Die EZB könnte die Zinsen im Sommer erhöhen, bevor sie die Anleihekäufe beendet: Holzmann von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Das Logo der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland, 23. Januar 2020. REUTERS/Ralph Orlowski

ZÜRICH (Reuters) – Die Europäische Zentralbank könnte damit beginnen, die Zinssätze zu erhöhen, bevor sie ihr Anleihenkaufprogramm beendet, sagte der EZB-Politiker Robert Holzmann in einem Interview mit der Schweizer Zeitung NZZ und sagte, dass eine Zinsänderung bereits im Sommer möglich sei.

Da die Inflation in der Eurozone in den letzten Monaten auf Rekordhöhen gestiegen ist, hat die EZB ihr Versprechen aufgegeben, die Zinsen in diesem Jahr nicht zu erhöhen, und mehrere politische Entscheidungsträger befürworten offen ein Ende der Anleihekäufe in diesem Jahr, die zuvor als Voraussetzung für jede Zinserhöhung angegeben wurden.

Holzmann sagte jedoch, es sei möglich, dass die EZB von der politischen Leitlinie abweicht, dass eine Zinserhöhung erst „kurz nach“ dem Ende der quantitativen Lockerung erfolgen würde, und zuerst die Zinssätze ändern würde.

„Beim Zinsausblick hat die EZB immer signalisiert, dass eine Zinserhöhung erst kurz nach Ende der Anleihekäufe erfolgen soll“, sagte der restriktive österreichische Notenbankchef Holzmann im am veröffentlichten Interview Der Mittwoch.

„Aber es wäre auch möglich, im Sommer vor Ende der Käufe einen ersten Zinsschritt zu machen und einen zweiten zum Jahresende. Das würde ich befürworten.“

Holzmann nannte den Ausstieg aus der Negativzins-Ära ein „wichtiges Signal“ an die Gesellschaft und die Märkte und sagte, er wünsche sich zwei Zinserhöhungen bis Ende 2022 oder Anfang 2023.

„Einige meiner Kollegen wären hier vielleicht noch fortschrittlicher, andere zurückhaltender“, sagte Holzmann.

Er sagte, ein Leitzins von etwa 1,5 % sei ein Maßstab für eine neutrale Geldpolitik.

„Ich denke, dass ein Leitzins von sehr grob 1,5 % im Jahr 2024 realistisch sein könnte, obwohl sich das durchaus etwas nach vorne oder hinten verschieben kann“, sagte er.

Die politischen Entscheidungsträger der EZB werden sich am Donnerstag zu einem informellen Treffen in Paris treffen und ihr nächstes geldpolitisches Treffen am 10. März abhalten.

Von Reuters befragte Ökonomen erwarten nun, dass die politischen Entscheidungsträger die Anleihekäufe im dritten Quartal des Jahres beenden, während die erste Zinserhöhung entweder im dritten oder im vierten Quartal erfolgen könnte.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21