Die hispanische Wohneigentumsquote stieg im Jahr 2022 auf 48,6 %

Trotz der Herausforderungen der Erschwinglichkeit erreichte die hispanische Wohneigentumsquote im Jahr 2022 48,6 %, das achte Jahr in Folge mit Wachstum.

Latinos fügten letztes Jahr netto insgesamt 349.000 Hausbesitzerhaushalte hinzu, was einer der größten Einzeljahresgewinne im letzten Jahrzehnt ist Nationale Vereinigung hispanischer Immobilienfachleute (NAHREP) sagte in seinem 2022-Stand des hispanischen Wohneigentums Bericht am Dienstag.

Seit 2014, als die Wohneigentumsquoten unter Latinos nach der Großen Rezession zu steigen begannen, kamen netto 2,3 Millionen neue hispanische Hausbesitzerhaushalte auf den Markt, was 24,4 % des gesamten Wohneigentumswachstums entspricht. Heute gibt es 9,2 Millionen hispanische Hausbesitzerhaushalte.

Latinos machten im vergangenen Jahr 38,7 % aller Haushaltsgründungen aus. Dies steht im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Jahren, als ein unerwarteter Boom bei nicht-hispanischen weißen Haushaltsformationen den der Latino-Haushalte fast verdoppelte.

Der Bericht stellt fest, dass die Verschiebung der jüngsten Trends erwartet wurde, da die relative Jugend und die wachsende Bevölkerung der Latino-Gemeinschaft zu neuen Haushaltsformationen beitragen würden.

Latinos werden als Hausbesitzer jünger. Etwa 70,6 % der Latinos, die im Jahr 2021 ein Haus mit einer Hypothek kauften, waren unter 45 Jahre alt, verglichen mit 63,9 % der Allgemeinbevölkerung und 61,5 % der nicht-hispanischen weißen Käufer, laut Daten des Home Mortgage Disclosure Act (HMDA ).

Etwa 33 % der Latinos im Alter von 45 Jahren und darunter haben die Kreditmerkmale, um sich für eine Hypothek zu qualifizieren. Unter denjenigen, die noch keine Hypothek haben, steigt der Anteil der lateinamerikanischen Hypothekendarlehen auf 39 % Freddy Mac.

Latinos haben die größte nahezu hypothekenreife Bevölkerung aller Rassen oder ethnischen Gruppen, heißt es in dem Bericht.

Latinos konzentrieren sich in der Regel auf größere Städte und Küstenmärkte, wo die Immobilienpreise hoch sind, heißt es in dem Bericht. Der rasante Anstieg der Zinsen wirkte sich abkühlend auf den überhitzten Wohnungsmarkt aus, was wiederum neue Barrieren für die Bezahlbarkeit schuf. Der Anstieg der Zinssätze hat die monatlichen Hypothekenzahlungen dramatisch erhöht, selbst in Märkten, die Preisrückgänge erlebten.

NAHREP bemerkte reichlich Gelegenheitsmärkte in Staaten wie Texas und Märkten im Mittleren Westen, die traditionell keine große Latino-Bevölkerung hatten.

Texas hat die Liste für die meisten Latino-Nettomigrationen, die besten Opportunity-Märkte und die Produktion der größten Anzahl neuer Latino-Hausbesitzer durchweg angeführt. Zwischen 2020 und 2022 verzeichnete Texas einen Nettogewinn von fast 150.000 Latino-Bewohnern. McAllen, Brownsville und El Paso, Texas, bildeten auch die Top-3-Opportunity-Märkte für Latinos, basierend auf der Anzahl der lateinamerikanischen Hypothekendarlehen und der Erschwinglichkeit.

„Trotz Marktherausforderungen wird die Zukunft des Eigenheimwachstums weiterhin von Latinos abhängen, da sie jung sind, in der Bevölkerung wachsen und schnell neue Haushalte bilden“, so NAHREP.

Die Zunahme von Special Purpose Credit Programs (SPCPs) könnte eine vielversprechende Rolle bei der Schließung der Wohneigentumslücke bei nicht-hispanischen Weißen und Latinos spielen, sagte NAHREP. Zu den SPCP-Hypothekentypen gehören Refinanzierung, Kauf, Bau, Home-Equity-Kreditlinien (HELOC) und Anzahlung oder Unterstützung bei Abschlusskosten.

2023 beides Fannie Mae und Freddie Mac wird Pilot-SPCPs für skalierte Multi-Metropolitan Statistic Area (MSA) mit ausgewählten Kreditgebern in verschiedenen Städten und Metropolregionen durchführen.

Es wird erwartet, dass zahlreiche Kreditgeber in diesem Jahr ihre eigenen SPCPs auf den Markt bringen werden, was die Tür für neue Programme öffnet, die allgemeine Versicherungsprobleme angehen könnten, wie das Verhältnis von Schulden zu Einkommen und Nicht-W2-Einkommen, zwei Faktoren, die die Latino-Community unverhältnismäßig stark beeinflussen. laut der Meldung.

NAHREP führte seine jährliche Latino-Käuferumfrage vom 1. Januar bis 13. Februar 2023 durch, um die Kauftrends von Latinos im ganzen Land zu messen.

Die Umfrage wurde online durchgeführt und erhielt 510 Antworten. NAHREP führte ausführliche Interviews mit allen 25 Top-Latino-Immobilienpraktikern.

source site-2