Die Eisschnellläuferin Erin Jackson, die Nummer 1 der Welt, verpasst die Olympischen Spiele nach einem Ausrutscher bei US-Prozessen | US-Olympiamannschaft

Erin Jackson rutschte auf den 500 Metern aus und wurde atemberaubende Dritte. Sie schaffte es nicht, die Olympischen Spiele in Peking in ihrem Signature Event am Freitag bei den US-Eisschnelllaufprüfungen zu erreichen.

Sie hatte gehofft, einen Re-Skate zu bekommen, aber die Beamten entschieden, dass dies keine Möglichkeit war, weil sie nicht stürzte. Ihre einzige Chance, an der Veranstaltung teilzunehmen, wäre, wenn einer der beiden besten Qualifikanten seinen Platz an Jackson abtreten würde.

Die 29-jährige Jackson, die Anfang dieser Saison als erste schwarze Amerikanerin ein Weltcup-Eisschnelllauf-Rennen gewann, bobbelte in der zweiten Geraden des Sprints, wobei ein Schlittschuh ihren anderen Fuß zu kappen schien, bevor sie sich erholte. Ihre Zeit von 38,25 Sekunden war ihre zweite Platzierung in der letzten Paarung.

Aber es war nicht schnell genug, um durchzuhalten. Kimi Goetz, die bereits im US-Team war, nachdem sie bei den 1.000 Zweiter geworden war, schlug Jackson mit einem zweiten Platz in 37,86 KO.

“Ich habe gerade eine schlechte Kante getroffen”, sagte Jackson danach zu NBC. “Nicht gut.”

Brittany Bowe gewann 37,81. Mit einem Sieg im 1000er am Donnerstag qualifizierte sie sich bereits für ihre dritte Olympiade. Bowe und Jackson sind Freunde, die beide aus Ocala, Florida, kommen.

Jackson ist die Nummer 1 der Welt unter den 500, nachdem er in dieser Saison vier von acht Weltcuprennen gewonnen hat. Sie hatte auch einen zweiten und einen dritten.

Die Amerikanerinnen haben sich zwei Plätze für die 500er der Frauen bei den Olympischen Spielen im nächsten Monat qualifiziert.

Vor vier Jahren qualifizierte sich Jackson als erste Schwarze Frau für ein US-amerikanisches olympisches Langstrecken-Eisschnelllaufteam, nur vier Monate nach seinem Einstieg in den Sport.

Sie wechselte vom Inline-Skating und Roller-Derby aufs Eis und wurde 24. der 500er bei den Spielen in Pyeongchang.

Jordan Stolz gewann die 500er der Männer in 34,55 Minuten und qualifizierte sich damit für sein zweites olympisches Rennen. Das 17-jährige Phänomen gewann am Donnerstag die 1.000.

Austin Kleba wurde Zweiter in 35:17, obwohl er abwarten muss, ob er nach Peking fährt, da die US-Männer nur einen Quotenplatz in der Veranstaltung haben. Die endgültige Neuzuweisung der Quoten für die Olympischen Spiele wird noch in diesem Monat erfolgen.

source site-30