Die besten Podcasts der Woche: Einblicke in das Leben von Phoenix Jones, Seattles echtem Superhelden | Podcasts

Auswahl der Woche

Der Superhelden-Komplex
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich
Der Ausdruck „echter Superheld“ mag wie ein Widerspruch klingen, aber nicht nach dieser neuen Serie über Phoenix Jones – den Mann, der durch Seattles Straßen patrouilliert und behauptet, beim FBI als Superheld registriert zu sein. Es ist eine Geschichte voller Täuschung und Intrigen, die seinen Aufstieg zur Mediensensation und zum Anführer eines Teams von Superhelden aufzeichnet, bevor er verhaftet wird, weil er angeblich Kokain an Undercover-Beamte verkauft hat. Alexi Duggins

Lauf, Bambi, lauf
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich
Diese Dokumentation über wahre Verbrechen von Apple TV+ beginnt mit dem Gefängnisausbruch in Wisconsin im Jahr 1990 von Laurie „Bambi“ Bembenek – einer ehemaligen Polizistin, die wegen Mordes an der Ex-Frau ihres Mannes inhaftiert war. Es ist eine packende Untersuchung der – scheinbar recht plausiblen – Vermutung, dass Bembenek von der Milwaukee Police Department reingelegt wurde, gegen die sie einen Fall sexueller Belästigung verfolgte. ANZEIGE

Hinter der Sonne
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich von Di

Nadia und ihre Familie sind vor sechs Jahren aus Syrien geflohen, aber sie möchte die Geschichten derer erzählen, die „hinter die Sonne“ gegangen sind – oder spurlos verschwunden sind. In der ersten Folge spricht sie mit Riyad, dem Zellengenossen ihres Vaters im berüchtigten Sednaya-Gefängnis, dessen Frau ebenfalls der Verschwörung gegen den Staat beschuldigt wurde.
Hanna Verdier

Bridgertons Adjoa Andoh spielt die Hauptrolle in dem mysteriösen Don’t Mind: Cruxmont Foto: Suki Dhanda/The Observer

Macht nichts: Cruxmont
Weit verbreitet, Episoden zweiwöchentlich

Bridgerton-Fans werden die samtige Stimme von Adjoa Andoh in diesem gut gemachten übernatürlichen Drama wiedererkennen. Es folgt Dr. Kingston, die, nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr Alzheimer-Patient sich auf wundersame Weise erholt hat, sich in ein Dorf namens Cruxmont begibt, um Antworten zu finden. Dort trifft sie einen Mann auf einer Mission … Hollie Richardson

Partner
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich

Hrishikesh Hirway startet eine zweite Staffel seines Podcasts über geschäftliche, kreative und romantische Teams mit dem musikalischen Kraftpaket Lin-Manuel Miranda und Thomas Kail. Er lässt seine durchweg interessanten Themen untereinander sprechen, mit großartigen Ergebnissen. Zukünftige Gäste sind Robert Plant und Alison Krauss. HV

Wahl des Lesers

Letzte Woche haben wir fünf der besten Hörspiele hervorgehoben und um eure Vorschläge gebeten – hier ist einer von Leserin Amy Kelly:

Heimkehr hat mich von Anfang bis Ende total gefesselt. Ich liebte das Mysterium und das beunruhigende Gefühl, das in jeder Folge nur wuchs. Es wurde auch für das Fernsehen adaptiert [by Amazon] mit Julia Roberts und Janelle Monáe, und ist in beiden Formaten so bingeable.

Dafür gibt es einen Podcast

James Acaster (links) und Ed Gamble moderieren Off Menu
James Acaster (links) und Ed Gamble moderieren Off Menu Foto: Werbebild

Diese Woche wählt Stuart Heritage fünf der besten Comedy-Talkshows aus, von einer Show, die auf die besten Witze der Comics zoomt, bis hin zu Conan O’Briens Magnum Opus

Aus-Menü
In dem die Komiker Ed Gamble und James Acaster im Wesentlichen Desert Island Discs machen, aber mit Essen. Auf dem Papier hat die Prämisse das Potenzial, sich zu wiederholen – denn ehrlich gesagt interessiert sich niemand für Ihre bevorzugte Methode der Kartoffelzubereitung – aber was den Podcast wirklich zum Singen bringt, ist das Spektrum seiner Buchungen. Wie zu erwarten, passieren viele britische Komiker das Tor, aber ihre Zahlen sind gelegentlich mit unerwarteteren Namen aus der Welt des Showbiz (siehe: Gok Wan und, äh, Ross Kemp) und Mitgliedern der Comedy-Elite gespickt Gastgeber wollen unbedingt beeindrucken (David Cross, Michael McKean). Die Tatsache, dass Gamble und Acaster mit beidem umgehen können, ist enorm beeindruckend.

Hollywood Handbuch
Es gibt zwei Phasen, um Hollywood Handbook zu hören. Die erste ist völlige Hoffnungslosigkeit, als die Moderatoren Sean Clement und Hayes Davenport (zwei Comedy-Autoren mit sehr ähnlichen Stimmen) eine Flut von kontextfreien Verweisen auf das Leben in Tinseltown ausschleudern. Bald wird es jedoch Klick machen und Sie haben einen neuen Lieblings-Podcast. Ein Teil der Freude ist es zu hören, wie ein Gast hörbar darum kämpft, seinen Shtick an den abgeschotteten Ton der Gastgeber anzupassen. Wenn sie können (wie Tom Scharpling, der inoffizielle dritte Gastgeber), ist es wunderbar. Wenn sie es nicht können (wie Pauly Shore), ist es erstaunlich.

Gute
Obwohl an sich sehr lustig, hat Good One – moderiert von Jesse David Fox von Vulture – auch den Unterschied, dass es tatsächlich um Comedy geht. Die Prämisse des Podcasts ist, dass Fox und seine Comedian-Gäste einen bestimmten Witz von ihnen untersuchen. Das Kaliber der vorgestellten Comics ist unglaublich hoch (Martin Short, Seth Rogen, Jenny Slate, Jamie Demetriou) und durch das Filtern der Konversation durch die spezifischen Entscheidungen, die ihre Arbeit beeinflussten, sind die Interviews beeindruckend intim. Punkte sollten auch an Fox vergeben werden, weil er sich immer wie der sachkundigste Fan des Gastes anhört.

Conan O’Brien Braucht einen Freund
Drei Jahrzehnte lang präsentierten sie eine nächtliche Late-Night-Show, und es stellte sich heraus, dass Conan O’Briens perfektes Vehikel die ganze Zeit über Podcasts waren. Das Langform-Interview jeder Episode gibt O’Brien viel mehr zum Arbeiten als das Zwei-Anekdoten-und-ein-Clip-Format amerikanischer Talkshows (und lässt ihn mit Menschen sprechen, die er aufrichtig bewundert, wie den Biografen Robert Caro), während die Segmente, die das buchen Interviews erlauben ihm, seiner fröhlicheren, dicklichen Natur nachzugeben. Diese Momente, die regelmäßig dazu führen, dass er gegen seinen Assistenten und Produzenten schimpft, gehören zu den reinsten Komödien, denen er je seinen Namen gegeben hat.

Kuschelclub
Anscheinend ist dies der Podcast der Komikerin Lou Sanders über Kuscheln, obwohl es in Wirklichkeit eine weitschweifige, manchmal scheinbar formlose Diskussion zwischen ihr und einer anderen Berühmtheit ist, die durch Sanders Fähigkeit gestärkt wird, fast bis zur Pathologie neugierig zu sein. Ziemlich oft, besonders bei einem so nachdenklichen und zurückhaltenden Gast wie Alex Horne, weicht ihre Fragestellung vom „traditionellen Interviewer“ ab und mehr in Richtung „sozial vergessliche Oma, die den verängstigten neuen Freund ihrer Enkelin beim Abendessen verhört“. Offensichtlich ist dies als tiefes Kompliment gemeint.

Warum nicht versuchen …

  • Die seltsame – und gelegentlich bewegende – Welt der Chris Morris-ähnlichen Nachrichtensatire Der Spieß

  • Ein Nostalgie-Hit schwarzer britischer Musik mit Lethal Bizzle, Tolly T von The Receipts und mehr +44 Geschenke: Die Nullerjahre

Wenn Sie die vollständige Version des Newsletters lesen möchten, abonnieren Sie bitte Hear Here jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang

source site-27