Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wird die DeFi-Implementierung in den Devisen-CBDC-Märkten von Cointelegraph testen


Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wird die DeFi-Implementierung in den Devisen-CBDC-Märkten testen

Laut einer neuen Ankündigung vom 2. November wird die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) – zusammen mit den Zentralbanken von Frankreich, Singapur und der Schweiz – dies tun einsteigen an einer neuen Initiative namens „Project Mariana“ zur Erforschung der Blockchain-Technologie. Das Projekt Mariana beabsichtigt, dezentralisierte Finanz- oder DeFi-Protokolle zu verwenden, um die Devisenmärkte und die Abwicklung zu automatisieren.

Dazu gehört die Verwendung von DeFi-Protokollen zur Stimulierung des hypothetischen Austauschs grenzüberschreitender Transaktionen zwischen den digitalen Währungen der Großhandelszentralbanken oder CBDCs in Schweizer Franken, Euro und Singapur-Dollar. Zu den Technologien, die am Aufbau des Projekts Mariana beteiligt sind, gehören Smart Contracts und automatisierte Market-Maker-Protokolle oder AMMs. Forscher versuchen, gepoolte Liquidität in AMMs mit innovativen Algorithmen zu kombinieren, um die Preise von tokenisierten Vermögenswerten zu bestimmen, was sich möglicherweise zu einer Basis für den Austausch von CBDCs entwickelt.