Die indische Cenbank erhöht den Leitzins um 35 Basispunkte. Von Reuters


©Reuters. Der Gouverneur der Reserve Bank of India (RBI), Shaktikanta Das, stellt sich während einer Pressekonferenz in Mumbai, Indien, am 12. Dezember 2018 einer Frage. REUTERS/Danish Siddiqui/Files

BENGALURU (Reuters) – Der Leitzins der Reserve Bank of India wurde am Mittwoch wie allgemein erwartet um 35 Basispunkte (bps) angehoben, die fünfte Erhöhung in Folge, da die Inflation weiterhin hoch bleibt, und die Zentralbank sagt, dass es kein Nachlassen geben wird Flucht, um die Inflation zu zähmen.

Das Monetary Policy Committee (MPC), bestehend aus drei Mitgliedern der RBI und drei externen Mitgliedern, hat den Leitzins bzw. den Reposatz per Mehrheitsbeschluss auf 6,25 % angehoben. Fünf der sechs Mitglieder stimmten für die Entscheidung.

Der Zinssatz für Dauereinlagen und der Satz für ständige Spitzenfazilitäten wurden ebenfalls um denselben Betrag auf 6,00 % bzw. 6,50 % erhöht.

KOMMENTAR

MARZBAN IRANI, CIO (SCHULDEN), LIC FONDS, MUMBAI

„Anfängliche Gedanken sind, dass der heutige MPC hawkish klingt – Zinserhöhung um 35 Basispunkte, keine Änderung der Haltung und 5:1-Voting sind hawkische Nachrichten. Das Tempo der Zinserhöhungen verringert sich jedoch wie erwartet von 50 Basispunkten auf 35 Basispunkte globale Wanderungen.”

„Die Renditen liegen zwischen 7,25 % und 7,35 %. Dies erfordert je nach Risikobereitschaft eine Anlagemöglichkeit in festverzinsliche Fonds mit langer Duration. Wir erwarten bis April einen Anstieg um 25 Basispunkte. Der Markt muss geschlossen bleiben achten Sie auf globale Zinserhöhungen und eine hartnäckige Kerninflation.”

DIPANWITA MAZUMDAR, ÖKONOM, BANK OF BARODA, MUMBAI

„Wir gehen davon aus, dass der Nachfragedruck auch in Zukunft anhalten wird, und dies würde den Preisdruck tatsächlich eskalieren lassen. Selbst die Weitergabe von Unternehmen an die Verbraucher steht noch aus, wie aus den Unternehmensergebnissen für das zweite Quartal hervorgeht. Auch im November 22 tritt Preisdruck ein Getreide, Milch, Hülsenfrüchte und Gewürze bleiben bestehen, daher kann ein erhebliches Risiko für den CPI-Schlagzeilendruck nicht vollständig ausgeschlossen werden.”

„Wir gehen davon aus, dass die RBI in ihrer nächsten Politik eine weitere Erhöhung um 25 Basispunkte anstrebt, mit einer Endrate von 6,5 %. Unsere CPI-Prognose liegt bei 6,8 % und das Wachstum ebenfalls bei 6,8 % für das Geschäftsjahr 23.“

LAKSHMI IYER, CEO – ANLAGEBERATUNG, KOTAK INVESTMENT ADVISORS LIMITED, MUMBAI

„Der RBI MPC hat den Repo-Satz mit 5:1 Stimmen um 35 Basispunkte auf 6,25 % angehoben. Die Haltung konzentrierte sich weiterhin auf den Rückzug von Unterkünften. Obwohl dies sowohl unsere als auch der Marktkonsens waren, scheint es, als ob wir nicht vollständig sind Schluss mit dem Zinserhöhungszyklus. Der Inflationswächter bleibt bestehen.“

Das FOMC-Ergebnis der US-Notenbank in der kommenden Woche bleibt entscheidend, sagte Iyer. “Erwarten Sie, dass die Anleihemärkte einige Gewinne abgeben und in einer Spanne handeln, da globale Wachstumssorgen dominieren.”

SAKSHI GUPTA, HAUPTÖKONOM, HDFC BANK, NEU-DELHI

„Die Aussage war etwas restriktiver als vielleicht von den Märkten erwartet, ohne Anzeichen dafür, dass die Zentralbank vorerst das Ende ihres Zinserhöhungszyklus erreicht.“

„Die Wiederholung der Tatsache, dass das Wachstum weiterhin robust ist, während Aufwärtsrisiken für die Inflation bestehen, deutet auf die Entschlossenheit der Zentralbank hin, ihren Kampf gegen die Inflation nicht nachzulassen. Dies könnte am Rande der Rupie eine leichte Unterstützung bieten – insbesondere in der Zukunft der Sitzung der US-Notenbank nächste Woche. Wir erwarten weiterhin eine weitere Zinserhöhung in der Februar-Politik um 25 Basispunkte.”

ANUJ PURI, VORSITZENDER, ANAROCK GROUP, MUMBAI

„Die Zinserhöhung um 35 Basispunkte durch die RBI – die fünfte Zinserhöhung in Folge in diesem Jahr – kommt nicht überraschend. Da die Repo-Zinsen jetzt bei 6,25 % liegen, könnte es einige Auswirkungen auf die Aufnahme von Immobilien geben. Diese Erhöhung wird zweifellos die Zinsen für Wohnungsbaudarlehen in die Höhe treiben , die sich in diesem Jahr bereits nach vier aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen eingeschlichen hatte.”

„Solange die Zinssätze jedoch im einstelligen Bereich bleiben (hauptsächlich innerhalb von 9,5 %), werden die Auswirkungen auf den Wohnungsbau bestenfalls moderat sein. Wenn sie diesen Punkt überschreiten, werden wir in den kommenden Monaten einen gewissen realen Druck auf das Verkaufsvolumen von Wohnimmobilien sehen. insbesondere in den Segmenten bezahlbarer und unterer Mittelklasse. Die Auswirkungen der letzten vier aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen Anfang dieses Jahres waren minimal.”

MADHAVI ARORA, LEITENDER ÖKONOM, EMKAY GLOBAL FINANCIAL SERVICES, MUMBAI

„Der MPC lieferte erwartungsgemäß eine Erhöhung um 35 Basispunkte mit 5: 1-Stimmen und behielt seine Haltung zum ‚Rückzug der Unterkunft‘ unverändert bei. Der Ton war immer noch vorsichtig und datenabhängig, und der Gouverneur betonte die Notwendigkeit, die Politik zu kalibrieren .”

„Zum jetzigen Zeitpunkt glauben wir immer noch, dass die RBI nicht zu restriktiv werden würde. Das Ausmaß der globalen Störungen wird jedoch entscheidend bleiben. was die Reaktion der RBI beeinflussen könnte. Die immer noch unbeständige globale Situation könnte in Bezug auf die Endzinsen häufige Anpassungen der makroökonomischen und politischen Einschätzungen erfordern.”

UPASNA BHARDWAJ, CHEFÖKONOM, KOTAK MAHINDRA BANK, MUMBAI

„Der MPC hat die Erhöhung um 35 bps wie erwartet durchgeführt, während er die Haltung als ‚Rückzug der Unterkunft‘ beibehalten hat. Wir gehen weiterhin davon aus, dass der Fokus von MPC weiterhin wachsam bleiben wird, wenn sich die Ungewissheiten hinsichtlich der Inflation beruhigen. Wir sehen die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung um 25 Basispunkte vor einer längeren Pause.”

source site-21