Die Entwicklung der Fußballpsychologie nimmt trotz der „Kultur des Konservatismus“ Fahrt auf

Davide Ancelotti und sein Vater Carlo
Davide Ancelotti beendete seine Spielerkarriere, um sich auf das Trainieren zu konzentrieren

“Künftig wird jeder Spieler seinen eigenen Psychologen haben.”

Die Worte von Davide Ancelotti werden sorgfältig und in charakteristischer Familienmode vorgetragen. Sie deuten auf eine persönliche Reise hin, die vor fast 20 Jahren mit seinem Vater begann, als der AC Mailand von Carlo Ancelotti Pionierarbeit beim Einsatz psychologischer Unterstützung im europäischen Fußball leistete.

Sie zeigen auch, wie Anforderungen und Ressourcen, die modernen Spitzenspielern auferlegt werden, den Fokus auf die mentale Seite des Spiels verstärken.

Ancelotti ist seit 2021 Co-Trainer bei Real Madrid, als sein Vater Carlo zum Manager ernannt wurde. Der 33-Jährige, der selbst Führungsambitionen hat, gehört zu einer neuen Generation, die in diesem Wissenschaftsbereich erneut nach Möglichkeiten sucht, ihre Teams zu verbessern.

Mindestens die sportwissenschaftliche Abteilung eines Premier-League-Klubs verfügt über „psychologisch kodierte“ Spieler, um Selbstvertrauen, Konzentration und Motivation aufzuzeichnen, während europäische Spitzenmannschaften Gehirnbildgebung und Virtual-Reality-Technologie testen, um kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung zu verbessern.

Doch hinter der „risikoscheuen“ Haltung und den „Tabus“, die das Fußballspiel immer noch durchdringen, gibt es auch eine Gegenkraft, die ein Experte als „traditionelle Kultur des Konservatismus“ bezeichnet.

Kurze repräsentative graue Linie

Das Milanello-Trainingsgelände des AC Mailand liegt am Rande der norditalienischen Stadt. Als junger Mittelfeldspieler verbrachte Ancelotti dort zwischen 2007 und 2009 einige Zeit dort ‘Gedankenraum’, ein innovatives Psychologielabor, das dazu beigetragen hat, einen beispiellosen Erfolgslauf in den 23 Jahren seines Bestehens ab 1986 zu untermauern.

Es weckte ein Interesse an dem Thema, das bis heute anhält.

Ancelotti studierte Sportwissenschaften, nachdem er seine Spielerkarriere abgebrochen hatte, um sich auf das Coaching zu konzentrieren, und erhielt eine Auszeichnung für seine Universitätsarbeit über die motorischen Fähigkeiten von Spielern. Vor seiner Tätigkeit bei Madrid war er zusammen mit seinem Vater auch Trainer bei Bayern München, Napoli und Everton.

Das Paar hat im Laufe des letzten Jahrzehnts sporadisch Initiativen in den Bereichen Psychologie und Spielerschutz umgesetzt – zum Beispiel die Einführung von Schlafcoaching in Carlos erster Amtszeit als Madrid-Trainer im Jahr 2014 – aber diese Projekte zielten laut Ancelotti hauptsächlich darauf ab, das Trainerteam zu unterstützen.

“In der Vergangenheit haben wir versucht, jemanden hinzuzuziehen, von dem die Spieler nicht wussten, dass er ein Psychologe ist, nur um zuzuschauen und Berichte für uns zu erstellen”, sagt er.

„Es war mehr für die Mitarbeiter, weil ich denke, dass Trainer ein Verständnis für Psychologie haben müssen. Wir müssen wissen, wie man auf Spieler zugeht und mit ihnen kommuniziert, ob es ein guter Moment ist, um zu sprechen oder nicht.

“Aber bei Madrid haben wir jetzt Spieler mit eigenen Psychologen. Über psychische Gesundheit und Psychologie wird in der Gesellschaft jetzt viel mehr gesprochen, daher haben die jungen Spieler ein besseres Verständnis dafür.”

„Ich denke, es muss für jeden Einzelnen spezifisch sein: Ich denke nicht, dass Sie einen Psychologen für die gesamte Mannschaft haben sollten.“

Liverpools Trent Alexander Arnold trägt im Training ein Gerät zum Scannen des Gehirns
Liverpool setzte im Training vor dem Champions-League-Finale der letzten Saison Gehirnbildgebungstechnologie ein

Ancelottis Ansicht ist interessant, wenn man bedenkt, dass immer mehr Mannschaften Psychologen beschäftigen, die statt mit Einzelpersonen mit ganzen Kadern der ersten Mannschaft arbeiten.

Premier-League-Klubs setzen zunehmend Spezialisten ein, die darin geschult sind, das Selbstvertrauen und die Konzentration von Spielern zu unterstützen und psychische Probleme wie Angstzustände und Depressionen zu erkennen, aber ihre Arbeit erstreckt sich im Allgemeinen auf den gesamten Spielerstab. Ein Psychologe könnte einem Mitglied der ersten Mannschaft, das von einer langen Entlassung zurückkehrt, helfen, die Angst vor einer erneuten Verletzung zu überwinden, und mit seinen Teamkollegen zusammenarbeiten, um Motivationsziele zu setzen.

Aber Geir Jordet, ein Psychologieprofessor, der mehr als 15 Jahre lang führende europäische Klubs beraten hat, glaubt, dass sich die Dinge ebenfalls ändern. Wie Ancelotti sieht er, dass „Spieler mehr Verantwortung für ihre eigene Entwicklung übernehmen“, wenn es um Psychologie und Training geht.

Jordet sagt, dass eine Reihe von Top-Level-Spielern die Virtual-Reality-Technologie verwenden – die Tausende von Situationen im Spiel aus „echten“ Elite-Spielen nachbildet und die Reaktion eines Benutzers überwacht – um das Timing und die Häufigkeit ihres „Scannens“ zu verbessern. (die Blicke auf dem Spielfeld, die sie machen, bevor sie den Ball erhalten).

Nach der Analyse von mehr als 250 Elitespielern haben die Studien von Jordets Team gezeigt, dass das Scannen einen kleinen, aber positiven Effekt auf die Leistung hat, wobei häufigeres Scannen zu einer höheren Wahrscheinlichkeit führt, einen Pass zu vollenden.

Da das Interesse der Spieler an physikalischen Daten, die von der Höchstgeschwindigkeit bis zur während eines Spiels zurückgelegten Distanz reichen, inzwischen fest etabliert ist, könnten Messungen wie Scan-Timing und -Frequenz Gegenstand ähnlicher Aufmerksamkeit werden.

Malcolm Harkness zum Beispiel glaubt, dass dies durchaus zur Norm werden könnte.

Harkness war knapp vier Jahre lang Teil von Chelseas Hinterzimmern, wo er mit seinem Vater Tim, dem derzeitigen Leiter der Sportwissenschaft bei Chelsea, zusammenarbeitete. Er war zwischen 2018 und 2020 an der „psychologischen Codierung“ der Spiele des Londoner Clubs beteiligt.

Harkness zeichnete “Aktionen” – wie einen Schuss, einen Pass oder einen Zweikampf – auf, die sowohl von Chelseas erster Mannschaft als auch von der Opposition ausgeführt wurden, und benutzte ein einfaches Kriterium, um zu bestimmen, inwieweit jede “Aktion” Selbstvertrauen, Motivation oder Konzentration zeigte.

Beispielsweise würde ein Schuss von außerhalb des Strafraums, der das Ziel trifft, als „Vertrauensaktion“ gewertet und mit einem Punkt belohnt. Ebenso würde ein erfolgreich abgeschlossener Steilpass dem Spieler, der den Pass macht, einen Fokuspunkt geben, während ein Angriffslauf eines Außenverteidigers als Motivationsbeweis angesehen würde.

„In den letzten Jahrzehnten gab es jede Menge Statistiken, die den Ballbesitz, die Anzahl der Pässe und die Anzahl der Schüsse gemessen haben, aber ich glaube nicht, dass sich jemand wirklich zu sehr mit der Anzahl der psychologischen Aktionen befasst hat“, sagte Harkness Die Fußball-Psychologie-Show.externer Link

„Wenn Sie zwischen 10 und 20 Spiele codieren, sehen Sie viele Muster auftauchen und erhalten einige wirklich interessante Einblicke in die Spieler.“

Harkness räumt ein, dass das System auf subjektiven Kriterien beruht, die sich überschneiden können (ein penetranter Pass könnte beispielsweise sowohl als Zeichen von Vertrauen als auch von Konzentration angesehen werden), betont jedoch, dass er und sein Vater – der seit 25 Jahren als Psychologe arbeitet – würde rigoros Aktionen analysieren, die in verschiedene Kategorien fallen könnten. Nicht, dass es bei manchen Spielern wirklich eine Rolle gespielt hätte.

„Bevor er ging, brach Eden Hazard jedes Mal die Charts“, sagt Harkness.

“In jedem Spiel, das er gespielt hat, hat er alle anderen so aussehen lassen, als hätten sie die ganzen 90 Minuten nichts getan.”

Während die Brillanz des Belgiers während seiner Zeit bei Chelsea nicht schwer zu definieren war, brachte das Programm weitere Erkenntnisse hervor.

Harkness erklärt: „Callum [Hudson-Odoi] würde von der Bank kommen und sehr effektiv sein: Er würde mit viel Selbstvertrauen kommen, die Intensität des Spiels vorantreiben und den anderen Spielern Selbstvertrauen geben.

„Bei N’Golo Kante sahen wir viele Fokusaktionen, wie das Antizipieren und Abfangen eines Passes. Es sah so aus, als wäre er genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort, aber er konzentrierte sich so sehr.

“Christian Pulisic verzeichnete viele motivierte Aktionen durch Pressing. Er ist ein sehr fitter Typ und würde das nutzen, um Druck auf die Verteidigung auszuüben und die gesamte Presse des Teams zu treiben. Er würde zum rechten Verteidiger gehen, dann in die Mitte -back, dann der Torhüter und landen auf der anderen Seite des Spielfelds.

“Das zeigt Motivation, weil er das nicht muss, aber er tut es.”

Die Ergebnisse des Projekts einem Coaching-Team vorzustellen, das bereits mit Daten aus verschiedenen Abteilungen vertraut ist, erwies sich als Herausforderung, sagt Harkness. Aber er ist philosophisch über die Hürden, die mit der Arbeit für ein Premier League-Team verbunden sind.

„Petr Cech war sehr in das Projekt involviert [as technical and performance adviser] und ich denke, er hat viel Wert in den Daten gefunden, die wir gegeben haben”, sagt er.

„Bei einem Spitzenklub wie Chelsea zu arbeiten, ist manchmal schwierig, sich zu Wort zu melden. Man möchte nicht so tun, als hätte man die wichtigsten Informationen, weil man immer noch ein ganzes Analyseteam, GPS-Daten und so weiter hat medizinische Abteilung, an die man denken muss, aber das ist nur ein Teil der Herausforderung, für einen großen Klub zu arbeiten.

“Alle Spieler haben großes Interesse an der [GPS] Daten… nach jedem Spiel haben wir eine Visualisierung auf dem Fernseher gezeigt, wo sie ihre Schuhe angezogen haben.

„Es zeigte ihre Höchstgeschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und sie haben sich wirklich engagiert und Fragen gestellt. Natürlich werden sie sehr konkurrenzfähig miteinander: Tammy Abraham und Mason Mount waren sehr konkurrenzfähig mit ihren Höchstgeschwindigkeiten.

„Wie bei den GPS-Daten denke ich, dass es in Zukunft sehr wertvoll sein könnte, wenn ein Spieler – der daran interessiert ist – die (psychologischen Codierungs-) Daten durchsieht und vielleicht sieht, wo er nicht so viele Aktionen erhält wie ein anderer Spieler in der gleiche Position oder er bekommt viel mehr.”

Wenn sich Harkness als richtig erweist, könnten die Post-Training-Routinen der Spieler auch einen kurzen Blick auf ein Bild ihres Gehirns beinhalten.

Die Akademie von RC Lens erprobte kürzlich eine Gehirnscanning-Technologie, die entwickelt wurde, um die neuronale Aktivität zu identifizieren, die mit Erkrankungen wie Angstzuständen, Burnout, Depressionen und Schlaflosigkeit verbunden ist.

Die Spieler wurden gebeten, ein Headset mit 18 Sensoren aufzusetzen, das vom Körper erzeugte elektrische Signale aufzeichnet. Innerhalb von sechs Minuten werden die Informationen verwendet, um ein Bild des Gehirns zu erstellen, das mit einem Ausgangsscan abgeglichen wird, sodass die Spieler das Auftreten von „Biomarkern“ im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Schlafentzug erkennen können.

Antony Branco-Lopes ist Neuropsychologe und Mitbegründer von Spectre Biotech, dem Unternehmen, das mit Lens zusammengearbeitet hat. Er sagt, Fußballklubs seien im Allgemeinen risikoavers bei der Bewertung der Vorzüge kognitiver Technologie, insbesondere im Vergleich zu Kollegen in anderen Sportarten, wie etwa Motorsportteams.

„Sie kennen die Probleme mit der psychischen Gesundheit und der Leistungssteigerung und sprechen viel darüber, aber wenn es darum geht, etwas wirklich zu tun, haben sie ein bisschen Angst“, sagt Branco-Lopes.

„Bei E-Sport und Motorsport haben wir diese Probleme nicht … sie sehen den Wert [in what we do] und alles messen, aber im Fußball glaube ich nicht, dass das der Fall ist.”

Jordet, Mitbegründer der Virtual-Reality-Trainingsplattform „Be Your Best“, die von Hoffenheim und dem Deutschen Fußball-Bund genutzt wird, ist ebenfalls auf Skepsis gegenüber dem psychologischen Training innerhalb des Spiels gestoßen.

“In meiner Karriere im Fußball habe ich erfahrene Trainer noch nie so sehr in Forschung und Methodik versunken erlebt, wie sie dies besprochen haben [the virtual reality training]“, sagt Jordan.

“Sie würden niemals solche Fragen zu Übungen stellen, die sie im Training jeden Tag machen werden, die keinerlei empirische Dokumentation haben, weil sie so viele Jahre verwendet werden und einfach zum Fußball gehören.

„Aber wenn man mit einer neuen Technologie reinkommt, dann werden aus alten Fußballtrainern plötzlich Akademiker.

“Fußball hat für mich eine traditionelle Kultur des Konservatismus, eine skeptische Haltung gegenüber neuen Dingen, neuen Methoden und neuen Innovationen, die stärker verbreitet ist als in anderen Sportarten.”

Für Ancelotti ist es ein Fall von Evolution mit Gewalt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach psychologischer Unterstützung durch die wichtigsten Protagonisten des Sports, die Spieler, hat der Fußball in seinen Augen keine andere Wahl, als sich zu verändern.

„Als ich spielte, war die Wahrnehmung eines Therapeuten oft nicht die von jemandem, der Ihnen helfen könnte, bessere Leistungen zu erbringen oder Menschen besser zu führen“, sagt er.

„Auch heute sind einige Teile der Fußballwelt diesem Aspekt nicht so offen gegenüber. Ich denke, es geht um die Kultur, die wir in diesem Sport haben.

“In England sind sie meiner Meinung nach offener für Gespräche mit Therapeuten. Bei Everton hatten wir Spieler, die unter Angstzuständen litten und sich um ihre psychische Gesundheit kümmerten. In anderen Ländern wie Spanien oder Italien ist das anders. Es gibt mehr Tabus.”

„Aber wir müssen die Art und Weise verbessern, wie wir Menschen führen und die Entscheidungsfindung unserer Spieler verbessern, weil die jungen Spieler, die durchkommen, eine andere Mentalität haben.

“Die Gesellschaft verändert sich und wir müssen uns anpassen.”

source site-41