Die EU vereinbart Regeln, um Big Techs zu zwingen, illegale Inhalte einzudämmen oder mit hohen Geldstrafen zu rechnen | Europäische Union

Große Online-Plattformen wie Facebook, Google und Twitter müssen mehr tun, um gegen illegale Inhalte vorzugehen, oder sie müssen mit Geldstrafen in Höhe von mehreren Milliarden Euro rechnen, wenn am Samstag ein neues Regulierungssystem der Europäischen Union vereinbart wurde.

Der weitreichende Digital Services Act (DSA) kann ein Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 6 % seines weltweiten Umsatzes wegen Verstoßes gegen die Regeln belegen – was im Falle des Eigentümers von Facebook 7 Mrd Einem Technologieunternehmen wird verboten, in der EU Geschäfte zu tätigen.

Die neuen Regeln, die 2024 in Kraft treten, beinhalten:

Verbot von Werbung, die sich an Kinder richtet oder auf sensiblen Daten wie Religion, Geschlecht, Rasse und politischen Meinungen basiert.

EU-Regierungen erlauben, die Entfernung illegaler Inhalte zu verlangen, einschließlich Material, das Terrorismus, sexuellen Missbrauch von Kindern, Hassreden und kommerziellen Betrug fördert.

Social-Media-Plattformen zwingen, es den Benutzern zu ermöglichen, illegale Inhalte auf „einfache und effektive Weise“ zu melden, damit sie schnell entfernt werden können.

Online-Marktplätze wie Amazon benötigen ähnliche Systeme für verdächtige Produkte wie gefälschte Turnschuhe oder unsicheres Spielzeug.

Das DSA wurde vor dem Hintergrund politischer und regulatorischer Maßnahmen gegen Online-Plattformen auf der ganzen Welt erstellt. Das Vereinigte Königreich führt das Online-Sicherheitsgesetz ein, das Technologieunternehmen eine Sorgfaltspflicht auferlegt, um Benutzer vor schädlichen Inhalten zu schützen, während in den USA das Justizministerium und die Federal Trade Commission Kartellverfahren gegen Google und Facebook eingereicht haben.

Die Einigung in den frühen Morgenstunden des Samstags kam nach mehr als 16 Stunden Verhandlungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten, der EU-Exekutive und den EU-Parlamentariern zustande. Die DSA ist der zweite Pfeiler eines Plans der EU-Kartellchefin Margrethe Vestager, die US-Technologiegiganten zu zügeln.

Letzten Monat gewann sie die Unterstützung des 27-Länder-Blocks und des EU-Parlaments für wegweisende Regeln namens Digital Markets Act, die Google, Amazon, Apple, Meta und Microsoft zwingen könnten, ihre Kerngeschäftspraktiken in Europa zu ändern.

„Wir haben einen Deal zum DSA: Der Digital Services Act wird sicherstellen, dass das, was offline illegal ist, auch online als illegal angesehen und behandelt wird – nicht als Slogan, sondern als Realität“, sagte Vestager in einem Tweet.

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton sagte: „Mit der DSA geht die Zeit großer Online-Plattformen zu Ende, die sich so verhalten, als wären sie zu groß, um sich darum zu kümmern.“

Melden Sie sich für First Edition an, unseren kostenlosen täglichen Newsletter – jeden Wochentag morgens um 7 Uhr

Andere Maßnahmen in der DSA werden große Online-Plattformen und Online-Suchmaschinen erfordern, während einer Krise spezifische Maßnahmen zu ergreifen. Auslöser waren der russische Einmarsch in die Ukraine und die damit verbundene Desinformation.

Die Unternehmen könnten gezwungen sein, Daten im Zusammenhang mit ihren Algorithmen an Regulierungsbehörden und Forscher zu übergeben. Die Unternehmen müssen außerdem eine jährliche Gebühr von bis zu 0,05 % des weltweiten Jahresumsatzes zahlen, um die Kosten für die Überwachung ihrer Einhaltung zu decken.

Flora Rebello Arduini, Direktorin bei SumOfUs, das sich für die Rechenschaftspflicht von Unternehmen einsetzt, sagte: „Dieses Gesetz ist ein gewaltiger Sieg für Menschen in ganz Europa, die aufgestanden sind, um ein Ende der Ära des großen Technologiemissbrauchs zu fordern. Es sendet auch ein starkes Signal an Führungskräfte überall – die Bürger werden sich nicht zurücklehnen, während unregulierte und hemmungslose Technologiekonzerne ihre Gemeinden verwüsten.“

In einer Erklärung sagte Google: „Wenn das Gesetz fertiggestellt und umgesetzt wird, werden die Details von Bedeutung sein. Wir freuen uns darauf, mit politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten, um die verbleibenden technischen Details richtig zu machen, um sicherzustellen, dass das Gesetz für alle funktioniert.“

source site-27