Die besten Podcasts der Woche: Kann Jon Hamm unter Druck cool bleiben? | Podcasts

Auswahl der Woche

Amerikanische Geisel
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich
Jon Hamm ist ein wortgewaltiger Radiomoderator mit seidigen Tönen in diesem Drehbuch-Podcast, der auf einer wahren Begebenheit basiert. Es ist 1977 und Fred Heckman (Hamm) ist desillusioniert („Ich weiß nicht, ob mich die Nachrichten verloren haben oder ob ich die Nachrichten verloren habe“), als eine große Geschichte bekannt wird. Er taucht ein und telefoniert mit einem Mann, der mit vorgehaltener Waffe eine Geisel festhält. Kann Fred, während der Druck und das Adrenalin zunehmen, für ein Live-Interview cool bleiben, um die 63-stündige Pattsituation zu beenden? Hannah Verdier

Ki & Dee: Der Podcast
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich

Chiara Hunter und Diana Vickers nahmen für die Singletons und Sex-beraubten Lockdowns Instagram-Songs auf, die allzu nachvollziehbar waren: „Das waren die schlimmsten Tage meines Lebens, damals im Sommer der 69er.“ Zu den Themen gehörten seitdem Jack Grealishs Oberschenkel und „Live Love Lach“-Schilder. Sie teilen diese Liedchen weiterhin für diesen Podcast, neben der Art von lustigen Chats, die Sie mit Freunden führen würden. Hollie Richardson

Ki & Dee: Der Podcast moderiert Chiara Hunter und Diana Vickers. Foto: PR-BILD

Geschichten der Stalked
Hörbar, alle Folgen jetzt erhältlich

Die Filmemacherin Lily Baldwin tourte als eine von David Byrnes Background-Tänzerinnen um die Welt, als sie anfing, verfolgt zu werden. In diesem oft erschreckenden Podcast erzählt sie den 13-jährigen Kampf, einschließlich der Zeit, als die Polizei sie warnte, sie solle um ihr Leben fürchten. Es ist offen, nachdenklich und zutiefst beunruhigend. Alexi Duggins

Nenn mich neugierig
Weit verbreitet, Folgen wöchentlich

Wirken Aphrodisiaka? Was hat es mit intermittierendem Fasten auf sich? Sollten Sie Krypto kaufen? Die lebhafte Gastgeberin Nikki Boyer und ihr Kumpel Mr. Malone lüften die kleinen Geheimnisse des Lebens und lassen das Wort „Lustsack“ mit viel Gekicher fallen. Aber es ist nicht alles Quatsch: Boyer zieht auch akademische Experten hinzu, die teilweise sehr fundierte Antworten geben. HV

28 Tage später
BBC Sounds, alle Folgen jetzt erhältlich

„Ein Tag voller heißer Rottöne“, so beschreibt die Journalistin India Rakusen in diesem Podcast über die Menstruation den ersten Tag ihrer Periode. Jede 15-minütige Episode behandelt Themen wie die Art und Weise, wie Hormone „durch den Zyklus spielen und tanzen“ und „all die schwammige, matschige Beschaffenheit“, die im Laufe der Geschichte falsch dargestellt wurde. ANZEIGE

Dafür gibt es einen Podcast

Der Physiker Chien-Shiung Wu ist eines der Themen des wissenschaftsbasierten Podcasts Short Wave.
Der Physiker Chien-Shiung Wu ist eines der Themen des wissenschaftsbasierten Podcasts Short Wave. Foto: Science History Images/Alamy

Diese Woche wählt Rachel Aroesti fünf der Besten aus mundgerechte Podcastsvon einem spannungsgeladenen Drama, das Nervenkitzel auf Ihrem Weg zur Arbeit bringt, bis hin zu einer faszinierenden täglichen Dosis Wissenschaft

Kurze Welle
Diese 10- bis 15-minütigen wissenschaftlichen Erkundungen werden täglich veröffentlicht und sind äußerst vielfältig. Allein im März befasste sich die Show mit der Wissenschaft hinter der Säure; Klimawandel; die Mängel des US-Psychiatriesystems; sich von schlechten Pandemiegewohnheiten erholen; und die Arbeit der bahnbrechenden Physikerin Chien-Shiung Wu. Jede Episode des Podcasts – produziert von NPR und moderiert von Emily Kwong, die kürzlich über ihre Marathon-Trainingserfahrungen für die Show sprach – schafft es, einen faszinierenden, zugänglichen und häufig ziemlich amüsanten Haken für sein hochintellektuelles Thema zu finden: Gehirn Essen, das sowohl verlockend als auch befriedigend ist.

Motherhacker
Podcast-Drama funktioniert am besten in kleinen, leicht verdaulichen Stücken – besonders wenn die Handlung so spannend angespannt ist. Mit der Art von Besetzung, die Sie von einem glänzenden HBO-Drama erwarten würden – Carrie Coon, Lucas Hedges, Alan Cumming, Pedro Pascal und Tavi Gevinson – erzählen die zwanghaft spannenden und beeindruckend atmosphärischen 10-Minuten-Episoden der Serie die Geschichte von Bridget, einer Mutter, die es ist hat bereits finanzielle Probleme, als sie dazu verleitet wird, das College-Fonds ihrer Kinder zu verschenken. Verzweifelt versucht sie, das Geld zurückzubekommen, spürt sie den Hacker auf, der sie zwangsweise dazu zwingt, sich dem Geschäft mit Identitätsdiebstahl anzuschließen – und entdeckt schnell Bridgets angeborenes Talent für Betrug.

Eins zu eins
Diese knapp 15-minütigen Tête-à-têtes von Radio 4 sind so prägnant wie aufschlussreich: Ohne Zeit für Smalltalk kommen die ständig wechselnden Moderatoren und Interviewpartner sofort auf den Punkt, an dem sie ihr Thema gewählt haben. Die Episoden drehen sich um das persönliche Interesse des Moderators: Kürzlich sprach der Schauspieler Tuppence Middleton mit dem klinischen Psychologen Dr. Gazal Jones und der Pure-Autorin Rose Cartwright über Zwangsstörungen. Sie können in das umfangreiche Archiv von Clive Myrie über Einwanderung und dem Guardian-Journalisten Tim Dowling über die Natur von Ambitionen eintauchen.

Der Rob Auton Daily Podcast
Stand-up-Comedian und ehemaliger Glastonbury-Poet-in-Residence Rob Auton kombiniert surreale, lyrische Monologe mit trockenem, bodenständigem Humor und unglaublicher Hingabe: Anfang 2020 hat er sich verpflichtet, eine Folge dieses Podcasts zu veröffentlichen jeden einzelnen Tag. Unbekannt für den Yorkshire-Comic, es würde sich als das perfekte Jahr herausstellen, um sich auf ein solches Unterfangen einzulassen. Überschaubar wurde das Projekt aber auch durch die extreme Kürze der Episoden. Viele dauern nur ein oder zwei Minuten – viel Zeit für die Zuhörer, ihre eindrucksvolle, phantasievolle Fremdartigkeit aufzusaugen.

Moderne Liebe
Seit ihrem Debüt im Jahr 2004 hat die Kolumne der New York Times – eine Reihe kurzer Essays über die weniger erforschten Wege der Liebe – drei Bücher hervorgebracht, ein zweiteiliges Amazon Prime-Anthologiedrama (mit Anne Hathaway, Dev Patel und Kit Harington) und eine lange laufenden Podcast. Die Audioshow wurde dieses Jahr mit einer neuen Moderatorin, Anna Martin, neu gestartet, setzt aber ihr ursprüngliches MO fort: Sie sendet Essays über alles von „Solo-Polyamorie“ bis hin zu Deal-Breakern von Beziehungen und Geschwisterbindungen inmitten einer Scheidung. Am Ende jeder 20-minütigen Episode plaudert Martin mit der Autorin und ergänzt die Geschichte oft mit verwandten Geschichten aus ihrem eigenen Liebesleben.

Warum nicht versuchen…

  • Einwanderer, ein smarter, mit Klischees aufbrechender Podcast über die Erfahrungen von Migranten und ihren Kindern in den USA. In dieser Saison steht die Liebe im Mittelpunkt

  • Explosive Spender-Baby-Untersuchung BioHacked: Familiengeheimnisse

Wenn Sie die vollständige Version des Newsletters lesen möchten, abonnieren Sie bitte Hear Here jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang

source site-29