Die F1 stößt mit dem Rekordkalender mit 24 Rennen, der für die Saison 2023 enthüllt wurde, an die Grenzen | Formel Eins

Der Kalender der Formel 1 für 2023 wurde mit einer Rekordzahl von 24 Rennen angekündigt, dem Maximum, das gemäß der aktuellen kommerziellen Vereinbarung mit den Teams zulässig ist. Der Zeitplan wurde am Dienstag von einer Sitzung des World Motorsport Council der FIA genehmigt.

In diesem Jahr soll die F1 22 Rennen ausrichten, aber da neue Meetings hinzugefügt werden, da der Sport weltweit immer beliebter wird, wird sie versuchen, 2023 die umfangreichste Saison in der Geschichte des Sports zu veranstalten.

Die Anzahl der Rennen wird das Personal des F1-Teams an seine Grenzen bringen. Allein im Juli werden vier Rennen in zwei Double Headers ausgetragen, gefolgt von vier weiteren Paaren aufeinanderfolgender Rennen.

Im August beschrieb der Red-Bull-Teamchef Christian Horner 24 Rennen als „direkt am Limit“ dessen, was von Teams verlangt werden könne. Der CEO der Formel 1, Stefano Domenicali, sagte dieses Jahr ebenfalls, dass er glaube, dass die Zahl so hoch sei, wie der Sport gehen sollte.

„Ungefähr 24 Grands Prix, 23, maximal 24“, sagte er. „Mehr als diese Zahl möchte ich nicht diskutieren, denn dann haben wir das Problem der Abwertung [events].“

Die Saison beginnt am 5. März in Bahrain und endet am 26. November in Abu Dhabi, während der britische GP am 9. Juli stattfindet. Neue Treffen in Las Vegas und Katar werden ebenso bestätigt wie der GP von Monaco, dessen Zukunft als gefährdet galt, am 28. Mai als Teil des einzigen Triple-Headers der Saison nach dem GP von Emilia Romagna und vor dem GP von Spanien. Die F1 hat auch einen neuen Vertrag mit Monaco bestätigt, der bis 2025 laufen soll.

Kurzanleitung

F1-Kalender 2023

Zeigen

5. März – Großer Preis von Bahrain, Sakhir
19. März – Großer Preis von Saudi-Arabien, Dschidda
2. April – Großer Preis von Australien, Albert Park
16. April – Großer Preis von China, Shanghai
30. April – Großer Preis von Aserbaidschan, Baku
7. Mai – Großer Preis von Miami, Miami
21. Mai – Großer Preis der Emilia Romagna, Imola
28. Mai – Großer Preis von Monaco, Monte Carlo
4. Juni – Großer Preis von Spanien, Barcelona
18. Juni – Großer Preis von Kanada, Montreal
2. Juli – Großer Preis von Österreich, Spielberg
9. Juli – Großer Preis von Großbritannien, Silverstone
23. Juli – Großer Preis von Ungarn, Hungaroring
30. Juli – Großer Preis von Belgien, Spa-Francorchamps
27. August – Großer Preis der Niederlande, Zandvoort
3. September – Großer Preis von Italien, Monza
17. September – Großer Preis von Singapur, Marina Bay
24. September – Großer Preis von Japan, Suzuka
8. Oktober – Großer Preis von Katar, Losail
22. Oktober – Großer Preis der Vereinigten Staaten, Austin
29. Oktober – Großer Preis von Mexiko-Stadt, Mexiko-Stadt
5. November – Großer Preis von Sao Paulo, Interlagos
18. November – Großer Preis von Las Vegas, Las Vegas
26. November – Großer Preis von Abu Dhabi, Yas Marina

Danke für deine Rückmeldung.

Die USA werden drei Rennen ausrichten, in Austin, Miami und Las Vegas, wobei letzteres mit dem Saisonfinale in Abu Dhabi einen Doppelschlag bildet.

Wie erwartet wurde das vorgeschlagene Treffen in Südafrika nicht aufgenommen, aber China ist mit einem für den 16. April geplanten Termin zurückgekehrt. Dieses Treffen unterliegt jedoch weiterhin den im Land auferlegten Covid-Beschränkungen, und seine Position zu Beginn des Zeitplans deutet darauf hin, dass es später im Jahr ersetzt werden könnte, wenn es abgesagt wird.

Der belgische GP in Spa, der ebenfalls als gefährdet gilt, behielt am 30. Juli seinen Platz, aber wie erwartet ist der französische GP nicht mehr vertreten. Es gibt auch keine Kollision mit den 24 Stunden von Le Mans, die am 10. und 11. Juni zwischen den GPs von Spanien und Kanada stattfinden.

Kurzanleitung

Wie melde ich mich für Benachrichtigungen über aktuelle Sportnachrichten an?

Zeigen

  • Laden Sie die Guardian-App vom iOS App Store auf iPhones oder vom Google Play Store auf Android-Telefonen herunter, indem Sie nach „The Guardian“ suchen.
  • Wenn Sie die Guardian-App bereits haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version verwenden.
  • Tippen Sie in der Guardian-App auf die gelbe Schaltfläche unten rechts, gehen Sie dann zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) und dann zu Benachrichtigungen.
  • Aktivieren Sie Sportbenachrichtigungen.

Danke für deine Rückmeldung.

Trotz starken Widerstands und Kritik von Menschenrechtsgruppen und einigen Fahrern bleibt der GP von Saudi-Arabien im Kalender.

Domenicali begrüßte den rekordverdächtigen Zeitplan. „Die Formel 1 hat eine beispiellose Nachfrage, Rennen auszurichten, und es ist wichtig, dass wir das richtige Gleichgewicht für den gesamten Sport finden“, sagte er. „Wir sind sehr zufrieden mit der starken Dynamik, die die Formel 1 weiterhin erlebt.“

source site-30