Die Baojun-Wolke sieht nach einem weiteren Elektrofahrzeug mit großem Wert aus

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Die Zusammenarbeit zwischen SAIC, General Motors und Wuling hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Sie haben einige sehr faszinierende Produkte auf den Markt gebracht, die in China ein Riesenerfolg wurden. Ein Beispiel hierfür ist der Wuling Hongguang Mini EV, ein einfaches dreitüriges Elektrofahrzeug für 5.000 US-Dollar. An den Erfolg dieses kleinen Sterns knüpften mehrere aktualisierte Editionen des Mini-EV an, darunter die Gameboy Edition, die farbenfrohe Macaron-Serie sowie ein verbesserter Cousin, der Wuling Air. Ein weiteres interessantes Modell ist der Mini-Elektro-SUV Baojun Yep. Eines der Produkte, auf dessen Einführung ich mich auf weitere Märkte auf der ganzen Welt freue, ist Wuling Bingo.

Die SGMW-Zusammenarbeit hat in China einen weiteren potenziellen Riesenerfolg, obwohl sie in ein wettbewerbsintensiveres Segment vordringt als die kleineren Modelle von SGMW. Dieses neue Modell ist die Baojun Cloud. Sie scheinen sich im Segment der Elektrofahrzeuge mittlerweile recht gut nach oben zu bewegen, vom Mini-Elektrofahrzeug über kleine Elektrofahrzeuge wie den Wuling Bingo, der in einem ähnlichen Segment wie der BYD Seagull liegt, bis hin zu diesem neuen Schrägheckmodell/kleinen MPV. In Bezug auf Größe und Preis liegt der Baojun Cloud in einem Segment näher am VW ID.3 und der größeren BYD Dolphin-Variante in China.

Hier einige Spezifikationen der Baojun Cloud:

  • Motor: 100 kW
  • Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
  • Standardbatterie: 38 kWh (360 km CLTC-Reichweite)
  • Größere Batterie: 50,6 kWh (460 km CLTC-Reichweite)
  • Preise: Von 13.100 $ für die Einstiegsversion bis über 19.000 $ für die höher ausgestattete Version

Die höher ausgestatteten Versionen des Baojun Cloud verfügen über das Assisted Driving Kit von DJI. Sie können sich das ansehen Video Weitere Informationen hierzu finden Sie hier. Der Rezensent war wirklich beeindruckt von dem, was man in dieser Baojun Cloud bekommt, insbesondere vom DJI-Kit für unterstütztes Fahren für diesen Preis.

Baojun-Wolke

Ich liebe einfach diese Reihe kleiner, erschwinglicher Elektrofahrzeuge, die das SGMW-JV in China auf den Markt bringt. Die ursprünglichen Mini-EV-Verkäufe von Wuling Hongguang in China sind aufgrund der wachsenden Konkurrenz im Mini-EV-Segment sowie der Einführung größerer, aber immer noch erschwinglicherer Elektrofahrzeuge unter den Rekordhöhen von vor einigen Jahren zurückgegangen. Es wird immer noch in einige Märkte für Linkslenker in Asien exportiert. Der Wuling Air wird in Indonesien hergestellt und ist jetzt auch in einigen anderen Rechtslenkermärkten wie Indien und Kenia erhältlich, wo er als Autopax Air EV Yetu bekannt ist. Es wäre großartig, wenn sowohl der Wuling Bingo als auch der Baojun Cloud in naher Zukunft in großen Mengen sowohl in die Märkte für Linkslenker als auch für Rechtslenker exportiert würden. Diese könnten einen Weg zu einem breiteren Zugang zu Elektrofahrzeugen in vielen Märkten bieten und dazu beitragen, die Einführung von Elektrofahrzeugen auf der ganzen Welt voranzutreiben.

Bilder aus Wuling


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Tägliche EV-Besessenheit!

https://www.youtube.com/watch?v=videoseries


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute!! Deshalb haben wir uns bei CleanTechnica entschieden, Paywalls komplett abzuschaffen. Aber…

Wie andere Medienunternehmen brauchen wir die Unterstützung der Leser! Wenn Sie uns unterstützen, Bitte spenden Sie monatlich etwas um unserem Team dabei zu helfen, täglich 15 Cleantech-Geschichten zu schreiben, zu bearbeiten und zu veröffentlichen!

Danke schön!


Tesla-Verkäufe in den Jahren 2023, 2024 und 2030


Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.

source site-34