Die Geschichte hinter dem Porträt der Königin, mit der der Palast ihren Tod ankündigte | Die Königin

JAne Bowns erster Besuch im Palast war 1985, um einen MBE zu erhalten, und sie fand die Erfahrung so unpassend für ihren Charakter – sie ist notorisch schüchtern und zurückhaltend –, dass sie sich, als sie ein Jahrzehnt später einen CBE erhielt, dafür entschied, ihn von verleihen zu lassen ihren örtlichen Lord Lieutenant, anstatt in den Palast zurückzukehren. Prunk und Formalität sind nicht wirklich Janes Sache – sie ist viel glücklicher hinter als vor einer Linse.

Einer der großen Vorteile von Jane Bown ist, dass sie, wenn überhaupt, nur selten viel über ihr Thema weiß – etwas, worauf sie sich bei der Königin nicht verlassen konnte. Oft werden ihre besten Bilder aus wirklich schrecklichen Situationen gerissen – ihr zu Recht berühmtes Porträt von Samuel Beckett wurde in 30 Sekunden in einer dunklen Gasse aufgenommen, in offener Missachtung des Schriftstellers, der es bekanntermaßen hasste, fotografiert zu werden.

Ganz anders sieht es bei einem Foto der Queen anlässlich ihres 80. Geburtstages aus. Obwohl Jane für ihre geradlinige Herangehensweise bekannt ist, benötigt sie dennoch ein Zusammentreffen von Elementen, damit ihre ganz besondere Alchemie am besten funktioniert – einen „Funken“ der Anerkennung zwischen ihr und dem Motiv, gutes natürliches Licht und so wenig Menschen wie möglich Teilnahme.

Die Fähigkeit, fast überall ein Foto zu machen, ist eines der Markenzeichen von Janes Technik. Das Unbekannte dazu zu zwingen, zu ihrem Vorteil zu arbeiten, ist ihre Art sicherzustellen, dass ihre Fotografien niemals selbstgefällig oder selbstgefällig sind. Wie sie es ausdrückt: „Normalerweise geht man mit einem Flügel und einem Gebet hinein … Zeit und Tageslicht sind meine Feinde. Aber ich mag es auch nicht wirklich, einfach zu segeln. Wenn es ein bisschen aufgeregt ist, gibt es mehr Hoffnung, dass etwas anderes herauskommt.

Jane arbeitet schnell, leise und unauffällig. Sie kümmert sich wenig darum, was eine Person tut, interessiert sich aber sehr dafür, wie sie ist. Mit einem scheinbar harmlosen Geplänkel, gespickt mit sanften Anweisungen – dem Neigen des Kopfes, der Position einer Hand – verlängert sie die überaus wichtige Spontaneität der ersten Begegnung. Oft ist der Dreh vorbei, bevor der Sitter merkt, was passiert ist – 15 Minuten sind ein guter Durchschnitt – und Jane und ihre beiden 40 Jahre alten 35-mm-OM1s sind weg. Diese angeborene Fähigkeit, den Dargestellten zu beruhigen, ist der Schlüssel zu Janes respektvollen und aufschlussreichen Porträts.

Für das Porträt der Königin waren zu Janes großer Erleichterung nur wenige anwesend. Jane arbeitet immer alleine: „Ich könnte nicht mit einem Assistenten arbeiten. Ich wüsste nicht, was ich ihnen sagen sollte – ich weiß es selbst nicht.“ Mit der Tradition brechend, rief Jane Penny Russell-Smith, die wunderbar effiziente Pressesprecherin der Queen, an und arrangierte eine Besichtigung. Das Porträt würde im blauen Salon aufgenommen werden, und um sicherzustellen, dass an diesem Tag alles gut gehen würde, wollte Jane den Raum sehen und, was noch wichtiger war, sehen, wie das Licht war.

Am Drehtag traf Jane früh ein und bat Penny um Hilfe bei der Vorbereitung der Szene. Sie stellten einen großen, halbelliptischen Stuhl mit hoher Lehne ans Fenster. Da sie von kleiner Statur ist, wendet Jane viele Strategien an, um ihre Motive auf ihre eigene Höhe zu bringen, damit sie direkt in die Linse schauen können. Die immer geduldige Penny wurde weiter als Ersatz in Dienst gestellt, damit der Rückgang des Lichts gemessen werden konnte. Die Königin kam, Höflichkeiten wurden ausgetauscht und sie setzte sich.

Unter normalen Umständen würde Jane Anweisungen erteilen, aber das war hier nicht wirklich angebracht. Stattdessen umkreiste sie den Stuhl und konzentrierte sich weitgehend auf drei verschiedene Posen, Kompositionen und Hintergründe. Die Königin, selbst eine begeisterte Amateurfotografin, war ein mehr als bereitwilliges Motiv, obwohl es nicht unbedingt das beste Training für einen Sitter ist, endlos fotografiert zu werden.

In einer ihrer charakteristischen, knappen, aber aufschlussreichen Aussagen hat Jane gesagt: „Einige Fotografen machen Bilder, aber ich versuche, sie zu finden.“

Als Jane die Königin umkreiste, kam und ging das Licht, während die Sonne hinter Wolken verschwand. Eine willkommene Ablenkung kam, als eine Hofdame ankam, um sicherzustellen, dass das Haar Ihrer Majestät perfekt war. Die Königin, die förmlich vorne auf dem Stuhl saß, wurde weicher zu einem einladenden Lächeln, als sie ein bekanntes Gesicht sah, das Licht erschien wieder und die immer wachsame Jane nutzte den Moment. Wenn man sich das Kontaktformular ansieht, gibt es mehrere wunderbare Fotos. Bei Jane gibt es ausnahmslos eine, die auffällt, eine, die funkelt. Meistens ist dies eine direkte Adresse zur Kamera. Im vorliegenden Fall ist es der abgelenkte Blick, ein in sich gekehrter Moment mit ironischem Humor. Es ist eine klassische Bown – ein „Jackpot“-Bild, wie sie es selbst ausdrücken würde – mit all ihren Markenzeichen. Sattes Schwarz, starke Kontraste und warmes, sanftes Licht auf einem glücklichen und entspannten Gesicht.

source site-32