Die Einschränkung der Anreize für teure Eigenheime führt zu einer Spaltung der italienischen Koalition. Von Reuters

Von Giuseppe Fonte und Angelo Amante

ROM (Reuters) – Italiens Regierungskoalition war am Dienstag geteilter Meinung über die Genehmigung neuer Beschränkungen für kostspielige Anreize für Hausrenovierungen. Die gemäßigte Partei Forza Italia weigerte sich, den Plan des Finanzministeriums zu unterstützen, mit der Begründung, er würde Banken und Unternehmen schaden.

Die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat es versäumt, die unter früheren aufeinanderfolgenden Regierungen eingeführten Anreize zu kürzen, die den Staat in weniger als vier Jahren mehr als 219 Milliarden Euro (236,39 Milliarden US-Dollar) gekostet haben und eine schwere Belastung für Italiens marode Finanzen darstellten.

Der großzügigste Anreiz, der sogenannte Superbonus, ermöglichte es Hausbesitzern, die Kosten für Energiesparmaßnahmen über einen Zeitraum von vier bis zehn Jahren von der Steuer abzusetzen oder die Steuergutschrift als Zahlungsmittel bei Verhandlungen mit Bauträgern oder Banken zu nutzen.

Nach einem Plan, der von Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti, einer führenden Persönlichkeit der mitregierenden Lega-Partei, unterstützt wird, sollen die Auswirkungen der Steuergutschriften aus dem Superbonus-Programm über zehn Jahre verteilt werden. Die Regelung gilt rückwirkend für Zahlungen, die seit Januar angefallen sind.

Außenminister Antonio Tajani, Vorsitzender von Forza Italia, drängt auf eine Lockerung der Beschränkungen und sagte, seine Partei würde den Plan nicht unterstützen, wenn Giorgetti sich weigere, ihn zu ändern.

„Ohne Änderungen wird unsere Partei dagegen stimmen“, sagte Tajani.

Da eine entscheidende Abstimmung zur Erneuerung des Parlaments der Europäischen Union, die für Juni geplant ist, bevorsteht, stellt sich Tajani offenbar auf die Seite von Unternehmen und Banken, die sich darüber beschwert haben, dass der rückwirkende Charakter des Plans einen Teil der Steuergutschriften, die sie bereits als Zahlung in Anspruch genommen hatten, entwerten könnte.

Anzeige eines Drittanbieters. Kein Angebot oder Empfehlung von Investing.com. Siehe Offenlegung Hier oder
Anzeigen entfernen
.

Die Änderung sieht außerdem vor, dass Kreditgeber, die Steuergutschriften erworben haben, diese nutzen müssen, um ab 2025 über einen Zeitraum von sechs Jahren ihre Steuerlast zu senken. Die Maßnahme gilt nicht für Banken, die Kredite zu 75 % ihres Nennwerts oder mehr erworben haben.

Darüber hinaus dürfen Banken sowie Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen ab Januar nächsten Jahres keine Steuergutschriften mehr zum Ausgleich von Sozialversicherungsbeiträgen nutzen.

Die neuen Beschränkungen sollen es Italien ermöglichen, seine im September festgelegten strengeren Defizitziele für die nächsten zwei Jahre wiederherzustellen.

Damals versprach die Regierung, die Haushaltslücke von 4,3 % in diesem Jahr auf 3,6 % des BIP im Jahr 2025 und auf 2,9 % im Jahr 2026 zu verringern. Unter den aktuellen Trends geht das Finanzministerium davon aus, dass das Defizit im nächsten Jahr mit 3,7 % leicht höher sein wird und 3 % im Jahr 2026.

source site-21