Die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen als Segen für den Frieden

Von Dmitri Pelegov

Ich bin ein russischer Wissenschaftler, der ein großes Buch über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Elektrofahrzeugen schreibt. Ich sollte es vermeiden, über die Gegenwart zu sprechen, aber ich hoffe, es wäre nichts Verbrecherisches, wenn ich mich an die Vergangenheit erinnern und von der Zukunft träumen würde.

Blicken wir zunächst etwa hundert Jahre zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Öl ein reichlich vorhandener Rohstoff und verursachte keine Konflikte. Eisenbahnen und Schiffe wurden hauptsächlich von Dampfmaschinen angetrieben und mit Kohle befeuert. Im ersten und zweiten Jahrzehnt trieb der Autoboom den Fortschritt in der Verbrennungsmotorentechnik voran und drehte die Situation um. Der Verbrennungsmotor erwies sich als effektiver als die Dampfmaschine. Flüssiger Brennstoff, Benzin, erwies sich als flexibler und bequemer zu transportieren als Festkörperkohle.

Was danach geschah? Erster Weltkrieg. Das erste Wort „Welt“ charakterisiert das globale Ausmaß des Krieges. Riesige Armeen nahmen an diesem blutigen Konflikt teil. Aber der Punkt ist, dass der Erste Weltkrieg „ein Krieg zwischen Mensch und Maschine. Und diese Maschinen wurden mit Öl betrieben.“ – wie Daniel Yergin schrieb. Die Bequemlichkeit von Öl als Treibstoff ermöglichte riesige Armeen mit riesigen Kriegsmaschinen. Mit anderen Worten, Öl und der Verbrennungsmotor erhöhten die Produktivität des Krieges, die Zahl der getöteten Feinde pro Zeiteinheit. Der Zweite Weltkrieg bestätigte die lebenswichtige (oder tödliche?) Bedeutung von Erdöl und machte es zu einer äußerst wertvollen Ressource.

Das 20. Jahrhundert wurde zum Jahrhundert des Öls. Da die Vereinigten Staaten das größte Öl produzierende Land waren, wird das 20. Jahrhundert auch als das amerikanische Jahrhundert bezeichnet. Das vorherige war das Jahrhundert der Kohle oder Großbritanniens imperiales Jahrhundert. Es ist interessant, aber Lenin hat versucht, einen alternativen Weg vorzuschlagen. Er hat das gesagt “Kommunismus ist Sowjetmacht plus die Elektrifizierung des ganzen Landes.“ Tatsächlich hat sich die Sowjetunion trotz all ihrer Zweideutigkeit sehr bemüht, die Macht des Öls mit der Macht der Elektrizität in Einklang zu bringen.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beherrschte Öl die Weltordnung, aber seine Macht begann zu schwinden. Die Luftverschmutzung wurde zu einem echten Problem. Stromnetze sind über den Globus verteilt. Und was sehr wichtig ist, die Stromerzeugung wurde stark diversifiziert. Kohle, Erdgas, Atomkraft, Wasserkraft und andere erneuerbare Quellen wurden zur Stromerzeugung verwendet. Was ist das Hauptproblem mit Öl? Umweltverschmutzung? In Ordnung. Was ist das zweitwichtigste Problem mit Öl? Seine Reserven sind ungleich verteilt. Mehrere Länder kontrollieren die Ölförderung. Aber wenn Sie die Ölförderung oder zumindest den Öltransport kontrollieren, kontrollieren Sie die Welt.

Okay, machen wir weiter. Das 21. Jahrhundert. Das Revival des Elektroautos. Reichweitenangst ist ein entscheidender limitierender Faktor für Elektrofahrzeuge. Aber ist begrenzte Reichweite wirklich noch ein Problem? Vor einigen Tagen sagte Elon Musk, dass „400+ Meilen Reichweite mehr als genug“ für ein Elektroauto seien. Vor etwa fünf Jahren machte Carlos Ghosn, eine weitere wichtige Person für die EV-Branche, eine ähnliche Aussage.

Lassen Sie mich nun die Hauptfrage meines Artikels stellen. Was, wenn Musk und Ghosn recht haben und die begrenzte Reichweite kein Problem darstellt? Und mehr noch, was ist, wenn die begrenzte Reichweite doch kein Problem darstellt Segen? Stellen Sie sich eine Welt vollelektrischer Autos und elektrischer Eisenbahnen vor, eine Welt der dezentralen Stromerzeugung. Niemand kann Strom in so großem Umfang kontrollieren, weil jeder ihn produzieren kann. Können wir unsere Reisefreiheit aufrechterhalten? Jawohl. Ein gut ausgebautes Ladenetz und Batteriewechsel können fast alle Probleme lösen.

Und jetzt stelle ich mir einen globalen Konflikt vor. Wie transportiert man Panzer und riesige Armeen? Warum wurde Öl zum kritischen Rohstoff für Konflikte? Es ist eine hochkonzentrierte Energie, die leicht transportiert werden kann. Die Energiedichte einer Lithiumbatterie ist viel geringer. Und eine Lithiumbatterie ist nicht flüssig, daher braucht sie mehr Zeit für die Handhabung. Stromnetze und Elektroautos eignen sich für eine friedliche Zeit mit planbarem und ausgewogenem Energieverbrauch. Kriegskonflikte bedeuten Spitzenenergieverbrauch, und wenn der Strom elektrisch ist, wird ein friedliches Netz versagen. Tatsächlich sind elektrische Tanks möglich. Ferdinand Porsche hat einst einen Hybrid-Elektrotank geschaffen. Elektropanzer eignen sich sogar zur Verteidigung. Aber nicht zum Angreifen. Stellen Sie sich den Marsch eines Panzerregiments mit regelmäßigen Angriffspausen vor.

Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege, aber es sieht so aus, als ob Öl der beste Treibstoff für Konflikte ist, während Elektrizität die beste Wahl für Frieden ist. Und lass mich träumen, dass unsere Welt eines Tages komplett elektrisch sein wird.

KICK GAS Nummernschild. Foto von David Havasi.

KICK GAS Nummernschild auf einem neueren Tesla. Foto von Zach Shahan/CleanTechnica.


 

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 


 


Anzeige




Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34