Die australische Wirtschaft wird sich inmitten von Abwärtsrisiken verlangsamen – IWF von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Mann trägt mehrere Einkaufstaschen, als er am 5. Februar 2018 die George Street in Sydneys Central Business District (CBD) Australien entlang geht. Bild aufgenommen am 5. Februar 2018. REUTERS/Daniel Munoz/File Photo

SYDNEY (Reuters) – Australien sollte die Geld- und Fiskalpolitik weiter straffen, um die Inflation einzudämmen, auch wenn sich seine Wirtschaft im nächsten Jahr angesichts einer Vielzahl von Abwärtsrisiken, einschließlich fallender Immobilienpreise, stark verlangsamen wird, sagte der IWF am Mittwoch.

In seiner jährlichen Überprüfung begrüßte der IWF auch das verstärkte Engagement der neuen Labour-Regierung für Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, obwohl er die Einführung eines CO2-Preises empfahl, was politisch eine Herausforderung wäre.

Die Agentur stellte fest, dass die wirtschaftliche Erholung Australiens von der Pandemie mit einem erwarteten Wachstum von 3,7 % in diesem Jahr eine der stärksten in der entwickelten Welt gewesen sei.

Der IWF prognostiziert jedoch, dass sich diese angesichts höherer Zinssätze, anhaltender Inflation, schwächelnder Exportnachfrage und sinkender Immobilienpreise 2023/2024 auf nur noch 1,7 % verlangsamen wird.

„Zwischen dem sich verlangsamenden globalen Wachstum und einigen immer noch robusten inländischen Puffern befindet sich Australien auf einem schmalen Weg für eine sanfte Landung“, heißt es in dem IWF-Bericht.

“Eine fortgesetzte Straffung der Geld- und Fiskalpolitik ist erforderlich, um die Binnennachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Inflationserwartungen gut verankert zu halten.”

Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat die Zinsen bereits um 275 Basispunkte auf ein Neunjahreshoch von 2,85 % angehoben, und kurzfristig sei mehr nötig, sagte die Agentur.

Es riet der Regierung auch davon ab, eine größere Unterstützung der Lebenshaltungskosten bereitzustellen, und argumentierte, dass die Haushaltspläne angesichts des Ausgabendrucks auf einem Konsolidierungspfad bleiben sollten.

Die lange Liste der Empfehlungen des IWF umfasste eine stärkere Verlagerung hin zu indirekten Steuern, mehr Ausgaben für die Infrastruktur und Schritte zur Steigerung des Wohnungsangebots.

In Bezug auf das Klima bedeutete die neue Verpflichtung der Labour-Regierung, die Emissionen bis 2030 um 43 % zu reduzieren, dass Australien nun auf dem Weg war, bis 2050 Netto-Null zu erreichen.

„Obwohl politisch herausfordernd, ist ein wirtschaftsweiter CO2-Preis der effektivste Weg, um Emissionsminderungen zu erreichen“, sagte der IWF.

Australien hatte unter einer früheren Labour-Regierung einen CO2-Preis, der jedoch von der liberalen Nationalkoalition gestrichen wurde, als sie 2013 an die Macht kam.

source site-21