Die deutsche Exportstimmung hellt sich im Februar auf


© Reuters. DATEIFOTO: Container an einem Terminal in einem Hafen in der norddeutschen Stadt Hamburg, 14. November 2019. REUTERS/Fabian Bimmer/Archivfoto

(Reuters) – Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im Februar verbessert, obwohl nur wenige Branchen mit steigenden Exporten gerechnet haben, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Ifo-Wirtschaftsinstituts hervorgeht.

Der Indikator der Exporterwartungen des Instituts stieg im Februar auf minus 7,0 Punkte, nach minus 8,5 Punkten im Januar.

„Die deutsche Exportwirtschaft profitiert derzeit kaum von der weltwirtschaftlichen Entwicklung“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, und fügte hinzu, es gebe noch viel Luft nach oben.

Während die Lebensmittelindustrie sowie die Glas- und Keramikhersteller weiterhin ein Exportwachstum prognostizieren, fielen die Erwartungen im Maschinenbau auf den niedrigsten Stand seit Juni 2020. Auch die Automobilhersteller und die Metallbranche seien weiterhin von der Exportschwäche betroffen, heißt es in der Studie.

Die deutschen Exporte insgesamt gingen im Jahr 2023 um 1,4 % zurück, da die Weltwirtschaft unter zahlreichen Belastungen ächzte, verursacht durch hohe Inflation, gestiegene Zinsen und internationale Krisen.

source site-21