Die Commonwealth Games finden 2026 im australischen Victoria statt

Die Commonwealth Games 2026 sollen an Victoria in Australien vergeben werden.

Es wird davon ausgegangen, dass die Commonwealth Games Federation (CGF) mit den Behörden des Staates in einen Zeitraum des „exklusiven Dialogs“ eingetreten ist.

Während eine Einreichung noch formell geprüft werden muss, dürfte Victoria nun im April offiziell als Gastgeberin bestätigt werden.

Die Nachricht wird eine große Erleichterung für die CGF sein, die versucht hatte, einen Gastgeber zu finden, der Birmingham folgen könnte.

Birmingham wird die Spiele 2022 im Juli ausrichten.

Letztes Jahr wurde eine neue strategische Roadmap vorgestellt, um Bieter für die Veranstaltung zu gewinnen, wobei zukünftige Gastgeber eine größere Flexibilität bei den Sportarten erhalten, die sie einbeziehen, und nur Leichtathletik und Schwimmen im Plan obligatorisch sind.

Victoria 2026 könnte auch die erste sein, die eSports als Teil des Hauptmedaillenprogramms anbietet. Letzte Woche wurde ein umstrittener Plan enthüllt, es als Pilotveranstaltung in Birmingham 2022 aufzunehmen.

Australien hat die Commonwealth Games fünfmal veranstaltet, wobei Victoria Gastgeber der Ausgabe von Melbourne 2006 war. Gold Coast veranstaltete die jüngste Veranstaltung im Jahr 2018, und eine so baldige Rückkehr könnte Bedenken aufkommen lassen, dass die Spiele zu abhängig vom Land geworden sind.

Victoria hat jedoch eine starke Erfolgsbilanz bei der Ausrichtung hochkarätiger Sportarten, darunter die Australian Open Tennis, der Formel-1-Grand-Prix von Melbourne und der Melbourne Cup.

Victoria wird nun die 23. Ausgabe der Spiele ausrichten, die erstmals 1930 in Hamilton, Kanada, begannen.

source site-41