Die Bitcoin-Mining-Einnahmen steigen im Oktober trotz sinkender Gebühreneinnahmen von Investing.com



Eine bemerkenswerte Entwicklung war der Oktober 2023, der einen deutlichen Anstieg der Bergbaueinnahmen verzeichnete und einen Anstieg von 131,45 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vormonat erreichte. Damit ist Oktober der zweithöchste Monat für Bitcoin-Blockprämien im Jahr 2023, trotz eines Rückgangs der Gebühreneinnahmen um 5,44 Millionen US-Dollar.

Der Monat war geprägt vom Beitrag von beeindruckenden 463 EH/s zur Bitcoin-Blockchain durch 43 verschiedene Mining-Pools. An der Spitze standen Foundry USA und Antpool, die 28 % bzw. 27 % der Blockbelohnungen erhielten. Zu den weiteren wichtigen Beitragszahlern gehörten F2pool und Viabtc, die jeweils etwa 11 % der Gesamtzahl ausmachten, während Binance Pool (NASDAQ:) 7,23 % der Gesamtblöcke ausmachte.

Im Oktober kam es außerdem zu drei aufeinanderfolgenden Netzwerkschwierigkeitserhöhungen, die in einem Rekordwert von 62,46 Billionen gipfelten. Dieser Höhepunkt stellt das schwierigste Szenario dar, mit dem Bitcoin-Miner bisher konfrontiert waren. Der zunehmende Schwierigkeitsgrad ist ein Beweis für den zunehmenden Wettbewerb unter den Bergleuten, die um Blockbelohnungen wetteifern.

Trotz des Rückgangs der Gebühreneinnahmen unterstreicht der erhebliche Anstieg der Mining-Einnahmen die Robustheit der Bitcoin-Mining-Industrie. Die vielfältigen Beiträge mehrerer Mining-Pools zeigen die verteilte Natur des Netzwerks und seine Fähigkeit, einer Zentralisierung zu widerstehen.

Zu Beginn des Novembers bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends entwickeln und welche Auswirkungen sie sowohl auf Miner als auch auf den breiteren Kryptowährungsmarkt haben werden. Wie immer erfordern die Entwicklungen in diesem dynamischen Sektor eine genaue Beobachtung.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-23