Die Festung Zaporizhzhia bereitet sich auf den Kampf vor, als der Krieg in endet | Ukraine

Außerhalb von Saporischschja gibt es mehrere Reihen tiefer Schützengräben, die von Sandsäcken, bewaffneten Männern und noch mehr Sandsäcken und bewaffneten Männern umgeben sind.

Aber das Leben in der Stadt ist überraschend normal – sogar geschäftig – für die Ukraine während des Krieges. Als einzige große Stadt im Südosten der Ukraine unter ukrainischer Kontrolle ist Saporischschja zu einem Ziel für Hunderttausende von Menschen geworden, die vor der russischen Besatzung geflohen sind.

Da 70 % der weiteren Region Saporischschja unter russischer Militärkontrolle stehen, gibt es jedoch Befürchtungen, dass Moskaus Streitkräfte versuchen werden, sie einzunehmen.

Ukrainische Verstärkungen bewegen sich auf die Stadt zu und aktive Kämpfe haben ernsthaft begonnen. Ukrainische Soldaten sagten dem Guardian, sie hätten sich kürzlich aus einer Stadt in der Region Saporischschja zurückgezogen. Dörfer und Städte rund eine Autostunde von der Stadt entfernt, die vor drei Wochen von Journalisten besucht wurden, sind nach Angaben der regionalen Militärverwaltung nicht mehr sicher.

„Sie können selbst sehen, dass die Leute unterwegs sind und zur Arbeit gehen – die Stadt ist vorbereitet, aber dazu wird es nicht kommen“, sagte Ivan Ariefiev, Pressesprecher der regionalen Militärverwaltung von Saporischschja, bei einem von mehreren Kriegen. entsprechende Fortbildungskurse für Lehrer und Journalisten der Stadt. Den Teilnehmern, von denen erwartet wird, dass sie die breitere Gemeinschaft schulen, wurde beigebracht, wie man eine Waffe lädt, Erste Hilfe leistet und eine grundlegende medizinische Untersuchung durchführt.

Lehrern und Journalisten wird in Saporischschja der Umgang mit Waffen beigebracht. Foto: Ed Ram/The Guardian

Trotz der Nähe russischer Truppen, sagte Ariefiev, sei das regionale Militärkommando zuversichtlich, die russischen Streitkräfte in Schach halten zu können. „Niemand wird aus der Stadt selbst evakuiert“, sagte Ariefiev. „Nur die Evakuierten aus dem Süden ziehen an andere Orte.“

In dem neu ausgehobenen Labyrinth aus Gräben außerhalb von Zaporizhzhia hörte der Guardian häufig einfallende Granaten, von denen Soldaten sagten, sie seien 3 km bis 5 km entfernt gelandet. Die Gruppe von Soldaten, die die Gräben aushoben, sagte, sie hofften, dass diese Verteidigungslinien niemals benutzt würden und dass ukrainische Soldaten weiter südlich den Angriffen standhalten würden.

Die Soldaten, die nicht an der Front waren, sagten, sie hätten nur einen Bruchteil der medizinischen und Schutzausrüstung, die sie brauchten. Für den gesamten Zug hatten sie nur sechs Tourniquets – eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme, die Blutverlust verhindert. Auf die Frage, ob sie glaubten, dass die Russen bald vorrücken würden, antworteten sie nur, dass sie mit einem Kampf rechneten.

„Wir brauchen nur Waffen von unseren westlichen Kameraden und wir werden es tun. Das [Russians] haben zu viel alte sowjetische Ausrüstung“, sagte der Zugführer. „Falls Sie es nicht bemerkt haben, sie erreichten Charkiw, Kiew, kreisten Sumy und Chernihiv ein – vier riesige Regionen – und wir haben sie rausgeschmissen. Sie galten als mächtige Armee, aber wir haben sie angepisst.“

Soldaten sitzen in der Nähe neuer Schützengräben außerhalb der Stadt Saporischschja
Soldaten sitzen in der Nähe neuer Schützengräben außerhalb der Stadt Saporischschja. Foto: Ed Ram/The Guardian

Am Vortag hatte es einen doppelten Raketenangriff russischer Streitkräfte gegeben. Die Stadt wurde im Vergleich zu anderen ostukrainischen Städten wie Charkiw oder Städten im Donbass selten getroffen. Einige der acht durch den Raketenangriff Verwundeten wurden ins Militärkrankenhaus Saporischschja gebracht, das gelegentlich sowohl Zivilisten als auch Soldaten aufnimmt.

Laut dem Pressesprecher des Militärs des Krankenhauses, Nikita, einem ehemaligen IT-Manager, der Tage nach der Invasion dazukam, traf keiner der Raketenangriffe ihre Ziele, sondern wurde von Flugabwehrsystemen abgefangen, was die Auswirkungen verringerte. „Wenn sie wie beabsichtigt getroffen hätten, hätten wir viele, viele weitere Verwundete gesehen“, sagte Nikita.

Der Chefchirurg des Krankenhauses sagte, sie würden mit den Verwundeten fertig, arbeiteten aber rund um die Uhr. Er sagte, er sei seit Kriegsbeginn nur zweimal zu Hause gewesen und fast sofort zurückgerufen worden.

Trotz der relativen Sicherheit, die die Verteidigung der Stadt bietet, wollen einige der Ankömmlinge aus den von Russland besetzten Gebieten nach Hause zurückkehren.

Der Guardian traf eine Frau inmitten einer Menschenmenge auf einem Parkplatz am Stadtrand, der normalerweise Konvois aus russisch besetzten Gebieten empfängt. Iryna gehörte zu einer Gruppe von etwa 400 Personen, die nach Berdjansk zurückkehren wollten, einer Stadt im Süden von Saporischschja, die Anfang März von russischen Streitkräften eingenommen wurde.

Die Menschen warten darauf, dass sie versuchen dürfen, nach Berdjansk zurückzukehren
Die Menschen warten darauf, dass sie versuchen dürfen, nach Berdjansk zurückzukehren. Foto: Ed Ram/The Guardian

„Wir sind Ukrainer, wir wollen Teil der Ukraine sein, aber Sie müssen verstehen, dass meine Mutter bettlägerig und fast ohne Insulin ist“, sagte Iryna. „Ich bin letzte Woche hierher gekommen, um Pampers und Medizin zu kaufen [for her] denn in Berdjansk gibt es nichts.“

Aber die ukrainischen Behörden sagten, sie könnten die Gruppe wegen heftiger Kämpfe auf den Straßen nicht verlassen lassen.

Iryna rief ihren Mann Witali an, der in Berdjansk geblieben war. Er sagte am Telefon, dass Irynas Mutter nur noch wenige Tage zu leben habe.

Sechs Tage hintereinander sind die Bewohner von Berdjansk – die sich zusammengetan haben in der Hoffnung, dass dies ihre Überfahrt sicherer macht – aus der vorübergehenden Unterkunft für Evakuierte zum Parkplatz gekommen und haben auf die Erlaubnis zur Abreise gewartet.

Auf dem Parkplatz am Stadtrand von Saporischschja sprechen Menschen mit einem Beamten
Auf dem Parkplatz am Stadtrand von Saporischschja sprechen Menschen mit einem Beamten. Foto: Ed Ram/The Guardian

Die Fahrer der Reise- und Kleinbusse stammen selbst aus Berdjansk und haben bei der Evakuierung der Menschen von dort und aus den Nachbarstädten einschließlich Mariupol geholfen. Auch sie wollen unbedingt gehen, weil sie am anderen Ende weitere Evakuierte abholen wollen.

„Es ist mir egal, ob es gefährlich ist, lasst uns einfach gehen“, sagte Iryna zu einem Vertreter des ukrainischen Militärs, der von anderen Frauen umringt war, von denen einige auch sagten, sie würden zurückkehren, um sich um bettlägerige Verwandte zu kümmern. Die Militärvertreterin sagte den Frauen, dass sie es nicht riskieren könne, sie wegen Beschuss auf den Straßen reisen zu lassen.

Melden Sie sich für First Edition an, unseren kostenlosen täglichen Newsletter – jeden Wochentag morgens um 7:00 Uhr

Eine Familie mit kleinen Kindern aus der Nähe von Volnovakha, einer Stadt in der Region Donezk, die ebenfalls unter russischer Besatzung steht, sagte, sie würden mit dem Berdyansk-Konvoi per Anhalter fahren und planen, von dort aus andere Transportmittel zu finden, um sie nach Hause zu bringen, weitere 150 km entfernt.

„Uns ist das Geld ausgegangen. Natürlich wollen wir nicht unter Besatzung leben, aber wir können nicht mehr in einer Notunterkunft schlafen“, sagte Vlad und hielt seinen dreijährigen Sohn im Arm. Er sagte, sie seien seit einer Woche in Saporischschja. „Es würde uns 300 Griwna (8 Pfund) pro Nacht kosten, eine Wohnung zu mieten. Das ist nicht realistisch.“

Er fügte hinzu: „Die Freiwilligen waren einfach super, aber hier gibt es keine Arbeit. Da haben wir wenigstens ein kleines Schrebergarten und werden bei unseren Eltern sein.“

*Einige Namen wurden geändert, um Personen zu schützen, die möglicherweise in von Russland besetzte Gebiete der Ukraine reisen.

source site-32