne zu erhöhen.

Mitarbeiter sind gezwungen, das zu nehmen, was der Markt zahlt. Ein solches Ungleichgewicht wird der Gesamtwirtschaft auf lange Sicht nicht zugute kommen. Arbeiter und Chefs haben ein gemeinsames Interesse. Auch Produktivitätsanreize durch mehr Macht der Mitarbeiter können den Gewinn steigern. Ohne Minister, die auf der Seite der Arbeiter eingreifen, um Klassenkonflikte zu schlichten und sicherzustellen, dass die Beute – oder der Schmerz – der Wirtschaftstätigkeit gleichmäßig verteilt wird, läuft Großbritannien Gefahr, in einer Krise gefangen zu bleiben Niedriglohn, geringes Wachstum Spiral.


source site-31