Die globalen Aktien stabilisieren sich vor den Gewinnen von Big Tech und da China zusagt, seine von COVID betroffene Wirtschaft zu unterstützen

Ein Händler arbeitet am letzten Handelstag vor Weihnachten an der New York Stock Exchange (NYSE) in Manhattan, New York City, USA, am 23. Dezember 2021 auf dem Parkett.

  • Globale Aktien traten am Dienstag auf der Stelle, als die Anleger auf die Gewinne von Big Tech warteten und die wirtschaftliche Unterstützung Chinas abwogen.
  • Eine weichere Guidance von Mega-Cap-Tech-Aktien könnte die Märkte wieder auf Null zurückbringen, sagte ein Analyst.
  • Die Nasdaq-Futures gaben leicht nach, nachdem Twitter das Übernahmeangebot von Elon Musk in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar angenommen hatte.

Die globalen Aktien zeigten am Dienstag allgemeine Stabilität, als China versprach, die monetäre Unterstützung für seine von COVID-19 betroffene Wirtschaft zu verstärken, obwohl die US-Index-Futures vor Beginn der Big-Tech-Gewinne dieser Woche einbrachen.

Die Futures auf Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq fielen um 4:20 Uhr ET jeweils um 0,2 %, was auf einen niedrigeren Beginn des US-Handels später am Tag hindeutet.

Der MSCI World Index, der die Märkte mehrerer Industrie- und Schwellenländer abbildet, stieg leicht um 0,2 %.

Die Berichtssaison für das erste Quartal wird diese Woche auf Hochtouren laufen, mit Ergebnissen von Technologie-Schwergewichten, beginnend mit Microsoft und Alphabet am Dienstag.

„Beide hätten beeindruckende Quartale haben sollen, aber das eigentliche Fleisch im Sandwich werden ihre Aussichten für 2022 in der Zukunft sein“, sagte Jeffrey Halley, Senior Market Analyst bei Oanda. “Eine weichere Guidance wird die Aktienmärkte wieder auf den Nullpunkt zurückbringen.”

Johan Javeus, Chefstratege bei SEB Research, sagte, die Toleranz für eine Underperformance von Technologieaktien sei minimal.

Am Montag legte der Nasdaq sogar schon einmal zu Twitter hat zugestimmt, das Unternehmen an Elon Musk zu verkaufen in einem Geschäft im Wert von 44 Milliarden US-Dollar.

„Der Punkt hier ist, dass der Markt nicht genau weiß, ob Arroganz oder Genie den Weg weisen“, sagte Dan Lane, Senior Analyst bei Freetrade. „Musk flitzt regelmäßig zwischen beiden hin und her. Mal sehen, welcher das ist, und ob es sich lohnt, den Blick für eine Weile von der Tesla-Kugel abzuwenden.“

Das Hauptthema an den Finanzmärkten scheint nun die Risikoaversion zu sein, wobei Bedenken über das globale Wachstum zu Ausverkäufen bei Risikoanlagen führen, da die Angst vor dem Ausbruch des Coronavirus in China, der sich in die vierte Woche zieht, Wachstumssorgen ausgelöst hat.

„Die Märkte reagierten am Montag auf die Nachricht von möglichen neuen Lockdowns in einem klassischen ‚Risiko-Off‘-Modus, wobei die Anleger befürchteten, dass eine schwächere Nachfrage in Asiens größter Volkswirtschaft das globale Wachstum beeinträchtigen könnte“, sagte Matthew Ryan, Senior Market Analyst bei Ebury.

Positiv ist jedoch, dass die chinesische Zentralbank sagt, sie werde die Geldpolitik lockern und die Wirtschaft unterstützen, was bei asiatischen Aktien zu etwas Optimismus führt.

„Die PBOC wird die Unterstützung der umsichtigen Geldpolitik für die Realwirtschaft verstärken, insbesondere für Industrien und kleine Unternehmen, die von der Pandemie schwer getroffen wurden“, sagte die People’s Bank of China am Dienstag.

Hongkongs Hang Seng stieg um 0,2 % und Tokios Nikkei stieg um 0,4 %. Der Shanghai Composite fiel um 1,4 %.

Die Märkte haben sich auch über das Tempo der aggressiven Straffung durch die Zentralbank Sorgen gemacht, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sagte, dass bei der Mai-Sitzung eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf dem Tisch liege. Dies hat die Sorge geweckt, dass die US-Wirtschaft, die sich gerade erst von der Pandemie erholt hatte, in eine Rezession kippen könnte.

Andere Bedenken, die die Marktstimmung beeinflussen, sind neue russische Bedrohungen. Nachdem Verteidigungsminister Lloyd Austin am Montag gesagt hatte, die USA wolle „Russland geschwächt sehen“, warnte der russische Außenminister Sergej Lawrow es bestehe die „reale Gefahr“ eines Dritten Weltkriegs ausbrechen.

Aber die europäischen Aktien erholten sich am Dienstag, als die Anleger die gemischten Ergebnisse der europäischen Banken, einschließlich HSBC und UBS, und Chinas politischen Auftrieb abwogen.

Der Londoner FTSE 100 stieg um 0,7 %. Der paneuropäische Euro Stoxx 600 stieg um 0,6 % und der Frankfurter DAX um 1 %.

Die Ölpreise bewegten sich in einer engen Spanne vom Niveau vom Montag, da Versorgungssorgen bestehen bleiben, wobei sich mehr Käufer von russischem Öl abwenden, auch ohne ein formelles europäisches Embargo.

Brent-Rohöl-Futures fielen um 0,6 % auf 101,41 $ pro Barrel und West Texas Intermediate fiel um 0,9 % auf 97,66 $ pro Barrel.

Weiterlesen:Under the radar stock picks: Ein Anlageexperte legt dar, wie man US-Aktiengewinner findet, die den S&P 500 überflügeln können – und enthüllt 10 „unglamouröse“ Edelsteine, die für stellare Renditen bereit sind

Lesen Sie den Originalartikel weiter Geschäftseingeweihter

source site-19