Die Guardian-Sicht auf den Handel nach dem Brexit: Es bleiben nur schwierige Entscheidungen Editorial

Boris Johnson gibt gerne vor, dass Freihandelsabkommen einfach sind und keine Nachteile haben. Gespräche mit Australien beweisen, dass er falsch liegt

In der konservativen Partei herrscht Einigkeit darüber, dass Freihandel theoretisch eine gute Sache ist. Es ist schwieriger, die Einheit über praktische Details hinweg aufrechtzuerhalten, wie durch Verhandlungen über ein Abkommen mit Australien deutlich geworden ist.

Die Vereinbarung hat einen immensen symbolischen Wert. Es wäre das erste substanzielle Abkommen nach dem Brexit, bei dem es sich nicht um eine Verlängerung der Bedingungen handelte, die im Rahmen der EU-Mitgliedschaft verfügbar waren. Der Premierminister sieht darin die Umsetzung seiner Rhetorik „globales Großbritannien“. Die Regierung ist entschlossen, eine solche Trophäe rechtzeitig für den G7-Gipfel im nächsten Monat fertig zu stellen.

Weiterlesen…